19.02.2020 Aufrufe

Faszination Westerwald 2018

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

FESTUNG UND SEILBAHN<br />

SPECIAL<br />

SCHON DER ORT IST STRATEGIE. NACH DREI<br />

SEITEN IST DIE FESTUNG EHRENBREITSTEIN<br />

DURCH SCHROFFE FELSHÄNGE GESCHÜTZT,<br />

EIN ANGRIFF IST NUR VON NORDEN MÖGLICH,<br />

DER BLICK REICHT ÜBER DEN RHEIN, DIE MOSEL<br />

BIS INS NEUWIEDER BECKEN. KEIN WUNDER<br />

ALSO, DASS DIE MENSCHEN DIESEN ORT SEIT<br />

JEHER ALS ZUFLUCHTSORT NUTZTEN. KELTEN,<br />

GERMANEN UND RÖMER WOHNTEN HIER. ES<br />

FOLGTEN TRIERER BISCHÖFE UND KURFÜRS-<br />

TEN, SCHLIESSLICH KAMEN DIE PREUSSEN UND<br />

ERRICHTETEN EINE DER GRÖSSTEN FESTUNGS-<br />

ANLAGEN EUROPAS.<br />

Dass man in der Festung nicht nur Geschichte auf Schritt<br />

und Tritt begegnet, sondern vor allem jede Menge erleben<br />

kann, ist schon lange kein Geheimtipp mehr. Vier große<br />

Ausstellungshäuser zur Fotografie, zum Genuss, zur Archäologie<br />

und zur Kulturgeschichte laden zum Entdecken ein. Spannende<br />

Wechselausstellungen überraschen mit immer neuen Themen.<br />

<strong>2018</strong> ist hier ein berühmter Westerwälder zu Gast: Friedrich<br />

Wilhelm Raiffeisen. Anlässlich des 200. Geburtstags des weltberühmten<br />

Sozialreformers und Genossenschaftsgründers<br />

würdigt die Ausstellung „Tradition Raiffeisen: Wirtschaft Neu Denken“<br />

(13.06.<strong>2018</strong> – 27.01.2019) seine Ideen einer gemeinschaftlich<br />

organisierten Wirtschaft. Wer in den umfangreichen Kalender mit<br />

HÖHENFLÜGE MIT ERLEBNISGARANTIE<br />

mehr als 400 Veranstaltungen pro Jahr schaut, hat im besten Sinne<br />

die „Qual der Wahl“. Es gibt Erlebnisführungen, Konzerte, Comedy,<br />

Messen, Historienspiele, Kindertage, Festivals mit Musik, Gauklern<br />

oder Lichtkunst und noch viel mehr.<br />

Ein wahrer Glücksfall für die Region und eine echte Attraktion<br />

für Touristen und Bewohner gleichermaßen ist die Seilbahn<br />

Koblenz. Spektakulär ist die Fahrt in einer der 16 Panoramakabinen,<br />

die von der Koblenzer Altstadt über den Rhein hoch<br />

hinauf zur Festung und zurück führt. Ein wenig Nervenkitzel und<br />

atemberaubende Ausblicke inklusive! Die Seilbahn Koblenz wird in<br />

der Region nicht nur als reine Touristenattraktion gesehen, sondern<br />

auch als urbanes öffentliches Verkehrsmittel genutzt. Für viele Gäste<br />

ist es nicht nur der schnellste, sondern auch der schönste Weg zur<br />

Festung und ihren zahlreichen Freizeit- und Kulturangeboten. Die<br />

Seilbahn ist übrigens 100% barrierefrei. Die Fahrten sind so getaktet,<br />

dass sich minütlich eine Gondel für bis zu 35 Personen auf den Weg<br />

begibt, lange Wartezeiten haben damit ausgedient.<br />

Und wieder zeigt sich darin ein strategischer Glücksgriff, der<br />

im gekonnten Zusammenspiel von Festung, Seilbahn und<br />

Koblenzer Altstadt Ausdruck findet. Historie und Moderne<br />

verschmelzen hier zu einem einzigartigen Erlebnis, das noch lange<br />

nachwirkt und den Wunsch auf Wiederholung schürt.<br />

© LUFTHELDEN<br />

06<br />

ZU TISCH: GENIESSEN<br />

IN SCHLÖSSERN UND<br />

GÄRTEN<br />

Die Generaldirektion Kulturelles<br />

Erbe Rheinland-Pfalz (GDKE) lädt<br />

in diesem Jahr auf vielen Burgen<br />

und Schlössern und in den drei Landesmuseen<br />

zu einer kulinarischen<br />

Entdeckungsreise durch 2.000 Jahre<br />

ein und zeigt, wie abwechslungsreich,<br />

kunst- und genussvoll dieses<br />

SEILBAHN KOBLENZ<br />

Motto mit Leben gefüllt werden<br />

www.tor-zum-welterbe.de<br />

82 kann. www.gdke.rlp.de<br />

83<br />

Skyglide Event<br />

Deutschland GmbH<br />

Rheinstraße 6<br />

56068 Koblenz<br />

Tel. 0261 2016585 0<br />

info@seilbahn-koblenz.de<br />

www.seilbahn-koblenz.de<br />

FESTUNG<br />

EHRENBREITSTEIN<br />

Generaldirektion Kulturelles Erbe<br />

Rheinland-Pfalz<br />

Festung Ehrenbreitstein<br />

Greiffenklaustraße<br />

56077 Koblenz<br />

Tel. 0261 6675-4000<br />

informationen.festungehrenbreitstein@gdke.rlp.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!