01.07.2020 Aufrufe

prima! Magazin - Ausgabe Juli / August 2020

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Fotos © Dr. Claudia Furian<br />

Auch eine Schule wurde errichtet. Malen ist für die Kinder in Gambia eine Seltenheit. Ein besonderes Erlebnis war das einwöchige Malprojekt<br />

Vor 18 Jahren waren die<br />

Koffer gepackt, das Ticket<br />

gekauft, das Visum lag vor.<br />

Ein paar Wochen Mithilfe in<br />

einem Programm in Ruanda<br />

waren geplant für die Hartberger<br />

Ärztin Claudia Furian.<br />

Doch statt zu fliegen lernte<br />

sie den unbegleiteten minderjährigen<br />

Flüchtling Sarif aus<br />

Liberia kennen und nahm ihn<br />

bei sich auf. Der 15-Jährige<br />

war (und ist es bis heute) körperlich<br />

schwer angeschlagen,<br />

vom Bürgerkrieg traumatisiert,<br />

hatte keine Papiere, sprach<br />

kein Wort Deutsch. „Aber<br />

irgendwie war da sofort diese<br />

Verbindung zwischen uns“, erinnert<br />

sich Claudia Furian an<br />

die erste Begegnung mit ihrem<br />

späteren Adoptivsohn. Und<br />

auch zu seiner Mutter, von der<br />

sie nicht viel mehr weiß, als<br />

dass sie wie sein Vater neben<br />

ihrem kleinen Sohn, der alles<br />

mit ansehen musste, brutal<br />

ermordet wurde und dass sie<br />

Viktoria hieß. „Da ist dieses<br />

Gefühl, würde mein eigener<br />

Sohn irgendwo stranden,<br />

wäre ich auch froh, würde<br />

sich jemand um ihn kümmern<br />

und das Gefühl ‚Viktoria, ich<br />

schaue auf deinen Sohn!‘“<br />

Vom Gynäkologiestuhl<br />

zur Klinik<br />

Als Sarif erwachsen war, stand<br />

ein Besuch in Afrika an, genauer<br />

gesagt in Gambia, wo er<br />

Freunde hatte. „Das ist Wahnsinn,<br />

wir haben hier so viel,<br />

und die haben nix“, so Sarifs<br />

Resümee zu seinem Besuch im<br />

kleinsten Staat auf dem afrikanischen<br />

Festland und in einem<br />

der ärmsten Länder der Welt.<br />

Also fingen Mutter und Sohn<br />

zunächst allein an, ganz einfache<br />

Gebrauchs- und Alltagsgegenstände<br />

zu sammeln und<br />

in einen Container zu packen.<br />

Das war „recht unaufgeregt“,<br />

bis eben der Gynäkologiestuhl<br />

kam. Mit dem Stuhl kam die<br />

Klinik, die immer wieder ausgebaut<br />

und durch noch funktionierende,<br />

aber in Österreich<br />

bereits ausgemusterte Gerät-<br />

bitte umblättern >><br />

Musik braucht<br />

Gemeinschaft<br />

Foto © zVg<br />

Konzerte finden wieder ab Herbst statt.<br />

Das Institut Oberschützen der<br />

Kunstuniversität Graz musste<br />

aufgrund der Corona-Pandemie<br />

in den letzten Monaten den<br />

Lehr- und Forschungsbetrieb auf<br />

Homeoffice und Video-Unterricht<br />

umstellen. Wie alle universitären<br />

Veranstaltungen mussten auch<br />

die Konzerte der Kulturvereinigung<br />

Oberschützen seit Mitte<br />

März abgesagt werden. Gegenwärtig<br />

zeichnet sich aber ab,<br />

dass ab Herbst <strong>2020</strong> die Konzerte<br />

unter Einhaltung von Vorsichtsmaßnahmen<br />

wieder aufgenommen<br />

werden können.<br />

Die Kulturvereinigung Oberschützen<br />

wird ab 24. <strong>August</strong><br />

<strong>2020</strong> mit den Montagskonzerten<br />

den Konzertbetrieb mit neuem<br />

Schwung und veränderter Planung<br />

wieder aufnehmen. Ab Oktober<br />

sollen die Veranstaltungen des<br />

Instituts Oberschützen hinzukommen.<br />

Das nächste Orchesterkonzert<br />

ist für Sonntag, den 15.<br />

November <strong>2020</strong> geplant.<br />

Wir freuen uns, wenn wir unsere<br />

Leidenschaft für Musik wieder<br />

mit Ihnen teilen können,<br />

Studierende und Lehrende laden<br />

Sie hierzu herzlich ein!<br />

Aktuelle Informationen finden Sie unter:<br />

https://institut-oberschuetzen.kug.ac.at/institut-12-oberschuetzen.html<br />

http://www.kv-oberschuetzen.at/<br />

Werbung<br />

JULI/AUGUST <strong>2020</strong><br />

31

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!