21.04.2020 Aufrufe

Italienisch_Heft 6

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

per veder le pecore, come fai tu per una partita.» - «Sì, ma questo non<br />

pekore<br />

für sehen die Schafe, wie du machst für einen Match.» - «Ja, aber dies nicht<br />

si può paragonare», aggiunge la signorina Monti. - «Del resto mi<br />

puo adschundsche rästo<br />

man kann vergleichen», fügt bei das Fräulein Monti. - «Übrigens mir<br />

pare che ora siamo giunti alla meta.»<br />

kä dschunti meta<br />

scheint, dass jetzt wir sind angelangt am Ziel.»<br />

Erläuterungen zum Lesestück:<br />

1. cuginetta = Kusinchen: die Endung —etta, die etwa dem deutschen<br />

—chen entspricht, wird im <strong>Italienisch</strong>en häufig als Verkleinerungssilbe<br />

gebraucht. Man versuche aber dieses Spiel des Anhängern nicht an<br />

beliebigen Wörtern. Das Gefühl dafür, wo man das anhängen kann,<br />

wird erst allmählich erworben.<br />

2. sapevo = ich wusste: dies ist das Imperfetto des Verbs sapere.<br />

3. osservassi = dass du betrachtest: eigentlich «betrachtetest». Dies ist<br />

der Konjunktiv im Imperfekt, der nach vergangenem Hauptverb<br />

verlangt wird. (Hierüber später, Lektion 24).<br />

4. non hai mai detto nulla di simile = du hast nie etwas ähnliches gegesagt:<br />

man beachte, wie der Italiener gleichsam doppelte Verneinung<br />

braucht in Ausdrücken wie: nie, nichts, niemand. Es heisst<br />

also:<br />

Ich sage nichts<br />

= non dico niente<br />

ich sage nie<br />

= non dico mai<br />

ich sehe niemand = non vedo nessuno<br />

ich habe nie etwas gesagt = non ho mai detto niente<br />

(hier sogar dreifache Verneinung!!)<br />

Nulla ist gleichbedeutend mit niente.<br />

22

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!