01.04.2020 Aufrufe

Vitalheide Sommer 2020

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

iose mit einem unterirdischen Mykorrhiza-Pilz zum<br />

gegenseitigen Nahrungsaustausch. Auch wachsen Preiselbeersträucher<br />

oft inmitten großer Heidelbeerflächen.<br />

Besonders im Winter kann man sie gut unterscheiden,<br />

denn als immergrünes Gewächs wirft die Preiselbeere<br />

ihre Blätter nicht ab. Ihr dunkles Laub übersteht frostige<br />

Zeiten. Auch die festen roten Früchte können die Kälte<br />

gut vertragen und dienen Vögeln noch lange als vitaminreiche<br />

Nahrung. Das Sammeln der kleinen Beeren ist<br />

etwas mühselig, lohnt sich aber. Mit ihrem herb-säuerlichen<br />

Geschmack passen sie hervorragend zu Fleischgerichten<br />

oder auch in einen Obstkuchen.<br />

Nur nach Behandlung zu genießen<br />

Der Wert der Früchte von Hagebutten, Schlehen, Sanddorn,<br />

Ebereschen und Weißdorn erschließt sich nicht<br />

beim Verzehr direkt vom Strauch. Im rohen Zustand<br />

schmecken sie fürchterlich. In der Küche bieten die<br />

bunten Beeren aber variantenreiche Möglichkeiten zur<br />

Verarbeitung, und für die Gesundheit sind sie Gold<br />

wert. Es lohnt sich, sich genauer mit diesen nützlichen<br />

Geschenken der Natur zu beschäftigen.<br />

Sammeln ohne Reue<br />

Die Natur birgt ein schier unerschöpfliches Potenzial an<br />

kulinarischen Köstlichkeiten und Heilmitteln. Doch beim<br />

Sammeln wilder Pflanzen ist es absolut wichtig, niemals<br />

etwas mitzunehmen oder gar zu probieren, was nicht<br />

zweifelsfrei bekannt ist. Das nötige Wissen lässt sich<br />

durch Bücher oder auch im Internet erwerben. Besonders<br />

empfehlenswert ist aber das Lernen in der Natur<br />

zusammen mit Menschen, die sich bestens auskennen.<br />

In der Heideregion werden dazu interessante naturkundliche<br />

Führungen und Kräuterwanderungen angeboten.<br />

Immer wieder viel diskutiert wird die Gefahr des Fuchsbandwurms,<br />

die Wissenschaftler aber für sehr gering bis<br />

eher unwahrscheinlich halten. Wer auf Nummer sicher<br />

gehen will, sollte das Sammelgut vor dem Verzehr gut<br />

waschen und kurz abkochen.<br />

Beerenlese als Freizeit- und Gesundheitsprogramm<br />

Der gesunde Nebeneffekt einer Beerenlese ist die damit<br />

verbundene Entschleunigung. Mitten in der Natur fällt<br />

die Hektik des Alltags von uns ab, und nebenbei sorgen<br />

gute Luft und die Geräusche des Waldes für Entspannung.<br />

Übrigens nicht nur für Erwachsene. Auch Kinder<br />

lassen sich für einen Sammelausflug begeistern.<br />

Beeren im Glas<br />

Schön fürs Auge und herrlich erfrischend sind Getränke,<br />

die mit Wildbeeren aromatisiert werden. Dabei ist der<br />

Fantasie keine Grenze gesetzt: Wasser, Limonaden, Sekt<br />

oder Mixgetränke wie Gin Tonic lassen sich sehr gut mit<br />

einer Hand voll bunter Wildnis veredeln.<br />

Ausflugtipp für Beerensucher<br />

Die Wälder und Wanderpfade rund um Hösseringen,<br />

den Hardausee und das Hardautal eignen sich hervorragend,<br />

um auf Beerensuche zu gehen. Ab Mitte Juni<br />

werden dort die ersten Heidelbeeren reif, Ende Juli folgen<br />

die wilden Himbeeren am Wegesrand, und ab Mitte<br />

August lohnt es sich, nach Brombeeren, Preiselbeeren<br />

und Ebereschen Ausschau zu halten. Die Region bietet<br />

außerdem schöne Wanderwege wie den Wassererlebnispfad<br />

Hardautal und den Walderlebnispfad Schooten.<br />

Vom Aussichtsturm Hösseringen lässt sich weit übers<br />

Land schauen, und an warmen Tagen lockt der Badestrand<br />

am Hardausee.<br />

Ausgangspunkt:<br />

Parkplätze am Hardausee oder am<br />

Museumsdorf Hösseringen<br />

Einkehrmöglichkeiten in Hösseringen:<br />

Dorfcafé Alte Schule<br />

(www.rasthuus-alteschule-hoesseringen.de),<br />

Kiosk am Hardausee (www.kiosk-am-hardausee.de)<br />

Sehenswürdigkeiten:<br />

Museumsdorf Hösseringen<br />

(museumsdorf-hoesseringen.de)<br />

<strong>Sommer</strong> <strong>2020</strong><br />

23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!