28.08.2020 Aufrufe

TRENDYone | JobGuide – Augsburg – September 2020

Bewerbungstipps | Bewerbung via Smartphone | Digitale Berichtshefte | Ausbildung in der Pflege | Studium während Corona

Bewerbungstipps | Bewerbung via Smartphone | Digitale Berichtshefte | Ausbildung in der Pflege | Studium während Corona

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Positionierung der Kamera<br />

tragen zu einem guten Eindruck<br />

bei. Ein ausreichender<br />

Abstand zum Computer, führt<br />

zu einem passenden Bildausschnitt.<br />

Zwar muss die Kleidung<br />

im Homeoffice nicht<br />

immer komplett durchgestylt<br />

sein, dennoch sollte während<br />

einer Video-Konferenz<br />

durchaus auf ein gepflegtes<br />

Äußeres Wert gelegt werden.<br />

Die Lichtverhältnisse wirken<br />

sich enorm auf die Bildqualität<br />

aus. Eine zu geringe<br />

Beleuchtung sollte genauso<br />

vermieden werden, wie eine<br />

Überbelichtung. In den meisten<br />

Fällen hilft es bereits, die<br />

Kamera nicht in Richtung eines<br />

Fensters zu platzieren, da<br />

die Lichtverhältnisse ansonsten<br />

zu dunkel sind.<br />

Konferenzsysteme im<br />

Vergleich<br />

Zwar sind die unterschiedlichen<br />

Videokonferenz-Tools<br />

sehr ähnlich in der Handhabung,<br />

trotzdem eignet sich<br />

nicht jedes System automatisch<br />

für jeden Betrieb. Auch<br />

spielt der Kostenfaktor eine<br />

wesentliche Rolle.<br />

Skype<br />

Ein Klassiker unter den Programmen<br />

ist und bleibt Skype.<br />

Während die Software<br />

grundsätzlich für den privaten<br />

Gebrauch bevorzugt Einsatz<br />

findet, erfreut sich Skype<br />

momentan auch bei betrieblichen<br />

Konferenzen immer größer<br />

werdender Beliebtheit.<br />

Ein möglicher Grund dafür ist<br />

die stets bedienungsfreundliche<br />

Anwendung. In wenigen<br />

Schritten kann eine Gruppe<br />

mit bis zu 50 Teilnehmern angelegt<br />

werden, die Synchronisierung<br />

ist auf verschiedenen<br />

Endgeräten möglich. Obwohl<br />

die Nutzung mit keinerlei<br />

Kosten verbunden ist, bietet<br />

Skype zudem viele hilfreiche<br />

Features. Wird das Programm<br />

beispielsweise nur vorübergehend<br />

genutzt, ist eine<br />

vorherige Registrierung nicht<br />

notwendig. Es gibt auch kein<br />

angesetztes Zeitlimit, eine<br />

Konferenz kann also beliebig<br />

lang abgehalten werden.<br />

Der eigene Bildschirm kann<br />

zusätzlich mit den anderen<br />

geteilt werden, Gruppen- sowie<br />

Einzelchats können während<br />

und jederzeit nach dem<br />

Meeting verschickt werden.<br />

Findet die Online-Konferenz<br />

spontan statt und ein aufgeräumter<br />

Platz wird auf die<br />

Schnelle nicht gefunden, bietet<br />

Skype eine Funktion, die<br />

den Hintergrund automatisch<br />

weichzeichnen lässt.<br />

Cisco Webex<br />

Cisco bietet zwar viele Komplettpakete<br />

an, die Videokonferenz-Software<br />

Webex Meetings<br />

kann jedoch umsonst<br />

genutzt werden. Lediglich<br />

eine Person benötigt einen<br />

Account, die anderen fügen<br />

sich dann über einen Link<br />

selbst zur Konferenz hinzu.<br />

Insgesamt 100 Personen<br />

können gleichzeitig an einer<br />

gemeinsamen Besprechung<br />

teilnehmen. Auch dieses<br />

Programm lockt mit vielen<br />

Extra-Funktionen, die ein<br />

gelungenen Ablauf des Meetings<br />

versprechen. So kann<br />

beispielsweise während eines<br />

Videoanrufes zusätzlich<br />

per Chat miteinander kommuniziert<br />

werden oder über<br />

die Bildschirmübertragung<br />

Ideen zusammen besprochen<br />

werden. Ein Whiteboard ermöglicht<br />

außerdem das Festhalten<br />

wichtiger Themen. Soll<br />

eine Videokonferenz aufgezeichnet<br />

werden, so wird eine<br />

der kostenpflichtigen Formen<br />

I N F O<br />

SEITE<br />

Videokonferenzknigge<br />

Videokonferenz-<br />

Tools ermöglichen<br />

es, Arbeitsabläufe in<br />

Echtzeit besprechen zu<br />

können<br />

49<br />

49<br />

• Passende Wahl des<br />

Arbeitsplatzes<br />

• Aufgeräumtes Umfeld<br />

• Schaffen einer ruhigen<br />

Atmosphäre (ohne<br />

Ablenkungen)<br />

• Vermeiden von<br />

Störgeräuschen<br />

• Pünktliches Beitreten zur<br />

Konfernz<br />

• Einsatz von Körpersprache<br />

• Blickkontakt zu Kollegen<br />

halten<br />

• Seriöses Erscheinungsbild<br />

• Geeignetes Zusammenspiel<br />

aus Licht, Ton und<br />

Kameraausrichtung<br />

• Empfehlung bei lauter<br />

Geräuschkulisse: Headset

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!