28.08.2020 Aufrufe

TRENDYone | JobGuide – Augsburg – September 2020

Bewerbungstipps | Bewerbung via Smartphone | Digitale Berichtshefte | Ausbildung in der Pflege | Studium während Corona

Bewerbungstipps | Bewerbung via Smartphone | Digitale Berichtshefte | Ausbildung in der Pflege | Studium während Corona

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ots dar. Doch dies war nicht<br />

immer so. Durch die neue<br />

Reform sind alle Betriebe der<br />

stationären Pflege <strong>–</strong> egal ob<br />

diese Auszubildende beschäftigen<br />

oder nicht <strong>–</strong> verpflichtet,<br />

in diesen Fond einzuzahlen.<br />

Diese an den Pflegeplätzen<br />

anteilig berechnete Zahlung<br />

kommt den Azubis zugute.<br />

Durch diese Reform soll zum<br />

einen dem Fachkräftemangel<br />

entgegengewirkt werden.<br />

Zum anderen sollen Auszubildende<br />

damit eine solide<br />

Basisqualifikation mit Option<br />

einer EU-weiten Anerkennung<br />

erhalten. Zukünftige<br />

Absolventen haben durch<br />

die Vermittlung eines breiteren<br />

Berufsfeldes mehr Entwicklungsmöglichkeiten<br />

und<br />

folglich bessere Zukunftsperspektiven<br />

sowie einen krisensicheren<br />

Job.<br />

SEITE<br />

Möglichkeiten während der<br />

generalistischen Pflegeausbildung<br />

Bis zum Beginn des dritten<br />

Ausbildungsjahres können<br />

die Auszubildenden entscheiden,<br />

ob sie einen speziellen<br />

Abschluss zur/ zum Altenpfleger/in<br />

bzw. in der Kinderkrankenpflege<br />

oder einen<br />

generalistischen Abschluss<br />

erwerben möchten. Wer sich<br />

für die neue Ausbildung ent-<br />

35<br />

35<br />

Die Zahl der Pflegebedürftigen in Deutschland belief sich Ende 2018 auf rund 3,7<br />

Millionen Menschen <strong>–</strong> ein Anstieg von rund 80 Prozent gegenüber der Jahrtausendwende.<br />

Laut Prognose des Statistischen Bundesamtes wird die Zahl Pflegebedürftiger<br />

auch künftig weiter steigen: bis zum Jahr 2050 prognostizieren die<br />

Experten einen Anstieg auf deutschlandweit rund 5,9 Millionen pflegebedürftige<br />

Menschen. Im gleichen Jahr könnte auch die Anzahl der über 80-Jährigen auf den Rekordwert<br />

von 9,9 Millionen Bundesbürger steigen.<br />

Anzahl Pflegebedürftiger<br />

steigt<br />

Die Zunahme von Pflegebedürftigkeit<br />

spiegelt sich dabei<br />

vor allem in einer kontinuierlich<br />

steigenden gesamtgesellschaftlichen<br />

Pflegequote: lag<br />

sie 2001 noch bei 2,5 Prozent,<br />

beläuft sie sich derzeit auf 4,1<br />

Prozent. Eine der wichtigsten<br />

Ursachen für den Anstieg<br />

ist die stetig wachsende Zahl<br />

älterer Menschen in Folge<br />

einer besser werdenden medizinischen<br />

Versorgung. Der<br />

überwiegende Teil der Pflegebedürftigen<br />

ist älter als 60 Jahre.<br />

Die Pflegequote steigt von<br />

rund 11 Prozent in der Altersgruppe<br />

der über 75-Jährigen auf rund 71 Prozent bei den über 90-Jährigen.<br />

Pflege in Deutschland<br />

Unter Pflege wird die Betreuung von Menschen, die sich nur noch eingeschränkt selbst versorgen<br />

können, verstanden. 1995 wurde die Pflegeversicherung als neuer eigenständiger Zweig<br />

der Sozialversicherung in Deutschland eingeführt. Es besteht eine umfassende Versicherungspflicht<br />

für alle gesetzlich und privat Versicherten. Das bedeutet, dass jeder, der gesetzlich<br />

krankenversichert ist, automatisch in der sozialen Pflegeversicherung versichert ist, und jeder<br />

privat Krankenversicherte muss eine private Pflegeversicherung abschließen. Zum 1. Januar<br />

2017 sind im Rahmen des Zweiten Pflegestärkungsgesetzes (PSG II) die neuen Pflegegrade 1 bis<br />

5 eingeführt worden, welche die bisherigen Pflegestufen 1 bis 3 ersetzen: je höher der Grad,<br />

desto mehr Versorgung brauchen die Betroffenen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!