20.05.2020 Aufrufe

TRENDYone | Das Magazin – Allgäu – Juni 2020

Erdbeer-Saison: Erdbeerfelder im Allgäu und kreative Rezeptideen - TikTok Fieber: Das sind die bekanntesten TikToker im Allgäu - Video-Streaming: Dienste im Vergleich - FC Augsburg: Saisonauftakt 2.0

Erdbeer-Saison: Erdbeerfelder im Allgäu und kreative Rezeptideen - TikTok Fieber: Das sind die bekanntesten TikToker im Allgäu - Video-Streaming: Dienste im Vergleich - FC Augsburg: Saisonauftakt 2.0

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Technik M27<br />

haltsamen Zusatzmaterial zum Film.<br />

Zusätzlich gibt es hier natürlich keine<br />

Ladezeiten beim Schauen, stets<br />

die beste Qualität und ein physisches<br />

Produkt, dass man sich ins Regal stellen<br />

kann. Jedoch kosten einzelne Filme<br />

teilweise mehr als ein komplettes<br />

Monats-Abo bei einem Streaming-Anbieter.<br />

Außerdem können Inhalte beim<br />

Streaming überall angesehen werden,<br />

die Auswahl ist entsprechend riesig<br />

und die Inhalte sind quasi „unzerstörbar“,<br />

während eine Disc schon einmal<br />

verloren gehen oder Kratzer bekommen<br />

kann.<br />

Im April <strong>2020</strong> lag der Anteil des Videostreaming-<br />

Dienstes Netflix nach Nutzung in Deutschland bei<br />

rund 37 Prozent und war somit die meistgenutzte<br />

Streamingdienst. Disney+ erzielte einen Anteil von<br />

rund 10 Prozent und erreichte damit Platz vier im<br />

Ranking.<br />

Welcher Dienst passt zu mir?<br />

Die wichtigsten Kriterien bei der Auswahl<br />

sind neben dem Angebot, das zu<br />

den jeweiligen Vorlieben passen sollte,<br />

ob Nutzer lieber mit einem Abo einen<br />

Zugriff auf alle Inhalte erhalten möchten<br />

oder Filme und Serien alternativ<br />

leihen bzw. kaufen können. Auch die<br />

Kosten für das gewünschte Programm<br />

spielen eine wichtige Rolle, zudem ist<br />

für viele relevant, ob es eine Probezeit<br />

oder ein Probeabo zum Testen gibt.<br />

Weiterhin die Nummer eins: Netflix<br />

Der unangefochtene Anführer und<br />

gleichzeitig Herrscher über Serien und<br />

Filme am Markt ist weiterhin Netflix.<br />

Die Server des US-Anbieters bieten in<br />

Zeiten von Ausgangsbeschränkungen<br />

(oder ganz klassisch für regnerische<br />

Sonntage) genug Kapazitäten, darüber<br />

hinaus kommt es sehr selten zu Ausfällen.<br />

Ein Pluspunkt ist unter anderem,<br />

dass sich die Sprache durch wenige<br />

Klicks schnell und unkompliziert ändern<br />

lässt <strong>–</strong> perfekt für alle, die ihren Lieblingsschauspielern<br />

gerne in der originalen<br />

Tonspur zuhören möchten.<br />

Darüber hinaus beeindruckt Netflix mit<br />

einer steigenden Zahl an hochwertigen<br />

Eigenproduktionen sowie zahlreichen<br />

Oscar-prämierten Filmen und hochkarätigen<br />

Serien (etwa „Better Call Saul“,<br />

„Tote Mädchen lügen nicht“ oder der<br />

erst diesen März angelaufene virale Hit<br />

„Tiger King“). Dieses breite Angebot ist<br />

in geringer Auflösung bereits für 7,99<br />

Euro erhältlich, die Full HD-Auflösung<br />

gibt es ab 11,99 Euro und Streamen<br />

in 4K ist für 15,99 Euro möglich. Viele<br />

Filme stehen außerdem auch als<br />

Download bereit, besonders attraktiv<br />

sind natürlich auch die Möglichkeit der<br />

Nutzung auf mehreren Geräten sowie<br />

die überaus geschickte Empfehlungsfunktion<br />

von Netflix.<br />

Wer auf Bonusmaterial zu Filmen verzichten kann, ist bei Streaming-<br />

Anbietern deutlich besser aufgehoben als bei DVDs oder Blu-rays

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!