09.09.2020 Aufrufe

Ausbildungs-Navi für Nord- und Nord-West-Thüringen 2021

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Berufskraftfahrer (m/w/d)<br />

Beton- <strong>und</strong> Stahlbetonbauer (m/w/d)<br />

36<br />

3 Jahre<br />

TÄTIGKEIT:<br />

Berufskraftfahrer transportieren Güter in Lastkraftwagen<br />

oder befördern Personen in Bussen im Reise- <strong>und</strong><br />

Personennahverkehr, dabei achten sie auf Sicherheit<br />

sowie wirtschaftliche <strong>und</strong> umweltschonende Aspekte. Sie<br />

wenden nationale <strong>und</strong> internationale Rechtsvorschriften<br />

<strong>und</strong> Sozialvorschriften des Straßenverkehrs an. Sie bereiten<br />

die Fahrzeuge <strong>für</strong> den Transport von Gütern oder<br />

die Beförderung von Personen vor, nehmen das Transportgut<br />

oder Gepäck an, sichern die Ladung <strong>und</strong> prüfen<br />

die mitzuführenden Papiere. Außerdem beseitigen sie<br />

Störungen an Fahrzeugen, wissen, wie sie sich bei Unfällen<br />

<strong>und</strong> Zwischenfällen verhalten müssen.<br />

AUFSTIEGSMÖGLICHKEITEN:<br />

z. B. Güterverkehr, Personenverkehr, Post- <strong>und</strong> Kurierdienste<br />

z. B. Fachwirt (m/w/d) Güterverkehr <strong>und</strong> Logistik,<br />

Meister (m/w/d), Techniker (m/w/d), Technischer<br />

Fachwirt (m/w/d)<br />

z. B. Logistik, Fahrzeugtechnik, Verkehringenieurwesen<br />

ANFORDERUNGEN:<br />

Die Bewerber sollen wissen, dass sie einen Beruf mit viel<br />

Verantwortung übernehmen, sich <strong>für</strong> technische Zusammenhänge<br />

interessieren, bereit sein, auch nachts oder am<br />

Wochenende zu arbeiten sowie kontaktfreudig sein <strong>und</strong><br />

k<strong>und</strong>enorientiert arbeiten. Aufgr<strong>und</strong> der Führerscheinregelungen<br />

kann eine Ausbildung erst mit dem 16. (Lastkraftwagen)<br />

bzw. 18. Lebensjahr (Omnibusse) begonnen werden.<br />

3 Jahre<br />

TÄTIGKEIT:<br />

Beton- <strong>und</strong> Stahlbetonbauer arbeiten auf unterschiedlichen<br />

Baustellen, um neue Gebäude zu bauen <strong>und</strong> bestehende Gebäude<br />

instand zu setzen bzw. zu modernisieren. Sie stellen<br />

Gebäude aus Steinen, Beton <strong>und</strong> Beton mit Stahleinlagen<br />

her, richten die Baustellen ein <strong>und</strong> legen die Arbeitsschritte<br />

fest, setzen Baumaschinen <strong>und</strong> Bauwerkzeug ein. Sie<br />

bauen Gerüste auf <strong>und</strong> ab <strong>und</strong> vermessen Bauwerke <strong>und</strong><br />

Bauteile, stellen Schalungen <strong>für</strong> F<strong>und</strong>amente, Stützen <strong>und</strong><br />

Balken sowie <strong>für</strong> Wände, Decken <strong>und</strong> Treppen her, prüfen<br />

die Qualität des frischen Betons, fördern den Beton in die<br />

Schalungen <strong>und</strong> bearbeiten die hart gewordene Betonoberfläche<br />

mithilfe von Maschinen. Beton- <strong>und</strong> Stahlbetonbauer<br />

bauen Dämmstoffe <strong>für</strong> den Wärme-, Kälte-, Schall- <strong>und</strong><br />

Brandschutz ein, dichten die Bauwerke gegen Feuchtigkeit<br />

ab <strong>und</strong> beachten die Sicherheit, den Ges<strong>und</strong>heitsschutz<br />

<strong>und</strong> den Umweltschutz auf der Baustelle.<br />

AUFSTIEGSMÖGLICHKEITEN:<br />

z. B. Hoch- oder Fertigteilbaus, Brücken- <strong>und</strong> Tunnelbauunternehmen,<br />

Beton- <strong>und</strong> Betonfertigteilherstellung<br />

z. B. Maurer- <strong>und</strong> Betonbauermeister (m/w/d), Polier<br />

(m/w/d) Hochbau, Techniker (m/w/d)<br />

z. B. Wirtschaftsingenieurwesen, Bauingenieurwesen<br />

ANFORDERUNGEN:<br />

Die Auszubildenden sind zusammen mit ihrem Bautrupp<br />

auf wechselnden Baustellen tätig. Meist arbeiten sie unter<br />

freiem Himmel. An Regen, Kälte <strong>und</strong> sommerliche Hitze<br />

müssen sich die Auszubildenden ebenso gewöhnen wie an<br />

die Zugluft in den Rohbauten. Auf Baustellen sind vielfältige<br />

Arbeiten zu erledigen, bei denen nicht nur Muskelkraft<br />

gefragt, sondern auch Konzentration erforderlich ist. Um<br />

Unfälle zu vermeiden, tragen die Auszubildenden Schutzhelm<br />

<strong>und</strong> Sicherheitsschuhe.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!