03.04.2020 Aufrufe

Waffenmarkt-Intern Ausgabe 0318

Waffenmarkt-Intern Ausgabe 0318

Waffenmarkt-Intern Ausgabe 0318

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Büchsenmacher, Messer & Schere<br />

03/2018 · 55<br />

wechselmöglichkeit vor. Beim Modell Mauser 66<br />

wurde dies möglich, da der Lauf vom Verschlusssystem<br />

getrennt ist. Möglich ist ein Kaliberwechsel<br />

innerhalb der gleichen Kalibergruppe.<br />

Zu den Pionieren auf dem Gebiet des einfachen<br />

Lauf- und damit Kaliberwechsels gehört auch<br />

die Firma Sauer, die im Jahr 1985 das Modell Sauer<br />

200 präsentierte. Dabei ging man vom klassischen<br />

einteiligen Schaft ab und schuf mit dem<br />

separat abnehmbaren Vorderschaft eine einfache<br />

Möglichkeit, an die Laufbefestigung zu gelangen.<br />

Das Systemgehäuse der Sauer 200 wurde<br />

wahlweise in Stahl oder Leichtmetall angeboten.<br />

Im Hülsenkopf wird der Lauf eingeklemmt.<br />

Die sechs Verriegelungswarzen haben ihr Gegenlager<br />

im Laufende. Die Klemmverbindung<br />

des Laufs mit dem Gehäuse lässt sich durch Aufdrehen<br />

der Schrauben lösen und ein neuer Lauf<br />

kann problemlos eingesetzt werden. Die Verriegelung<br />

im Lauf führt dazu, dass das Systemgehäuse<br />

auch aus Leichtmetall gefertigt werden<br />

kann, da die Kräfte des Gasdrucks nicht mehr auf<br />

die Systemhülse einwirken können.<br />

Sauer hat mit den Modellen 200 und 202 in zweierlei Hinsicht die Grundprinzipien<br />

für viele der später folgenden Zylinderverschlussrepetierer mit<br />

Wechsellaufoption gelegt. Zum einen ist dies die Klemmverbindung des<br />

Laufs mit dem Systemgehäuse sowie die Verriegelung im Lauf, überwiegend<br />

mit Warzen.<br />

Blaser landete mit dem Geradzug-Repetierer R93 Mitte der 1990er Jahre<br />

einen riesigen Erfolg. Neben der Geradzug-Konstruktion war es auch das<br />

Konzept des raschen und einfachen Laufwechsels, auf dem sich der Erfolg<br />

gründet. Basis ist ein Leichtmetall-Gehäuse, das den Verschluss, den<br />

Lauf, das Magazin und die Abzugseinheit aufnimmt, eine klassische Systemhülse<br />

ist nicht vorhanden. Der Lauf besitzt im hinteren, zylindrischen<br />

Teil im Bereich des Patronenlagers und der Verriegelung zwei Gewindestutzen.<br />

Im Gehäuse sind die zwei passenden Bohrungen mit im Schaft<br />

sitzenden Kontermuttern. Der zylindrische Laufteil liegt im Gehäuse auf<br />

und wird in der Längsrichtung durch einen Querstollen gesichert. Dazu<br />

Sauer 404<br />

Merkel Helix<br />

Blaser R8<br />

weist der Lauf auf der Unterseite eine Quernut auf, in die sich der<br />

Stahlstollen im Gehäuse legt. Der Verschluss wird mit zwei Führungsschienen<br />

in das Systemgehäuse geschoben. Der Vollständigkeit halber<br />

sei erwähnt, dass bereits die in den 1980er Jahren für kurze Zeit im Sortiment<br />

befindlichen Blaser-Repetierer SR 830 und SR 850 über eine einfache<br />

Laufwechselmöglichkeit verfügten und in diesem Punkt als Vorläufer<br />

der R93 gelten können.<br />

Seit fast zwei Jahrzehnten setzen viele deutsche Serienwaffenhersteller<br />

bei neuen Repetierbüchsen auf ein Laufwechselsystem. Um die Optionen<br />

denkbar vielfältig zu gestalten, bieten die meisten neuen Konstruktionen<br />

neben dem Lauf- und Magazinwechsel auch eine einfache Austauschbarkeit<br />

des Kammerkopfs, wodurch den unterschiedlichen Bodenabmessungen<br />

der Patronen Rechnung getragen werden kann. So kann aus einer<br />

Büchse für mitteleuropäisches Schalenwild mit wenigen Handgriffen eine<br />

Großwildbüchse werden.<br />

Reibahlen<br />

Lehren<br />

Wiederladematrizen<br />

Spezialwerkzeuge<br />

Beratung - Planung - Herstellung - Vertrieb<br />

Alles aus einer Hand! Wir sind für Sie da!<br />

Patronenlagerreibahlen und -lehren auf Wunsch mit Messprotokoll.<br />

Triebel Waffenwerkzeuge GmbH<br />

Wagnergasse 4<br />

D-87677 Stöttwang<br />

Tel. 0 83 45 -95 294-0<br />

Fax 0 83 45 - 95 294 - 15<br />

www.triebel-guntools.de<br />

IWA OutdoorClassics<br />

Halle 7A, Stand 323

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!