19.02.2020 Aufrufe

Faszination Westerwald 2018

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

GREIFENSTEIN<br />

WENN ES IHN NICHT SCHON GEBEN WÜRDE,<br />

ER MÜSSTE ERFUNDEN WERDEN. DER ULMTAL-<br />

RADWEG IST DAS SCHÖNE GEGENSTÜCK ZUR<br />

HEKTIK UNSERER ZEIT. STATT SCHNELLEN<br />

KILOMETERN REGIERT HIER DIE LUST AN DER<br />

BESCHAULICHKEIT. ER IST EIN ECHTER GE-<br />

NIESSERRADWEG, IDEAL FÜR FAMILIEN UND<br />

PERFEKT FÜR MENSCHEN, DIE FÜR SCHÖNE<br />

AUGENBLICKE AUCH ABSTEIGEN, DIE SEELE<br />

AUF BAUMELBÄNKEN WIPPEN LASSEN UND<br />

GERNE AUF ENTDECKUNGSTOUR GEHEN.<br />

RADFAHREN<br />

Wer mit offenem Blick durch das schöne Ulmtal radelt,<br />

erhält noch viele Hinweise, die den Ursprung des heutigen<br />

Radwegs erklären. Zwischen 1921 und 1976 wurden über<br />

die Ulmtalbahn nicht nur Personen, sondern auch Bodenschätze<br />

von Beilstein nach Stockhausen (Lahn) transportiert. Die einstige<br />

Bahntrasse gab die Richtung vor und verbindet heute als noch recht<br />

junger Ulmtalradweg die beiden überregionalen Radrouten des<br />

Westerwälder R8 mit dem Lahntal-Radweg.<br />

Rund 13 der insgesamt 21 Kilometer beschreiben den einstigen<br />

Weg der Ulmtalbahn. Sie führen vorbei an früheren<br />

Bahnhaltepunkten, passieren nostalgische Eisenbahnbrücken<br />

und locken zum Halt an interessanten Orten regionaler Industriegeschichte.<br />

Immer wieder eröffnen sich beeindruckende Ausblicke<br />

auf der mit moderaten Steigungen sehr angenehm zu fahrenden<br />

NEUE LUST AN DER LANGSAMKEIT<br />

WANDERWEGE # WÄLLER TOUR GREIFENSTEIN-SCHLEIFE / HISTOR. HUGENOTTEN-WANDERWEG / LEONHARD-<br />

HÖRPEL-WEG / ULMTAL-RUNDWANDERWEG / DREI-BURGEN-WANDERWEG / BURG-GREIFENSTEIN-WEG<br />

RADWEGE # ULMTALRADWEG / KALLENBACHRADWEG<br />

„DAS OUTDOOR ZENTRUM LAHNTAL UND DER ULMTAL-RADWEG<br />

HOLEN EINEN RAUS AUS DEM ALLTAG UND REIN IN DIE NATUR,<br />

DIE WIE EINE FRISCHZELLENKUR WIRKEN KANN.“ MANFRED KÖHNLEIN<br />

Strecke. Hier und da lässt sich einkehren oder aber man rastet mit Für kleine wie große Genussradler ist das Outdoor Zentrum<br />

selbst gepacktem Picknickkorb in der Natur, an einem der schönen<br />

Lahntal eine lohnende Station. Hier, wie auch an vielen weiteren<br />

Rastplätze.<br />

Streckenabschnitten des Ulmtalradwegs beweist die Natur,<br />

dass es zum Glücklichsein gar nicht viel braucht. Ausreichend Zeit,<br />

Auch Manfred Köhnlein und seine Familie haben den Ulmtalradweg<br />

in ihr Herz geschlossen. Sie betreiben das<br />

ein offenes Herz und natürlich ein Fahrrad!<br />

Outdoor Zentrum Lahntal, das der Radweg unmittelbar<br />

passiert. Naturerfahrungen vermitteln ist für sie zur zentralen Aufgabe<br />

geworden. Manfred Köhnlein gehörte einst zu den Vorreitern<br />

des Kletterwaldes, den er in seinem Outdoorpark aufgebaut hat.<br />

Viele weitere Angebote wie das Tipidorf, Bogenschießen,<br />

Tiererlebnis, Abenteuerspielplatz, Gastronomie und sogar<br />

auch Übernachtungen in organisch anmutenden „Hobbithäusern“,<br />

haben sich seitdem entwickelt. Im Schutz und Schatten<br />

von alten Waldbäumen sind die Kräfte der Natur präsent, was auch<br />

Unternehmen anregt, hier Seminare und Workshops durchzuführen.<br />

Selbst Trauungen und Hochzeitsfeiern, die bewusst die Nähe zur<br />

Natur suchen, sind hier möglich.<br />

Weitere Sehenswürdigkeiten<br />

• Outdoorzentrum Lahntal<br />

www.outdoor-zentrum-lahntal.de<br />

• Fledermaushaus · www.fledermaushaus.de<br />

• BasaltParkours · www.basalt-parkours.de<br />

• Ulmbachtalsperre · www.ulmtal.com<br />

20<br />

BURG GREIFENSTEIN<br />

SKULPTURENPARK<br />

SIEGFRIED FIETZ<br />

GEMEINDE<br />

GREIFENSTEIN<br />

© A. PACEK<br />

Das Wahrzeichen der Gemeinde.<br />

Schon von weitem laden die imposanten<br />

Doppeltürme der um 1200<br />

erstmals urkundlich erwähnten<br />

Burg zu einem Besuch ein. Sehenswert<br />

auch die prächtige Barockkirche<br />

und die Glockenwelt Burg<br />

Greifenstein. 900 Jahre Glocken-<br />

Siegfried Fietz, Komponist, Interpret<br />

und Musikproduzent, schuf mit<br />

gleichgesinnten Künstlern einen<br />

außergewöhnlichen Ort. Das Gelände<br />

mit altem Baumbestand bietet<br />

Skulpturen aus Eisen, heimischen<br />

Hölzern und Steinen den passenden<br />

Rahmen. Es können Führungen mit<br />

Rathaus Beilstein<br />

Herborner Straße 38<br />

35753 Greifenstein<br />

Tel. 02779 91240<br />

tourismus@greifenstein.de<br />

www.greifenstein.de<br />

84 geschichte sind hier zu bestaunen.<br />

dem Künstler vereinbart werden.<br />

85<br />

www.burg-greifenstein.net<br />

www.skulpturenpark.info

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!