09.09.2020 Aufrufe

Ausbildungs-Navi für Nord- und Nord-West-Thüringen 2021

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Justizsekretär (m/w/d)<br />

Justizwachtmeister (m/w/d)<br />

2 Jahre<br />

TÄTIGKEIT:<br />

Beamte des mittleren Justizdienstes sind bei Gerichten <strong>und</strong><br />

Staatsanwaltschaften tätig. Neben Richtern, Staatsanwälten<br />

<strong>und</strong> Rechtspflegern nehmen sie wichtige Aufgaben im Bereich<br />

der Rechtspflege wahr <strong>und</strong> tragen damit wesentlich zur<br />

Rechtsgewährung gegenüber dem Bürger bei. Zu Beginn der<br />

Ausbildung werden die Bewerber in das Beamtenverhältnis<br />

auf Widerruf zu „Justizsekretäranwärtern“ ernannt. In allen<br />

Abteilungen bei den Gerichten <strong>und</strong> Staatsanwaltschaften<br />

tragen die Justizsekretäre <strong>für</strong> den reibungslosen Ablauf der<br />

Verfahren besondere Verantwortung. Sie sind Ansprechpartner<br />

<strong>für</strong> das recht suchende Publikum. Zu den vielseitigen<br />

Aufgaben dieser Ausbildung gehören u. a.: das Anlegen<br />

<strong>und</strong> Verwalten der Akten; das Überwachen von Fristen <strong>und</strong><br />

Terminen; das Bewirken der Zustellung von Schriftstücken<br />

<strong>und</strong> der Ladung von Parteien, Zeugen <strong>und</strong> Sachverständigen;<br />

die Protokollführung in Strafverhandlungen, als auch die<br />

Berechnung <strong>und</strong> Einziehung von Gerichtskosten.<br />

AUFSTIEGSMÖGLICHKEITEN:<br />

Geeignete Beamte können nach einer Dienstzeit von<br />

mind. 2 Jahren <strong>für</strong> die Laufbahn des Gerichtsvollzieherdienstes<br />

zugelassen werden. Nach einer weiteren<br />

Ausbildung von 18 Monaten <strong>und</strong> einer Prüfung können<br />

sie zum Gerichtsvollzieher (m/w/d) ernannt werden.<br />

Der Aufstieg in den gehobenen Justizdienst ist <strong>für</strong><br />

besonder qualifizierte Beamte frühestens nach einer<br />

Dienstzeit von 4 Jahren möglich. Nach drei Jahren<br />

Rechtspflegerstudium kann die Aufstiegsprüfung zum<br />

Rechtspfleger (m/w/d) abgelegt werden.<br />

ANFORDERUNGEN:<br />

<strong>Ausbildungs</strong>zulassung: Realschulabschluss od. Hauptschulabschluss<br />

inkl. abgeschl. Berufsausbildung; Erfüllung der<br />

Anforderungen <strong>für</strong> die Berufung in das Beamtenverhältnis<br />

auf Widerruf n. § 8 Thür. Laufbahngesetz in Verbindung m. §<br />

7 Beamtenstatusgesetz. Ein ausgeprägtes Verantwortungsbewusstsein,<br />

Entschlussfreudigkeit, Zuverlässigkeit <strong>und</strong><br />

Teamfähigkeit sind ebenso wichtig, wie die Fähigkeit zum<br />

eigenverantwortlichen Arbeiten. Als Ansprechpartner <strong>für</strong><br />

das Recht suchende Publikum benötigen sie Rechtskenntnisse,<br />

Kooperations- u. Kommunikationsfähigkeit sowie<br />

Einfühlungsvermögen.<br />

2 Jahre<br />

TÄTIGKEIT:<br />

Justizwachtmeister sind in der Regel als Beamte des mittleren<br />

Justizdienstes, Laufbahnzweig Justizwachtmeisterdienst, bei<br />

allen Gerichten <strong>und</strong> Staatsanwaltschaften des Freistaates<br />

<strong>Thüringen</strong> tätig. Sie sind u. a. verantwortlich <strong>für</strong> die Aufrechterhaltung<br />

der Sicherheit <strong>und</strong> Ordnung im Justizgebäude, <strong>für</strong> die<br />

Bewachung <strong>und</strong> Vorführung von Gefangenen zu Terminen <strong>und</strong><br />

Sitzungen, <strong>für</strong> den Vollzug von sitzungspolizeilichen Maßnahmen<br />

nach Weisung des Richters in den Verhandlungen sowie <strong>für</strong><br />

den Informations- <strong>und</strong> Auskunftsdienst im Justizgebäude.<br />

Außerdem wickeln Justizwachtmeister den Postein- <strong>und</strong> Postausgang<br />

ab, befördern Akten innerhalb der Behörde, nehmen<br />

Zustellungen von Schriftstücken an Verfahrensbeteiligte vor,<br />

besorgen öffentliche Aushänge <strong>und</strong> führen Dienstfahrzeuge.<br />

AUFSTIEGSMÖGLICHKEITEN:<br />

Geeignete Beamte können nach einer Dienstzeit von<br />

mind. 2 Jahren <strong>für</strong> die Laufbahn des Gerichtsvollzieherdienstes<br />

zugelassen werden. Nach einer weiteren<br />

Ausbildung von 18 Monaten <strong>und</strong> einer Prüfung können<br />

sie zum Gerichtsvollzieher (m/w/d) ernannt werden.<br />

Der Aufstieg in den gehobenen Justizdienst ist <strong>für</strong><br />

besonder qualifizierte Beamte frühestens nach einer<br />

Dienstzeit von 4 Jahren möglich. Nach drei Jahren<br />

Rechtspflegerstudium kann die Aufstiegsprüfung zum<br />

Rechtspfleger (m/w/d) abgelegt werden.<br />

ANFORDERUNGEN:<br />

Bewerber müssen den Realschulabschluss (mittlere Reife)<br />

oder den Hauptschulabschluss <strong>und</strong> eine abgeschlossene<br />

Berufsausbildung nachweisen; die Anforderungen <strong>für</strong> die<br />

Berufung in das Beamtenverhältnis auf Widerruf nach § 8<br />

Thüringer Laufbahngesetz in Verbindung mit § 7 Beamtenstatusgesetz<br />

erfüllen; ein Mindestalter von 18 Jahren haben;<br />

im Besitz eines Führerscheins Klasse B sein <strong>und</strong> über eine<br />

uneingeschränkte ges<strong>und</strong>heitliche Eignung sowie ein hohes<br />

Maß an körperlicher Fitness verfügen. Ein ausgeprägtes<br />

Verantwortungsbewusstsein, Entschlussfreudigkeit, Zuverlässigkeit<br />

<strong>und</strong> Teamgeist sind <strong>für</strong> die Ausübung der<br />

vielfältigen Aufgaben ebenso notwendig wie die Fähigkeit<br />

zum selbstständigen <strong>und</strong> eigenverantwortlichen Arbeiten.<br />

Sie benötigen umfangreiche Fachkenntnisse, eine gute<br />

Kooperations- <strong>und</strong> Kommunikationsfähigkeit sowie Einfühlungsvermögen<br />

im Umgang mit ratsuchenden Bürgern.<br />

75

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!