28.08.2020 Aufrufe

TRENDYone | JobGuide – Augsburg – September 2020

Bewerbungstipps | Bewerbung via Smartphone | Digitale Berichtshefte | Ausbildung in der Pflege | Studium während Corona

Bewerbungstipps | Bewerbung via Smartphone | Digitale Berichtshefte | Ausbildung in der Pflege | Studium während Corona

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

SEITE<br />

57<br />

57<br />

Förderungen:<br />

Aufstiegs-BAföG<br />

Berufsausbildungsbeihilfe<br />

Wohngeld<br />

Bildungsgutschein<br />

Bildungskredit<br />

Welche Ausbildungen kommen<br />

mit 30+ in Frage?<br />

Generell gibt es keinerlei Einschränkungen,<br />

was die Berufswahl<br />

betrifft. Allerdings<br />

stehen die Chancen besser,<br />

sich im Bereich Gesundheit<br />

und Soziales oder im Dienstleistungssektor<br />

zu bewerben.<br />

Dies liegt schlichtweg daran,<br />

dass hier händeringend nach<br />

Fachkräften gesucht wird und<br />

gerade im Bereich der Pflege<br />

der Bedarf in den nächsten<br />

Jahren noch steigen wird.<br />

Zudem kommt mitten im Leben<br />

stehenden Auszubildenden<br />

bei der Betreuung und<br />

Versorgung von Kindern, Senioren<br />

oder Kranken das Alter<br />

und die damit verbundene<br />

Reife und Erfahrung zugute.<br />

Grundsätzlich gilt: Es gibt<br />

keinen Ausbildungsberuf, der<br />

mit Ü30 nicht erlernt werden<br />

kann. Allerdings kann es sein,<br />

dass in bestimmten Ausbildungsberufen<br />

im öffentlichen<br />

Sektor, z.B. bei der Polizei, Altersobergrenzen<br />

angegeben<br />

sind.<br />

Der Verdienst<br />

Wir können hier zwischen<br />

dualen und schulischen Ausbildungen<br />

differenzieren.<br />

Die meisten dualen Ausbildungen,<br />

bei denen neben der<br />

Berufsschule auch praktisch<br />

in einem Betrieb gearbeitet<br />

wird, sind vergütet <strong>–</strong> allerdings<br />

ist das Gehalt eher gering.<br />

Wenn für eine Familie<br />

und somit auch für Kinder<br />

gesorgt werden muss, könnte<br />

sich dies mit einem Ausbildungsgehalt<br />

schwierig gestalten.<br />

In einer schulischen Ausbildung<br />

fließt meist kein einziger<br />

Cent ins Portemonnaie,<br />

im Gegenteil: Häufig kosten<br />

Prüfungszulassungen noch<br />

eine Gebühr. Sozialleistungen<br />

wie beispielsweise Hartz IV<br />

stehen Azubis während der<br />

Ausbildung nicht zur Verfügung.<br />

Diese dürfen nur dann<br />

bezogen werden, wenn die<br />

Person dem Arbeitsmarkt<br />

auch zur Verfügung steht.<br />

Ein Silberstreif am Horizont:<br />

Es gibt auch während der<br />

Ausbildung weitere Möglichkeiten<br />

zur Förderung.<br />

Förderungsmöglichkeiten<br />

Gleich vorweg sei gesagt, dass<br />

es hier keinen allgemeingültigen<br />

Baukasten gibt: Ob und<br />

wie viel ein Azubi bekommt,<br />

hängt von der individuellen<br />

Ausgangssituation ab. Jede<br />

Förderung hat zudem unterschiedliche<br />

Kriterien.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!