28.08.2020 Aufrufe

TRENDYone | JobGuide – Augsburg – September 2020

Bewerbungstipps | Bewerbung via Smartphone | Digitale Berichtshefte | Ausbildung in der Pflege | Studium während Corona

Bewerbungstipps | Bewerbung via Smartphone | Digitale Berichtshefte | Ausbildung in der Pflege | Studium während Corona

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

SEITE<br />

53<br />

53<br />

1. Die Erhebung vorhandener<br />

Bedürfnisse und ein aktiver<br />

Dialog mit den MitarbeiterInnen<br />

bei der Entwicklung von<br />

Vereinbarkeitsangeboten.<br />

2. Vereinbarkeit ist Teil der<br />

gesamten Unternehmenskultur<br />

und wird von den Führungskräften<br />

vorgelebt und<br />

gefordert.<br />

Vorteile für Unternehmen:<br />

• Kürzere Ausfallzeiten von<br />

MitarbeiterInnen (Pflegeoder<br />

Elternzeit).<br />

• Einsparung von Kosten für<br />

Vertretung und Wiedereingliederung.<br />

• Reduzierung der Zahl an<br />

MitarbeiterInnen, die nach<br />

der Pflege- oder Elternzeit<br />

nicht mehr zurück ins Unternehmen<br />

kommen.<br />

• Vorteile beim Recruiting<br />

und der Positionierung der eigenen<br />

Arbeitgebermarke.<br />

• Höhere Produktivität durch<br />

zufriedene MitarbeiterInnen<br />

und geringere Fehlzeiten.<br />

Viele Angebote zu Vereinbarkeit<br />

können leicht umgesetzt<br />

werden, wie etwa Termine<br />

nur noch in gesicherten Betreuungszeiten<br />

stattfinden<br />

zu lassen oder Informationsmaterialien<br />

mit regionalen<br />

AnsprechpartnerInnen zur<br />

Verfügung zu stellen. Die finanzielle<br />

Unterstützung von<br />

Kinderbetreuung, auch für<br />

schulpflichtige Kinder, ist<br />

für Unternehmen absetzbar.<br />

Ein laufender Kontakt zu<br />

MitarbeiterInnen während<br />

der Pflege- oder Elternzeit<br />

kann über die Teilnahme an<br />

Betriebsfeiern oder interne<br />

Weiterbildungen organisiert<br />

werden.<br />

Angebote für<br />

Unternehmen:<br />

In unserer Broschüre „Attraktiver<br />

Arbeitgeber werden<br />

Die Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Pflege wird für<br />

Fachkräfte und für Unternehmen immer wichtiger (Foto: A.<br />

Brücklmair / Regio <strong>Augsburg</strong> Wirtschaft GmbH)<br />

<strong>–</strong> oder bleiben“ finden Sie<br />

Informationen, gesetzliche<br />

Hinweise sowie regionale<br />

Beratungsstellen. Infos sowie<br />

Download finden Sie unter<br />

www.region-A3.com/attraktive-arbeitgeber.<br />

Das Projekt Perspektive Wiedereinstieg<br />

<strong>Augsburg</strong> unterstützt<br />

Frauen und Männer<br />

mit Coachings und Trainings<br />

beim beruflichen Wiedereinstieg<br />

nach einer Eltern-,<br />

Familien- oder Pflegezeit.<br />

Dazu gehört auch die Vermittlung<br />

von Stellen. Alle Informationen<br />

und Ansprechpartner<br />

finden Sie unter<br />

www.pwe-augsburg.de.<br />

I N F O<br />

Infos<br />

Informationen und Beratung für<br />

Unternehmen:<br />

Regio <strong>Augsburg</strong> Wirtschaft GmbH<br />

Servicestelle Vereinbarkeit Beruf und<br />

Familie<br />

Karlstraße 2, 86150 <strong>Augsburg</strong><br />

0821 45010-224<br />

fachkraeftesicherung@region-A3.com<br />

www.region-A3.com/attraktivearbeitgeber<br />

Beauftragte für Chancengleichheit am<br />

Arbeitsmarkt der Agentur für Arbeit<br />

<strong>Augsburg</strong><br />

Dr. Annette Rosch<br />

Wertachstrasse 28, 86153 <strong>Augsburg</strong><br />

0821 3151-364<br />

Annette.Rosch@arbeitsagentur.de<br />

www.arbeitsagentur.de<br />

Mehr Ansprechpartner, Checklisten<br />

und Beispiele finden Sie unter<br />

www.region-A3.com/fachkraefte.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!