21.08.2020 Aufrufe

altlandkreis - Das Magazin für den westlichen Pfaffenwinkel - Ausgabe September/Oktober 2020

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ALLERLEI IM ALTLANDKREIS<br />

Für Schüler, Senioren und Ehrenamtler<br />

Prädikat „Gold“:<br />

Auszeichnung <strong>für</strong> Pfefferkäse<br />

Prem / Schönegg | Die Deutsche Landwirtschafts-<br />

Gesellschaft (DLG) prüft jährlich regionale Lebensmittel<br />

auf Herz und Nieren – und zeichnet<br />

die besten Produkte aus. Zum wiederholten<br />

Male mit Laboranalysen, Verpackungs- und<br />

Kennzeichnungsprüfungen sowie sensorischen<br />

Tests untersucht wur<strong>den</strong> auch Produkte von<br />

der Schönegger Käse-Alm. <strong>Das</strong> erfreuliche Ergebnis<br />

des inzwischen international bekannten<br />

Betriebes: Der Pfefferkäse<br />

erhielt das<br />

Prädikat Gold, der<br />

Alprahmkäse das<br />

Prädikat Silber. Da<br />

beide Käsesorten<br />

es bereits mehrfach<br />

zu Siegerprodukten<br />

schafften, bekamen<br />

sie obendrein die Auszeichnung „DLG-Classic“<br />

verliehen – sie steht <strong>für</strong> höchste Produktqualität<br />

über viele Jahre hinweg. „Dieser Erfolg erfüllt<br />

uns mit Stolz. Die DLG würdigt damit unser<br />

nachhaltiges Qualitätsstreben und unterstreicht<br />

die außeror<strong>den</strong>tliche Güte unserer Käsespezialitäten<br />

aus Bergbauern-Heumilch“,<br />

sagt Käse-Alm-Geschäftsführer Sepp<br />

Krönauer.<br />

js<br />

Hoerbiger-Ausbildungszentrum in Peiting:<br />

Standort bleibt doch erhalten<br />

Peiting | Zu Beginn des Jahres haben die Verantwortlichen<br />

der Firma Hoerbiger noch bekanntgegeben, das Ausbildungszentrum<br />

am Standort in Peiting nach Altenstadt verlagern<br />

zu wollen. Aufgrund der Corona-Krise wurde dieses Projekt<br />

jedoch gestoppt. „Der Umzug der High-Tech Prüfstände<br />

aus dem Versuchszentrum der Antriebstechnik und Anlagen<br />

aus der Lehrwerkstatt erfordert Ressourcen, die Hoerbiger<br />

in Projekte mit höherer Bedeutung investieren möchte“, erklärt<br />

Thomas Englmann, Leiter des Unternehmensbereichs<br />

Antriebstechnik sowie Leiter des Standortes in Peiting. Die<br />

freien Hallenflächen im Werk in Altenstadt über<br />

rund 2 000 Quadratmetern sollen stattdessen an<br />

lokale Unternehmen untervermietet wer<strong>den</strong>. js<br />

Erfolgreich umgezogen:<br />

<strong>Das</strong> Seniorenamt im neuen Münzgebäude<br />

Schongau | Die Bereiche Seniorenfachstelle,<br />

Betreuungsstelle und Heimaufsicht<br />

des Landratsamtes Weilheim-<br />

Schongau sind innerhalb der Schongauer<br />

Altstadt umgezogen. Alle 13<br />

Mitarbeiter wechselten bereits Ende<br />

Juli aus <strong>den</strong> alten Büros in der Bauerngasse<br />

dert. An der neuen Adresse sind die<br />

Mitarbeiter aus allen drei Fachstellen<br />

zu <strong>den</strong> altbekannten Öffnungszeiten<br />

am Standort Schongau – Montag<br />

bis Freitag von 8 bis 12 Uhr; Dienstag<br />

und Donnerstag von 14 bis 18 Uhr –erreichbar.<br />

Auch die Telefonnummern –<br />

5 in die neuen Räumlich-<br />

Seniorenfachstelle (08861 / 211-3111);<br />

keiten an der Münzstraße, Hausnummer 48. Dort wurde Betreuungsstelle (08861 / 211-3188) sowie Heimaufsicht<br />

das historisch wertvolle Münzgebäude außen wie innen<br />

(08861 / 211-3182) – sind ins Münzgebäude mit<br />

saniert. In Sachen Bürgerbetreuung hat sich durch <strong>den</strong><br />

eingezogen, haben sich im Vergleich zum alten<br />

Umzug – vom neuen Standort abgesehen – nichts verän-<br />

Standort nicht geändert.<br />

js

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!