01.04.2020 Aufrufe

Vitalheide Sommer 2020

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

zwingt sie zu notwendigen Höchstleistungen bei der<br />

Futterbeschaffung. Dank der eiweißreichen Fütterung<br />

mit Raupen, Fluginsekten und Käfern wachsen Jungkuckucke<br />

normalerweise in Turbogeschwindigkeit heran.<br />

Doch durch den zunehmenden Insektenschwund<br />

wird es für Vögel immer schwieriger, ihre eigene Brut<br />

oder ein Kuckuckskinds optimal zu versorgen. Brutpflege<br />

wird zum Dauerstress.<br />

Kuckucke in Gefahr<br />

Das fehlende Nahrungsangebot ist nicht nur für Kuckucke<br />

zunehmend ein Problem, auch ihre Wirtsvogelarten<br />

gehen mehr und mehr zurück. Ein Teufelskreis. Auch<br />

lauern Gefahren auf den langen Flugrouten durch Gebiete,<br />

wo großflächig und unkontrolliert Insektengifte<br />

zum Einsatz kommen. Ein weiterer Faktor sind die<br />

wärmeren Frühjahre und die dadurch früherer beginnende<br />

Brutsaison der Wirtsvögel. Während sich andere<br />

Zugvögel an die Klimaveränderung anpassen, bleibt der<br />

Kuckuck seinem Flugplan treu. So kommen Kuckucke<br />

oft schlichtweg zu spät. Längst sitzen Jungvögel in den<br />

Nestern der Wirtsvögel, und die Strategie der Kuckucke<br />

geht nicht mehr auf.<br />

So ist der Bestand der Vögel deutlich rückläufig. Dazu<br />

kommt, dass in den ersten drei bis vier Lebensmonaten<br />

die Sterblichkeit junger Kuckucke hoch ist. Im besten Fall<br />

erreichen Kuckucke ein Alter von zehn bis 14 Jahren.<br />

Wo der Kuckuck in der Heide ruft<br />

Kuckucke leben besonders gerne im Bereich von naturbelassenen<br />

Flussniederungen, Mooren und Heiden.<br />

Hier in der Region finden die Insektenfresser noch ein<br />

verhältnismäßig gutes Nahrungsangebot und eine gute<br />

Auswahl an Wirtsvögeln für ihre Brut. Um einen Kuckuck<br />

zu hören oder vielleicht auch zu sehen, empfiehlt<br />

es sich, zwischen Mai und Juli an einem Flusslauf spazieren<br />

zu gehen. Mit hoher Wahrscheinlichkeit wird man<br />

dabei vom Ruf eines Kuckucks begleitet. Erspähen lassen<br />

sich die grauen, menschenscheuen Vögel meist nur<br />

im Flug oder mit Hilfe eines Fernglases und viel Geduld.<br />

Das Kuckuck-Orakel<br />

Kuckucke erfreuen sich bereits seit Jahrhunderten einer<br />

großen Popularität. Kaum ein anderes Tier wird so<br />

vielfältig in Legenden, Liedern, Sprichwörtern und Redewendungen<br />

erwähnt. Besonders beliebt sind Prophezeiungen,<br />

die sich aus dem Ruf des Kuckucks ableiten<br />

lassen. Wer beispielsweise mit gefülltem Portemonnaie<br />

unter einem rufenden Kuckuck einher spaziert, sollte<br />

nicht vergessen mit den Münzen zu klimpern. Dann darf<br />

man sich auf ein Jahr ohne Geldsorgen freuen. Gefährlicher<br />

wird’s, dem Kuckuck die verbleibende Lebenszeit<br />

orakeln zu lassen. Die Zahl der aufeinanderfolgenden<br />

Rufe sollen die restlichen Jahre oder wahlweise die Zeit<br />

bis zur Hochzeit anzeigen. Weil das Ergebnis in punkto<br />

Lebenszeit oft nicht zufriedenstellend war, ist man dazu<br />

übergegangen, pro Ruf ein Lebensjahrzehnt zu rechnen.<br />

Hol´s der Kuckuck.<br />

<strong>Sommer</strong> <strong>2020</strong><br />

15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!