01.04.2020 Aufrufe

Vitalheide Sommer 2020

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Begegnungsstätten auf dem Land: Hof Krewet in<br />

Wettenbostel und der Elbers Hof in Nettelkamp<br />

Kultur im Dorf – für das Dorf<br />

Von Nicole Lütke<br />

Ein idyllischer Vormittag: Zartes Grün schimmert in den Bäumen, die Sonne scheint warm auf den Dorfteich.<br />

Die beiden Vierbeiner von Ergotherapeutin Maria Krewet aus Wettenbostel räkeln sich auf dem Rasen des<br />

großen Grundstücks. Eine entspannte Atmosphäre an einem wunderschönen Ort, der einen sofort gefangen<br />

nimmt. Zwischen den Bäumen hindurch sind die Gebäude des eigentlichen Hofes zu erkennen – einer der ältesten<br />

Höfe Niedersachsens – erbaut 1531. Somit ist die Hofstelle 489 Jahre alt! Vom kleinen Innenhof können<br />

Besucher zum Eichenhain spazieren, der direkt am alten Kornspeicher aus dem Jahre 1831 liegt. Geschützt<br />

durch Jahrhunderte alte Eichen wandert man zum Dorfteich, an dem ein rustikaler Steg zum Sonnen einlädt.<br />

Ein Ort, an dem man ‚sein‘ darf<br />

Wenn der eine oder andere Leser nun stutzt und denkt<br />

– Wettenbostel? Kenn‘ ich doch! Zwölf Jahre war der<br />

Hof die Heimat des „Jahrmarkttheaters“ von Thomas<br />

Mattschoss und Anja Imig. In elf Jahren pilgerten unglaubliche<br />

Massen von Theater-Fans aus nah und fern in<br />

den kleinen Ort hinter Wriedel. Auch Kunsthandwerker<br />

kamen auf den Hof, um ihre Objekte, Kunst und altes<br />

Handwerk zu präsentieren.<br />

Die engagierte Ergotherapeutin hat vor 17 Jahren in<br />

dem Heideort ihre neue Heimat gefunden und ihr Herz<br />

an die charmanten alten Gebäude verloren. „Ich habe<br />

mich sofort in den Hof verliebt, obwohl er etwas runtergekommen<br />

war“, erzählt Maria Krewet. Sie richtete in<br />

einem der Häuser gemeinsam mit ihrer Kollegin Gudrun<br />

Schwarz eine Ergotherapie-Praxis ein. Nach und nach<br />

wurden auch die anderen Gebäude auf Vordermann<br />

gebracht. „Die Arbeit hat sich gelohnt. Man spürt an<br />

diesem Ort eine besondere und idyllische Atmosphäre.“<br />

Ein Ort, an dem man einfach nur ‚sein‘ darf“ – so beschreibt<br />

Krewet ihren Wohlfühlort.<br />

<strong>Sommer</strong> <strong>2020</strong><br />

17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!