28.08.2020 Aufrufe

TRENDYone | JobGuide – Augsburg – September 2020

Bewerbungstipps | Bewerbung via Smartphone | Digitale Berichtshefte | Ausbildung in der Pflege | Studium während Corona

Bewerbungstipps | Bewerbung via Smartphone | Digitale Berichtshefte | Ausbildung in der Pflege | Studium während Corona

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

SEITE<br />

11<br />

11<br />

gen teilzunehmen oder zu<br />

lernen. Doch genau das kann<br />

die Produktivität gewaltig<br />

ausbremsen. Daher der Tipp:<br />

Wer sich in der Früh einen<br />

Wecker stellt, wie gewohnt<br />

aufsteht, frühstückt, ins Bad<br />

geht und sich dann anzieht,<br />

als würde er zur Universität<br />

gehen, hat den ersten Schritt<br />

gemacht. Weiter geht es damit,<br />

das Bett zu machen, sodass<br />

keine Möglichkeit der<br />

Rückflucht in die warmen<br />

Federn besteht. Für die Arbeiten<br />

der Uni sollte außerdem<br />

ein fester Platz (Schreibtisch,<br />

Küchentisch) etc. installiert<br />

werden. Dieser Tisch sollte<br />

in jedem Fall Platz für den<br />

Laptop oder das Ipad, die Uni-<br />

Unterlagen und für weitere<br />

notwendige Utensilien bieten.<br />

2. Ein geplanter Tag<br />

Ein detaillierter Tagesplan<br />

kann Wunder bewirken. Je<br />

nach Planungslust kann es<br />

helfen, sich am Sonntag für<br />

die ganze Woche <strong>–</strong> auch anhand<br />

des Stundenplans <strong>–</strong> einen<br />

Zeitplan vorzuschreiben.<br />

Dieser könnte zum Beispiel<br />

folgendermaßen aussehen,<br />

sollte aber immer individuell<br />

angepasst werden:<br />

7:30 Uhr: Wecker klingelt -<br />

aufstehen & frisch machen<br />

8:15 Uhr: Frühstücken und<br />

aufräumen<br />

9:00 Uhr: Erster Lern-Sprint<br />

für die Uni<br />

10:00 Uhr: Online Vorlesung<br />

beginnt<br />

11:30 Uhr: Einkaufen und<br />

Kochen für das Mittagessen<br />

12:00 Uhr: Kochen, essen,<br />

Pause nutzen<br />

14:00 Uhr: Zweite Online-<br />

Vorlesung startet<br />

15:30 Uhr: Ein Kaffee unterstützt<br />

die Pause<br />

16:00 Uhr: Vorlesungen gehen<br />

weiter/ Übungsaufgaben<br />

stehen an<br />

Ab 18:00 Uhr: Zeit für Freizeit,<br />

Hobbies, Sport und<br />

Abendessen<br />

3. Geplante Pausen<br />

Sollte ein längerer Uni-Tag<br />

bevorstehen, so stehen am<br />

besten die Lieblingssnacks<br />

griffbereit parat. Besser ist<br />

natürlich, dass diese Snacks<br />

nicht allzu viel Zucker enthalten<br />

- dies kann die Konzentrationsfähigkeit<br />

nämlich auf<br />

Dauer herunterziehen. Aber<br />

auch Wasser ist wichtig und<br />

sollte ebenfalls bei Pausen<br />

griffbereit stehen. In den Pausen<br />

sind auch Spaziergänge<br />

im Freien möglich. Am besten<br />

ist es aber, während der Stops<br />

nicht ständig vor dem Smartphone<br />

zu hängen, denn das<br />

macht den Kopf zusätzlich<br />

müde. Dennoch sollte aber<br />

getan werden, was glücklich<br />

macht. Das kann auch Musik<br />

hören, ein Buch lesen,<br />

aufwendig kochen, mehr<br />

Sport als üblich machen oder<br />

Freunde anrufen sein. Aber<br />

auch mal abschalten gehört<br />

dazu.<br />

4. Kontakt mit<br />

Kommilitonen<br />

Gerade zu Corona-Zeiten ist<br />

es vielen nicht möglich, in<br />

den geplanten Urlaub zu fahren.<br />

Gerade deshalb sollten<br />

Studis während den Ferien<br />

nicht den Kontakt zueinander<br />

verlieren <strong>–</strong> egal wie weit<br />

sie auseinander wohnen. Ein<br />

einfaches Telefonat reicht<br />

aus, wenn kein Treffen zustande<br />

kommen kann und<br />

kann helfen, wenn es nur darum<br />

geht, wie viel Stoff der<br />

Kurs ist oder wie langweilig<br />

die Vorlesung war. Der Kontakt<br />

hilft, einen normalen<br />

Uni-Alltag zu haben und sich<br />

gegenseitig zu motivieren, an<br />

den Vorlesungen von zu Hause<br />

aus teilzunehmen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!