01.04.2020 Aufrufe

Vitalheide Sommer 2020

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ein Auslaufmodell - unter dem Titel „Textilgestalter im<br />

Handwerk Fachrichtung Weben lebt er heute fort.“<br />

Unterrichtet hat sie nicht nur in heimischen Gefilden. Ihr<br />

Können führte Uschi Schwierske über den Senior Experten<br />

Service (SES) und ein Naturtextilien-Versandhaus in<br />

ferne Länder. In Katmandu, Bangladesh und Tansania<br />

unterstützte sie Weber vor Ort, gab Impulse und hat<br />

selbst viel Neues gelernt. „Über das Weben habe ich<br />

die Welt erlebt. Es wird überall gewebt. Und es wäre<br />

unglaublich schade, wenn dieses vielfältige Wissen über<br />

Muster und Techniken nicht mehr weitergegeben wird.“<br />

„Hier musste was draus machen“<br />

Zugegeben: Die Ideen der Meisterin treiben mitunter<br />

ungewöhnliche Blüten. „Das größte Objekt war mal<br />

ein Kelch aus Kupferdraht, den ich gewebt habe. Rund<br />

und aus einem Stück.“ Unvorstellbar? Der Fantasie sind<br />

bei Uschi Schwierske keine Grenzen gesetzt. Für einen<br />

Freund verwebte sie das Band einer alten Videokassette<br />

mit seinem Lieblingsfilm „Spiel mir das Lied vom Tod“,<br />

für die Kulturelle Landpartie im Wendland entstand aus<br />

Angelschnur ein riesiges Widerstandskreuz, Geschenkbänder<br />

und Bonbonpapier finden Einlass in die Webkunst.<br />

„Mir begegnen Materialien und dann denke ich:<br />

Hier musste was draus machen.“ In diesen Momenten<br />

überschreitet Uschi Schwierske leichtfüßig und voller<br />

kreativer Einfälle die Grenze vom Handwerk zur Kunst.<br />

Beeindruckend ist, wenn die Handwerksmeisterin an<br />

dem historischen Webstuhl aus dem Jahr 1839 Platz<br />

nimmt. Mannshoch und baumlang ist er. Schnurstracks<br />

führen hunderte farbiger Fäden über die gesamte Strecke.<br />

Zwischen den alten Holzbalken und Schnüren entstehen<br />

faszinierende Stoffe. „Das Einrichten erfordert<br />

Konzentration und Geduld“, weiß Schwierske. Es geht<br />

auch ein paar Nummern kleiner. So lassen sich beispielsweise<br />

mit Hilfe von drei parallel liegenden Strohhalmen<br />

kleine Freundschaftsarmbänder weben.<br />

Alte Tradition und Moderne Technik<br />

Immer wieder was Neues - das scheint eine der Devisen<br />

zu sein, die Uschi Schwierske antreiben. Vor einigen Jahren<br />

hat sie bei einer Schul-Auflösung einen computergestützten<br />

Webstuhl erwerben können. Hochkomplex.<br />

Und eine Vereinfachung: „Ich kann die Muster vorher<br />

mit einem Programm entwerfen, und die können mit<br />

relativ wenig Aufwand auf dem Webstuhl eingerichtet<br />

werden. Und es ist kräftemäßig eine Erleichterung“,<br />

erklärt die Weberin, die dennoch beim Bedienen beide<br />

Hände und Beine im Einsatz hat.<br />

Teppiche und maßgefertigte Tischtücher, individuelle<br />

Muster und behagende Farben, Westen und Jacken,<br />

Röcke – kaum ein Wunsch, für den Uschi Schwierske<br />

am Webstuhl nicht die passende Lösung findet. Unikate<br />

sind gefragt. Langweilig ist es nie. „Immer dann, wenn<br />

ich etwas gewebt habe, hatte ich die nächste Idee im<br />

Kopf.“ Das sei eines der Geheimnisse einer guten Weberin,<br />

verrät sie: „Man muss sich auf Neues einlassen<br />

können, kreativ sein, dennoch das Alte konzentriert<br />

anwenden - und lernen, lernen, lernen.“ Zwischen<br />

neuer Technik und alter Tradition - was ist es, das Uschi<br />

Schwierske nach wie vor an dieser Handwerkskunst beeindruckt?<br />

„Es ist ein ganzheitliches Arbeiten. Ich kann<br />

dabei konzentriert sein – und dennoch abschalten. Und<br />

es entsteht etwas unter meinen Händen. Mit meinen<br />

Händen. Direkt. Das ist faszinierend.“<br />

Weben mit Uschi Schwierske in Kukate<br />

21.-26. Juni oder 20.-27. August<br />

(gemeinsam mit Antje Helmke-Schmidbauer).<br />

Infos: werkhof-kukate.de<br />

Unter dem Motto „Das Ding“ arbeitet Uschi Schwierske<br />

aktuell an einem Webstück, das bei der Kulturellen<br />

Landpartie (21. Mai bis 1. Juni <strong>2020</strong>) im Werkhof Kukate<br />

zu sehen sein wird. (vorbehaltlich der aktuellen, allgemeinen<br />

gesundheitlichen Entwicklung)<br />

An Aktionstagen im Museumsdorf Hösseringen webt sie<br />

regelmäßig an einem historischen Webstuhl.<br />

Termine lagen bei Redaktionsschluss noch nicht vor.<br />

Infos: museumsdorf-hoesseringen.de<br />

<strong>Sommer</strong> <strong>2020</strong><br />

53

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!