03.04.2020 Aufrufe

Waffenmarkt-Intern Ausgabe 0318

Waffenmarkt-Intern Ausgabe 0318

Waffenmarkt-Intern Ausgabe 0318

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

11/2015 03/2018 · · 54<br />

Büchsenmacher, Schwerpunkt Messer & Schere Jagd<br />

Hans J. Heigel ist seit fast vierzig Jahren in der<br />

Waffenbranche als Fachautor bekannt für seine<br />

kritischen Betrach tungen, die regelmäßig<br />

Anlass zu Diskussionen geben. Hier finden Sie<br />

seine Meinung zu Fragen rund um die Werkstatt.<br />

Werkstatt<br />

Im Wechselfieber<br />

Werkstatt-Insider<br />

Werkstatt-Insider<br />

Zylinderverschlussrepetierer mit einfacher Wechselmöglichkeit des<br />

Laufs erfreuen sich insbesondere im mitteleuropäischen Raum großer<br />

Beliebtheit. Allen voran sind es deutsche Waffenbauer, die diesen in<br />

der Premiumklasse angesiedelten Markt bedienen. Die Möglichkeit<br />

des Kaliberwechsels hat gleich mehrere Aspekte, die wir an dieser<br />

Stelle etwas näher beleuchten wollen.<br />

Die klassische Take-Down-Repetierbüchse ist ohne Werkzeug in zwei Teile<br />

zerlegbar, wobei der Lauf mit Vorderschaft vom Systemgehäuse getrennt<br />

wird, um etwa zwei gleichlange<br />

Packstücke zu erhalten. Der Vorteil dieser<br />

Option liegt vorrangig darin, dass sie auf<br />

Reisen gut zu transportieren ist. Natürlich<br />

hat man auch hier die Möglichkeit,<br />

einen zweiten Lauf anfertigen zu lassen, um auf verschiedene Jagdsituationen<br />

mit einer Büchse reagieren zu können. Dieser Lösung sind jedoch<br />

bei Klassikern wie der Mauser 98 enge Grenzen gesetzt. Man bewegt sich<br />

Die modular aufgebauten Repetierer lassen den Fachhandel<br />

rascher und mit weniger Lagerhaltung auf Kundenwünsche<br />

reagieren.<br />

in einer relativ kleinen Kaliberauswahl, denn aus dem Kastenmagazin<br />

müssen beide Patronen störungsfrei zugeführt werden und da geht in der<br />

Praxis nicht viel. Ferner kommt man bei solchen Lösungen auch mit einer<br />

Verschlusskammer aus.<br />

In aller Regel sind diese Klassiker der Take-Down-Gewehre recht kostspielig,<br />

werden sie doch überwiegend von kleinen Manufakturen in der<br />

Premiumkategorie produziert. An dieser Stelle wollen wir uns jedoch den<br />

modernen aus der Serienfertigung kommenden Zylinderverschlussbüchsen<br />

widmen, die einen einfachen Kaliberwechsel durch Austausch des<br />

Laufs ermöglichen. Je nach Kaliberkombination<br />

sind dann noch das Magazin sowie<br />

der Verschlusszylinder beziehungsweise<br />

der Kammerkopf mit der Verriegelungseinheit<br />

zu tauschen.<br />

Als erster der großen Serienhersteller stellte die damals noch in Oberndorf<br />

am Neckar beheimatete Firma Mauser einen Repetierer mit einfacher Lauf-<br />

GUN BARRELS<br />

AND MORE<br />

Besuchen Sie uns auf der IWA in Halle 7 Stand 113<br />

K98<br />

Original- und Jagdkonturen<br />

in verschiedenen Kalibern<br />

www.lothar-walther.de<br />

Bilder: © WM-<strong>Intern</strong>, © Hans J. Heigel, © Sauer, © Merkel, © Blaser

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!