01.04.2020 Aufrufe

Vitalheide Sommer 2020

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Beerenlese<br />

Wilde Köstlichkeiten<br />

aus der Natur<br />

Von Cornelia Meutzner<br />

Seit Urzeiten waren wilde Beeren eine wichtige Grundlage der menschlichen Ernährung. Heute stehen sie nur<br />

noch selten auf dem Speiseplan. Doch nach wie vor gibt es gute Gründe, den Köstlichkeiten aus der Natur Aufmerksamkeit<br />

zu schenken.<br />

Von Juni bis Oktober lässt sich in Wald und Flur eine<br />

reichhaltige Auswahl an Früchten finden, die nicht nur<br />

herrlich schmecken, sondern auch sehr gesund sind.<br />

Wildbeeren enthalten viel mehr Vitamin C, Mineralien,<br />

Ballaststoffe und zellschützende Antioxidantien als ihre<br />

Verwandten aus dem Supermarkt. In der Küche lassen<br />

sie sich vielfältig verarbeiten: ob im Müsli, auf Kuchen<br />

und Süßspeisen, als Marmelade oder als Beilage zu<br />

herzhaften Gerichten.<br />

Blaue Vitaminbomben<br />

In den ersten warmen Frühjahrstagen erwacht das Heidelbeerkraut<br />

aus dem Winterschlaf. Dann bedeckt es<br />

weite Flächen unter lichten Kiefernwäldern mit einem<br />

leuchtend hellgrünen Teppich. Bald schon zeigen sich<br />

auch die ersten Blüten. Die zarten, mattweißen Glöckchen<br />

schimmern wie kleine Perlen. Viele von ihnen werden<br />

sich bis Juni in blaue Beeren verwandeln.<br />

Heidelbeeren gehören zur Familie der Heidekrautgewächse<br />

und damit zur typischen Flora der Region. Für<br />

kaum eine andere Pflanze wurden im Laufe der Zeit so<br />

viele Beinamen erfunden: Schwarzbeere, Mollbeere,<br />

Wildbeere, Waldbeere, Bickbeere, Zeckbeere, Moosbeere<br />

sind nur einige davon. Der bekannteste ist Blaubeere,<br />

und der trifft es auch am besten. Die Intensität der blauen<br />

Farbe kennt jeder, der schon mal von den Früchten<br />

genascht hat. Im Vergleich dazu sind die aus Nordamerika<br />

stammenden Kulturheidelbeeren harmlos. Allerdings<br />

<strong>Sommer</strong> <strong>2020</strong><br />

21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!