19.02.2020 Aufrufe

Faszination Westerwald 2018

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Dillenburg<br />

Dillenburg ist die Wiege des niederländischen Königshauses. Wilhelm I. von Oranien erblickte<br />

hier 1533 das Licht der Welt. Ihm zu Ehren wurde der Wilhelmsturm, das Wahrzeichen unserer<br />

Oranier-Stadt, errichtet. Hier erleben Sie eine mehr als 660-jährige Geschichte und Tradition.<br />

Lassen Sie sich von unserer malerischen Fachwerkstadt mit ihren Sehenswürdigkeiten und einer<br />

Vielzahl an Aktivitäten verzaubern. Entdecken Sie unsere Schlossberganlage oder lassen Sie sich<br />

durch die verwinkelten Gassen unserer Altstadt führen.<br />

Sportlich Aktive können mit gleich drei Premiumwanderwegen, zertifi zierten Rundwanderwegen<br />

und zahlreichen Radwegen unsere abwechslungsreiche Natur erkunden. Auch das hessische<br />

Landgestüt, der Wildpark, das Aquarena Sport- und Familienbad, die Kneipp-Anlage mit Gradierwerk,<br />

der Besucherstollen und die großzügige 18-Loch-Golfanlage werden Sie begeistern.<br />

Alle Wege führen<br />

nach Dillenburg!<br />

KÖNIGSKLASSE<br />

UNTERWELTGÄNGE<br />

Die Dillenburger Verteidigungsanlagen auf dem<br />

Schloss berg sind in ihren Ausmaßen ein in Deutschland einzigartiges<br />

unterirdisches Verteidigungssystem mit Bollwerken und<br />

Wehrgängen (Kasematten) aus dem 15. / 16. Jahrhundert.<br />

Sie wurden erst im vergangenen Jahrhundert teilweise wieder freigelegt<br />

und geben dem Besucher heute eine Größenvorstellung von einer Anlage,<br />

die in Kriegszeiten mehr als 2.000 Soldaten zur Verteidigung des Schlosses<br />

aufnehmen konnte. Höhepunkte sind die Besichtigung des 62 Meter<br />

tiefen Brunnens in der „Löwengrube“ und des „Rubensgefängnisses“.<br />

Dillenburgs „Unterwelt“ ist mit einer ausgefeilten LED-Lichtinstallation<br />

in Szene gesetzt und bei täglichen Führungen zu besichtigen.<br />

Führungen:<br />

01. April bis 01. November, Di. – So. um 15.00 Uhr,<br />

ab mind. 5 Personen finden täglich zusätzlich<br />

Führungen von 10.00 – 17.00 Uhr statt.<br />

Foto: Dieter Stegmann<br />

Foto: Peter Patzwaldt<br />

WUSSTEN SIE ...<br />

... dass Ihnen 656 km ausgeschilderte<br />

Wanderwege im hessischen <strong>Westerwald</strong> zur<br />

Verfügung stehen?<br />

Das „Rondevu der Wege“ ist die Verknüpfung einzigartiger Wandersteige<br />

und -wege, die Verbindung von Hochheiden und nadelbewaldeten Steilhängen,<br />

sanften Wiesenhügeln, Buchen- und Mischwäldern, Auenlandschaften<br />

und einer vulkanischen Hochebene.<br />

Es ist da, wo der Rothaarsteig aus dem Norden kommend, der <strong>Westerwald</strong>steig<br />

aus dem Westen, der Lahn-Dill-Bergland-Pfad aus dem Osten und<br />

der Hugenotten- und Waldenser-Pfad aus dem Süden sich vereinen.<br />

Es ist ein RONDEVU (Rendez-vous) der Wege.<br />

<strong>Westerwald</strong>steig<br />

Rothaarsteig<br />

Lahn-Dill-Bergland-Pfad<br />

Hugenotten- und Waldenserpfad<br />

www.rondevu-der-wege.de<br />

Das Wanderangebot umfasst rund<br />

205 km zertifizierte Fernwanderwege<br />

185 km zertifizierte Rundwanderwege (14 Wege)<br />

266 km lokale Rundwege (21 Wege)<br />

Rondevu<br />

IKZ Rondevu Nördliches Mittelhessen Geschäftsstelle Touristinformation Stadt Dillenburg | Hauptstraße 19 | 35683 Dillenburg | Telefon: 02771-896 151 | www.rondevu-der-wege.de<br />

ideegrafik.de<br />

Tourist-Info Stadt Dillenburg · Hauptstraße 19 · 35683 Dillenburg<br />

Tel. 02771-896 151 · touristinfo@dillenburg.de · www.facebook.com/stadtdillenburg<br />

www.dillenburg.de<br />

Eine Zusammenarbeit der Kommunen<br />

Gemeinde Breitscheid | Gemeinde Dietzhölztal | Stadt Dillenburg | Gemeinde Driedorf | Gemeinde Eschenburg | Gemeinde Greifenstein | Stadt Haiger | Stadt Herborn | Gemeinde Sinn

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!