19.02.2020 Aufrufe

Faszination Westerwald 2018

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

HOHER WESTERWALD<br />

VON WEGEN „TROCKEN BROT MACHT WANGEN<br />

ROT“! UNWEIT DER FUCHSKAUTE, MIT 657 ME-<br />

TERN HÖCHSTER BERG DES WESTERWALDES,<br />

WIRD ALLE 14 TAGE NOCH ERSTKLASSIGES,<br />

SAFTIGES SAUERTEIGBROT GEBACKEN. REINE<br />

NATURPRODUKTE TREFFEN HIER AUF PURE<br />

NATUR. EIN ZWEIFACHER GENUSS FÜR MEN-<br />

SCHEN, DIE ECHTE HANDWERKSTRADITION<br />

UND UNVERFÄLSCHTE LANDSCHAFTEN IN IHR<br />

HERZ GESCHLOSSEN HABEN.<br />

GENUSS<br />

Was zu Anfang weit auseinander liegt, fügt sich am Ende<br />

doch wunderbar zusammen. Hans-Jürgen Pletz aus Willingen<br />

liebt die Natur seit seiner Kindheit und wollte daher<br />

unbedingt den Beruf des Försters erlernen. Später kam es dann doch<br />

anders, denn die elterliche Bäckerei, bereits vom Großvater betrieben,<br />

brauchte einen Nachfolger. Statt frühmorgendlichem Streifzug unter<br />

Bäumen führte der noch nächtliche Weg in die Backstube. Bereut<br />

hat es der leidenschaftliche Bäcker nie.<br />

Die besondere Natur im Hohen <strong>Westerwald</strong>, wo sich weite<br />

Wiesenflächen mit stattlichen Tannenwäldern abwechseln,<br />

blieb weiterhin das persönliche Rückzugs- und Erholungsgebiet,<br />

wo Hans-Jürgen Pletz die Kraft für seine Betriebsamkeit<br />

bis heute schöpft. Mittlerweile ist er im sogenannten Unruhestand<br />

angekommen, die Bäckerei ist nur noch sporadisch.Dennoch<br />

bringt der von ihm und seiner Ehefrau Brigitte geführte Treffpunkt<br />

UNSER TÄGLICHES BROT<br />

WANDERWEGE # WESTERWALDSTEIG ETAPPEN 2-4 / ERLEBNISSCHLEIFEN / ÜBER 30 AUSGESCHILDERTE WANDERWEGE<br />

VON 3 BIS 16 KM / NATURLEHRPFADE „EISVOGELWEG“ UND „RUND UM MABÜHL“<br />

RADWEGE # WESTERWALD-SCHLEIFE DER RLP-RADROUTE / RUND UM DEN KNOTEN / 5-SEEN-RADWEG<br />

LASTERBACH-RUNDWEG / „RENNEROD-ACHTER“<br />

„ICH LIEBE DIE NATUR. DESHALB MÖCHTE ICH AUCH MIT<br />

GUTEN ROHSTOFFEN SO NATÜRLICH WIE MÖGLICH BACKEN.“<br />

HANS-JÜRGEN PLETZ<br />

„Heimatstübchen“ seit vielen Jahren viel Abwechslung in sein Leben<br />

und den Heimatort. Langeweile hat der vielfach talentierte Bäckermeister<br />

noch nie empfunden. Er spielt Hackbrett und Akkordeon,<br />

war über 25 Jahre Chorleiter, malt Aquarelle, die im Heimatstübchen<br />

zu bewundern sind, er gärtnert nach dem Mondkalender, hat den<br />

Kurs als Ernährungsberater absolviert und durchstreift letztlich<br />

seine Heimat mit interessierten Menschen als Wander- und Kräuterführer.<br />

In seinem Heimatstübchen finden regelmäßig Angebote<br />

zu Westerwälder Brauchtum und Traditionen statt. Da wird Musik<br />

gespielt und vorgelesen, wird Butter, Eierkäse oder Dippekuchen<br />

nach alten Rezepten zubereitet und natürlich auch viel über gesunde<br />

und unverfälschte Ernährung erzählt.<br />

und bestimmen und anschließend in der Backstube gemeinsam<br />

leckeres Wildkräuterbrot backen. Wer bekommt da nicht Lust auf<br />

Naturgenuss im Hohen <strong>Westerwald</strong>!<br />

Weitere Sehenswürdigkeiten<br />

Schönes Beispiel für handwerklich beste Produkte sind die<br />

Brote aus Roggen- und Dinkelvollkornmehl, die man dort<br />

nicht nur kaufen, sondern auch zu bestimmten Terminen<br />

mit dem Backprofi zusammen in Brotbackkursen erlernen kann.<br />

„Ich nehme den Leuten die Angst vor dem eigenen Zubereiten des<br />

Sauerteigs, erzähle aber auch, dass Wetter, Raumtemperatur und<br />

Luftfeuchtigkeit auf ihn einwirken“ berichtet Hans-Jürgen Pletz. Auch<br />

hier ist die Natur das Maß aller Dinge. Und so regt sich bei ihm schon<br />

eine neue Idee: Zuerst die Wildkräuter mit Teilnehmern erwandern<br />

• Bogenparcours<br />

www.bogenparcours-hofgutdapprich.de<br />

• Führungen im „Erlebnis Flughafen“ Siegerland<br />

www.siegerland-airport.de<br />

• E-Bike-Verleih bei der Tourist-Information<br />

• Planwagen-, Kutsch- und Pferdeschlittenfahrten<br />

www.forstbetriebgraw.de<br />

• Draisinen-Erlebnis <strong>Westerwald</strong> Querbahn<br />

www.westerwald-querbahn.de<br />

17<br />

FUCHSKAUTE<br />

SECKER WEIHER<br />

TOURISTINFORMATION<br />

HOHER WESTERWALD<br />

© A. PACEK<br />

Mit 657 Meter ü. NHN der höchste<br />

Punkt im <strong>Westerwald</strong>. Wunderschöne<br />

Hochheidelandschaft und Naturschutzgebiet<br />

mit seltener Flora und<br />

Fauna. Hier kreuzen Rothaarsteig<br />

und <strong>Westerwald</strong>Steig, finden Besucher<br />

im Gasthaus „Fuchskaute“<br />

ansprechende Einkehr und Westerwälder<br />

Was für eine idyllische Lage! Die<br />

Weiher wurden 1672 von Fürst Moritz<br />

Heinrich von Nassau-Hadamar<br />

beauftragt, um die Fischversorgung<br />

in der Fastenzeit zu sichern. Heute<br />

bilden sie den Kern eines ruhigen<br />

und schönen Naherholungsgebiets<br />

mit Angelmöglichkeit, ausgezeich-<br />

Westernoher Straße 7a<br />

56477 Rennerod<br />

Telefon: 02664 9939093<br />

touristinfo@rennerod.de<br />

www.hoher-westerwald-info.de<br />

70 Gastlichkeit.<br />

netem Campingplatz und Gastro-<br />

71<br />

nomie.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!