03.04.2020 Aufrufe

Waffenmarkt-Intern Ausgabe 0318

Waffenmarkt-Intern Ausgabe 0318

Waffenmarkt-Intern Ausgabe 0318

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Firmen & Personen<br />

03/2018 · 11<br />

SIG Sauer & German Sport Guns<br />

Hier wächst zusammen, was zusammengehört<br />

Zwischen den Firmen SIG Sauer und German<br />

Sport Guns (GSG) besteht seit über 15 Jahren<br />

eine Zusammenarbeit in der Herstellung von<br />

Lizenz-Produkten. Nun wird die Kooperation<br />

auf eine neue Ebene gehoben, denn GSG positioniert<br />

sich im Bereich Sport- und Freizeitwaffen<br />

als Vertriebsgesellschaft von Premiummarken<br />

und hat ab jetzt die gesamte Produktpalette<br />

von SIG Sauer im Programm. Beide Firmen<br />

gehören weiterhin zur L&O Group, bleiben<br />

eigenständig und an ihren jeweiligen Standorten<br />

in Eckernförde und Ense-Höingen. WM-<strong>Intern</strong><br />

hat die Geschäftsführer Tim Castagne<br />

(SIG Sauer) und Michael Swoboda (GSG) getroffen<br />

und nachgefragt.<br />

Wofür steht GSG aktuell?<br />

GSG ist Handelsvertretung und Hersteller im scharfen Waffenbereich mit<br />

Schwerpunkt halbautomatischer Kleinkalibergewehre sowie verschiedener<br />

Produkte in den Bereichen Freie Waffen, Outdoor und Schießsport-Zubehör.<br />

Dazu gehören seit 2002 Lizenzprodukte der Firma SIG Sauer und auch Premiummarken<br />

wie Diana Luftgewehre, die seit 2015 in Ense produziert werden.<br />

Wohin will sich GSG entwickeln?<br />

GSG will sich dem Handel als Vertriebspartner präsentieren, der ein breites<br />

Portfolio anbietet, der wettbewerbsfähig ist und eine zeiteffiziente Logistik<br />

bereitstellt, sodass dem Kunden eine schnelle Lieferung der Bestellungen<br />

garantiert werden kann.<br />

Um dem Handel ein solides, übersichtliches und bedarfsgerechtes Sortiment<br />

zu bieten, hat GSG eine Sortimentsbereinigung vorgenommen. Im<br />

Laufe der Zeit ist das Produktangebot stark angewachsen, wobei es bei vielen<br />

Produktgruppen Überschneidungen gab. Diese wurden ebenso aussortiert<br />

wie Produkte, die zwar branchenaffin waren, aber nur im Randbereich<br />

abgesetzt werden konnten. So ist beispielsweise der Bereich „Toys & Fun“<br />

kein Bestandteil der GSG-Lieferpalette mehr.<br />

GSG will mit einem schlanken, aber umfassenden und hochwertigen Sortiment<br />

im Schießsport-Bereich Ansprechpartner für den Handel sein.<br />

Welche Vorteile hat die Veränderung für SIG Sauer und GSG?<br />

Den größten Vorteil unserer Zusammenarbeit werden unsere Kunden haben.<br />

SIG Sauer kann sich in Eckernförde auf die Entwicklung und Produktion<br />

seines Markenportfolios – zu dem zusätzlich zu den Sportwaffen auch Optik<br />

und Zubehör gehören – konzentrieren, während GSG sich mit seinem fünfköpfigen<br />

Vertriebsteam und einer starken Logistik in Ense – mitten in<br />

Deutschland – darum kümmert, dass die Ware schnell und sicher zum<br />

Händler kommt.<br />

www.wm-intern.de<br />

Tim Castagne von SIG Sauer (links) und Michael Swoboda von<br />

GSG freuen sich auf die enge Zusammenarbeit.<br />

Wie ändert sich das Markenportfolio?<br />

GSG als Großhandel wird verstärkt Wert darauf legen, Marken im Premiumbereich<br />

für den Schießsport anzubieten. Für den Händler bedeutet das, einen<br />

Ansprechpartner für eine Vielzahl an Warenbereichen zur Verfügung zu haben,<br />

wobei „premium“ nicht zwangsläufig auch<br />

teuer sein muss. Dem Kunden soll ein hervorragendes<br />

Preis-Leistungs-Verhältnis geboten werden.<br />

Durch den direkten Kundenkontakt erhalten wir<br />

ein direktes Feedback vom Markt, sodass wir unser<br />

Portfolio bedarfsgerecht um ausgewählte<br />

Premiumprodukte ausbauen können. So halten<br />

wir das Sortiment frisch.<br />

Welche Maßnahmen waren/sind erforderlich,<br />

um diesen Schritt vom Hersteller zur Vertriebsgesellschaft<br />

zu unternehmen?<br />

Im Moment ist der Markt stark und damit ein guter<br />

Zeitpunkt, etwas Neues zu starten.<br />

Für die Kooperation muss keine neue Firma gegründet werden. Die Zusammenarbeit<br />

läuft über Kooperationsverträge. Im Prinzip bauen sowohl SIG<br />

Sauer als auch GSG ihre Stärken aus und nutzen Synergieeffekte, um näher<br />

am Kunden und seinen Bedürfnissen zu sein.<br />

Wir – Michael Swoboda und Tim Castagne – arbeiten seit 2004 zusammen und<br />

wir können nur sagen, es passt menschlich einfach. Die Zusammenarbeit ist<br />

hervorragend, was auch unsere Teams beflügelt und den Effekt hat, dass sie<br />

begeistert mitziehen, sich einbringen und hinter ihren Chefs stehen.<br />

Was ändert sich für die Kunden von SIG Sauer und GSG?<br />

Für die Kunden wird es den Vorteil haben, dass sie zukünftig einen Ansprechpartner<br />

für ein breites, hochwertiges Produkt-Portfolio haben werden.<br />

Bereits zur diesjährigen IWA OutdoorClassics können die Fachbesucher<br />

am GSG-Stand in Halle 7, Stand 514 alle Premiumprodukte von SIG<br />

Sauer begutachten und ordern.<br />

Wie wird der Vertrieb aufgestellt?<br />

Das Vertriebsteam besteht derzeit aus fünf Mitarbeitern, die für verschiedene<br />

Regionen verantwortlich sein werden. Das Team wird den Fachbesuchern<br />

selbstverständlich am Messestand in Nürnberg zur Verfügung stehen.<br />

Eine gute Gelegenheit, vorbeizuschauen und den Vertriebsmitarbeiter<br />

für die eigene Region kennenzulernen sowie vielleicht auch gleich die erste<br />

Bestellung aufzugeben.<br />

www.germansportguns.de · IWA 7-514<br />

www.sigsauer.com IWA · 3A-116<br />

cj<br />

Historie der Zusammenarbeit von<br />

SIG Sauer und GSG<br />

2002 Gründung GSG<br />

2003 Entwicklung der .22er SIG Mosquito<br />

2004 Produktion der .22er SIG Mosquito<br />

2005 Vertrieb von SIG Airsoftprodukten<br />

2010 Produktion der .22er SIG 1911<br />

2015 Vertrieb von SIG Luftdruckwaffen<br />

2018 GSG übernimmt den Gesamtvertrieb für SIG Sauer

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!