01.04.2020 Aufrufe

Vitalheide Sommer 2020

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Wildkatzen im Vormarsch<br />

Die kleinen Verwandten der Luchse sind weit weniger<br />

im Fokus menschlicher Interessengruppen. Das Nahrungsspektrum<br />

der nächtlichen Jäger besteht größtenteils<br />

aus Mäusen. Aber auch kleinere Reptilien, Vögel<br />

und junge Hasen werden nicht verschmäht. Mit bis zu<br />

sieben Kilogramm Gewicht und einer Schulterhöhe von<br />

ca. 40 Zentimetern sind die Vorfahren unserer Hauskatzen<br />

deutlich kleiner als Luchse, aber auch deutlich<br />

größer als unsere Stubentiger. Ihr Bestand in Deutschland<br />

ist mittlerweile wieder auf geschätzt einige tausend<br />

Exemplare gewachsen. In der norddeutschen Heide gibt<br />

es seit kurzer Zeit immer wieder Sichtungsnachweise. Im<br />

Rahmen von Schutzprogrammen zur Unterstützung von<br />

Wildkatzen werden Verbindungen zwischen den Lebensräumen<br />

geschaffen, die meist in Naturschutzgebieten<br />

liegen. Diese sogenannte Wanderkorridore ermöglichen<br />

es den Tieren, von einem Gebiet zum nächsten<br />

zu gelangen, ohne dabei auf einer Straße überfahren zu<br />

werden. Eine wichtige Maßnahme, die auch vielen anderen<br />

seltenen Arten zu Gute kommt.<br />

Wo sich Luchse und Wildkatzen sehen lassen<br />

Wildpark Lüneburger Heide<br />

In einem der größten Tierparks Deutschlands kann<br />

man 140 Tierarten sehen, die auf über 60 Hektar ursprünglicher<br />

Nordheide-Landschaft leben. Das einmalige<br />

Artenspektrum umfasst die meisten in Deutschland<br />

vorkommenden Wildtiere, unter ihnen auch Luchse und<br />

Wildkatzen. Darüber hinaus gibt es auch alte, seltene<br />

Haustierrassen und Tierarten aus den nördlichen Breiten<br />

Asiens und Amerikas zu sehen.<br />

Wildpark 1, 21271 Nindorf-Hanstedt<br />

www.wild-park.de<br />

Wildpark Schwarze Berge<br />

Auf 50 Hektar warten in weitläufigen, naturnahen Gehegen<br />

insgesamt über 100 Arten darauf, von den Besuchern<br />

entdeckt zu werden. Unter ihnen sind neben Luchsen<br />

und Wildkatzen auch Bären, Wölfe, Rehe oder Elche.<br />

Täglich werden kostenlose Flugschauen und Schaufütterungen<br />

angeboten. In den großen Frei- und Streichelgehegen<br />

lassen sich Damwild, Zwergziegen und Hängebauchschweine<br />

aus der Hand füttern und anfassen.<br />

Am Wildpark 1, 21224 Rosengarten<br />

www.wildpark-schwarze-berge.de<br />

Filmtierpark in Eschede<br />

Die Natur der Südheide verleiht dem 120.000 qm großen<br />

Gelände eine idyllische Waldatmosphäre zum Erholen,<br />

Genießen und Entspannen. Die Tier- und Kontaktgehege,<br />

in denen neben Luchsen auch weitere rund 70<br />

verschiedenen Tierarten ihr Zuhause finden, sind perfekt<br />

in das natürliche Landschaftsbild eingebettet. Fast alle<br />

Tiere sind für Film- sowie Fotoaufnahmen ausgebildet<br />

und absolut menschenfreundlich. Sie lassen sich bei den<br />

täglichen Fütterungen und Vorführungen in den Gehegen<br />

erleben und manchmal auch streicheln.<br />

Am Aschenberg 27, 29361 Höfer/Eschede bei Celle<br />

www.filmtierpark.de<br />

<strong>Sommer</strong> <strong>2020</strong><br />

31

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!