21.08.2020 Aufrufe

altlandkreis - Das Magazin für den westlichen Pfaffenwinkel - Ausgabe September/Oktober 2020

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Service und Küche. Sprichwörtlich<br />

„voll eingeschlagen“ hat auch das<br />

im Jahre 2001 eingeführte Angebot<br />

eines Mittagsmenüs. „Früher<br />

haben die Leute bei uns drei Stück<br />

Kuchen gegessen“, sagt Hans Barnsteiner<br />

über <strong>den</strong> Wandel der Zeit.<br />

Heute legen insbesondere jüngere<br />

Menschen viel Wert auf eine<br />

gesunde, leicht verdauliche und<br />

warme Mahlzeit zu Mittag. Kuchen<br />

wer<strong>den</strong> nach wie vor genossen, jedoch<br />

bewusster. Oder <strong>für</strong> ein Kaffeekränzchen<br />

„Dahoam“ abgeholt.<br />

Hier<strong>für</strong> führen die Barnsteiners<br />

seit jeher einen eigenen La<strong>den</strong>,<br />

der sich im gleichen Gebäude befindet,<br />

aber über einen separaten<br />

Eingang – getrennt vom Café – zugänglich<br />

ist. Noch zumindest.<br />

Umzug in Admiral-<br />

Hipper-Straße<br />

Stand jetzt droht dem Traditions-<br />

Kaffeehaus Krönner samt Verkaufsla<strong>den</strong><br />

tatsächlich das Aus.<br />

Zum Reinbeißen: Pralinen, Torten und Törtchen im neuen La<strong>den</strong>.<br />

Nicht aufgrund der Corona-Pandemie,<br />

die das Café zweifelsohne<br />

auch schwer getroffen und zur<br />

Anmeldung von Kurzarbeit gezwungen<br />

hat. „Es ist schlichtweg<br />

wahnsinnig schwer, einen passen<strong>den</strong><br />

Nachfolger zu fin<strong>den</strong>“,<br />

sagt Hans Barnsteiner. Die gute<br />

Nachricht <strong>für</strong> alle Krönner-Fans<br />

aber ist: Den Großteil der leckeren<br />

Backspezialitäten wird es auch<br />

weiterhin geben. Bereits seit Ende<br />

Juli haben die Barnsteiners ihren<br />

altersbedingten Traum verwirklicht<br />

und einen kleinen, schicken<br />

La<strong>den</strong> in Weilheims Admiral-Hipper-Straße<br />

eröffnet. Unter „Konditorei<br />

Barnsteiner“ gibt’s nun dort<br />

die handgemachten Torten wie<br />

Mandel-Mokka-Nussbaiser, Himbeer-Schoko-Mousse,<br />

Spanische<br />

Vanille, Blaubeeren-Zitrone oder<br />

Symphonie-Schnitte. Darüber hinaus<br />

jede Menge exquisite Törtchen,<br />

Pralinen und Baumkuchen. Letztere<br />

wer<strong>den</strong> Ring <strong>für</strong> Ring in einem<br />

sehr aufwendigen Verfahren, zum<br />

Teil an offenem Feuer, hergestellt,<br />

was in Konditoren-Kreisen als<br />

Königsdisziplin gilt und wahrlich<br />

nicht jeder beherrscht. Allen voran<br />

<strong>für</strong> Hochzeiten, Geburtstage oder<br />

Firmenjubiläen sind die Torten<br />

von Hans Barnsteiner und seinem<br />

erfahrenen Team stark gefragt. Sie<br />

wer<strong>den</strong> im Umkreis von bis zu 50<br />

Kilometern von Menschen aus allen<br />

Gesellschaftsschichten bestellt.<br />

Gebäude ist in<br />

Privatbesitz<br />

Die Konditoren und Verkäuferinnen<br />

des La<strong>den</strong>s „Café Krönner“<br />

wer<strong>den</strong> Hans und Ute Barnsteiner<br />

– als gelernte Bankkauffrau<br />

und Betriebswirtin <strong>für</strong> Büro,<br />

Buchhaltung und Organisation<br />

des La<strong>den</strong>s zuständig – mitnehmen<br />

in ihr neues Geschäft. <strong>Das</strong><br />

Service-Personal des Kaffeehauses<br />

dagegen arbeitet bis zum 31.<br />

März 2021 weiterhin am Marienplatz<br />

und hofft inständig, dass<br />

sich bis Ende des Pachtvertrages<br />

doch noch ein Nachfolger findet.<br />

Derjenige könnte das fachlich topausgebildete<br />

Service-Personal mit<br />

Gastro-Erfahrung von zehn, 15, ja<br />

sogar 25 Jahren sicherlich übernehmen,<br />

was arbeitstechnisch<br />

ein riesengroßer Vorteil wäre.<br />

Und zugleich ganz Weilheim und<br />

Umgebung ein Lächeln ins Gesicht<br />

zaubern würde. „Viele unserer<br />

Stammgäste fragen täglich<br />

nach, wie es <strong>den</strong>n weitergeht und<br />

möchten es gar nicht wahrhaben,<br />

dass das Kaffeehaus tatsächlich<br />

vor dem Aus steht“, sagt Ute Barnsteiner<br />

über zum Teil tieftraurige<br />

Stammkun<strong>den</strong>. Letztlich liegt die<br />

Nachfolge-Entscheidung beim Eigentümer<br />

des Gebäudes, das sich<br />

seit jeher in Privatbesitz befindet.<br />

Insofern sind auch der Stadtverwaltung<br />

die Hände gebun<strong>den</strong>, die<br />

Schließung des traditionsreichsten<br />

Kaffeehauses in Weilheim und<br />

Umgebung zu verhindern. js<br />

SCHAUTAG in Bad Bayersoien<br />

Öklogisches Bauen mit Massivholzwän<strong>den</strong><br />

Unser Gesamtkonzept <strong>für</strong> gesundes Bauen und Wohnen: HOLZPUR<br />

Steinwies 27 - 86984 Prem<br />

Tel. 08862 82 92<br />

WWW.HOLZBAU-JOERG.COM<br />

Sonntag 18.10.<strong>2020</strong> - 10.00 - 18.00 Uhr - Soiermühlweg 11 - 82435 Bad Bayersoien - mehr Informationen: WWW.HOLZBAU-JOERG.COM

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!