01.07.2020 Aufrufe

prima! Magazin - Ausgabe Juli / August 2020

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Foto © Nico Mühl<br />

Foto © zVg<br />

Eröffnung der Holzverladestelle in Rotenturm: Bgm. Wolfgang Tauss (Großpetersdorf),<br />

LR Heinrich Dorner, Andreas Reiner (FMB), LH Hans Peter Doskozil,<br />

Bgm. Georg Rosner (Oberwart), Bgm. Manfred Wagner (Rotenturm), LAbg<br />

Christian Dax<br />

Holzverladung draußen<br />

aus der Stadt Oberwart<br />

Die Holzverladestelle wurde von Oberwart nach<br />

Rotenturm verlegt. Für die Bezirkshauptstadt<br />

bedeutet dies eine enorme Lärm- und Schadstoffentlastung.<br />

LKW, die mit Holztransporten<br />

durch die Oberwarter Innenstadt donnerten,<br />

gehören damit der Vergangenheit an. NM<br />

32.600 Tonnen Holz wurden<br />

jährlich am Bahnhof Oberwart<br />

verladen. Seit 2014 will die<br />

Stadtgemeinde die Verladestelle<br />

aus dem Ortskern entfernen.<br />

„Die Holz-Schwertransporte<br />

im Zentrum von Oberwart<br />

haben in den vergangenen<br />

Jahren zu einer enormen<br />

Staub- und Lärmbelästigung<br />

geführt. Teilweise kam es auch<br />

zu gefährlichen Situationen<br />

im Straßenverkehr – vor allem<br />

beim Wochenmarkt“, sagt<br />

Bürgermeister Georg Rosner.<br />

Seit Anfang Juni gehört dies<br />

der Vergangenheit an, denn die<br />

neue Holzverladestelle wurde<br />

nach Rotenturm an der Pinka,<br />

in unmittelbarer Nähe zur<br />

Firma Fischer Holz verlegt. Zur<br />

offiziellen Eröffnung war auch<br />

Landeshauptmann Hans Peter<br />

Doskozil gekommen.<br />

„Die Basis für diese Verlegung<br />

wurde bereits 2018 mit dem<br />

Kauf der stillgelegten Bahnstrecke<br />

Unterwart-Großpetersdorf<br />

gesetzt“, so Doskozil. Das Land<br />

Burgenland hat diese Strecke<br />

der Südburgenländischen Regionalbahn<br />

abgekauft.<br />

Die Investitionskosten für die<br />

Holzverladestelle betragen<br />

850.000 Euro, die Reaktivierungskosten<br />

für die Bahnstrecke<br />

machen 300.000 Euro<br />

aus. „Die Gesamtinvestitionen<br />

für das Projekt betragen somit<br />

1,15 Millionen Euro“, berichtet<br />

Andreas Reiner, Geschäftsführer<br />

der Verkehrsinfrastruktur<br />

Burgenland (FMB).<br />

Grenzbahn gestorben<br />

So erfreulich die Eröffnung der<br />

neuen Verladestelle in Rotenturm<br />

auch ist - eine Realisierung<br />

der Grenzbahn nach<br />

Ungarn ist für Doskozil vollkomen<br />

unrealistisch. Ein solches<br />

Projekt würde in die Milliarden<br />

gehen. „Und kein Mensch<br />

würde über Ungarn nach Wien<br />

fahren und diese lange Fahrzeit<br />

in Kauf nehmen.“ Die Grenzbahn<br />

– ein Wunsch, der wohl<br />

ein solcher bleiben wird.<br />

Wanderstart für das „Wanderkunstwerk“ in Kitzbühel. Im Bild: Camillo Stepanek<br />

( links ). Ana Kraljevic, Hannersberg Event KG ). Bis Ende <strong>Juli</strong> wird das „Pop<br />

Art Nouveau“-Kunstwerk in Kukmirn ausgestellt<br />

Das Wanderkunstwerk<br />

Corona hat auch die Kunstwelt getroffen. So hat der Künstler<br />

Camillo Stepanek internationale Ausstellungen in New York,<br />

Dubai und Paris absagen müssen und prompt mit einer Kunstaktion<br />

darauf reagiert. Eines seiner „Pop Art Nouveau“-Bilder ist seit<br />

Juni österreichweit auf Reisen. Ein Jahr lang wird das Bild unterwegs<br />

sein und kann in privaten Räumlichkeiten bestaunt werden.<br />

Der internationale Künstler wählt die Gastgeber Monat für Monat<br />

persönlich aus. Das Team der Hannersberg Event KG, Betreiber<br />

der „Leo HILLINGER Winebar und Shop – Kitzbühel“, war der<br />

erste Gastgeber dieser besonderen Reise. Nun kommt das Werk<br />

vom 7.-31. <strong>Juli</strong> <strong>2020</strong> in den „Yoga-Hof Kukmirn“.<br />

www.wanderkunstwerk.at<br />

Wohn & Schlafstudio<br />

Schlafsysteme mit Zirbenholz<br />

Metallfreie Zirbenmassivholzbetten<br />

Geschenke aus Zirbenholz<br />

www.zirbenholzgeschenke.at<br />

7532 LITZELSDORF<br />

MÜHLENWEG 5<br />

GmbH<br />

www.zirbenholzbetten.at<br />

JULI/AUGUST <strong>2020</strong><br />

39

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!