09.09.2020 Aufrufe

Ausbildungs-Navi für Nord- und Nord-West-Thüringen 2021

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kanalbauer (m/w/d)<br />

3 Jahre<br />

TÄTIGKEIT:<br />

Unter der Erde verlegen Kanalbauer Rohre aus Beton,<br />

Steinzeug, Kunststoff <strong>und</strong> Metall. Sie bauen Abwassersysteme<br />

<strong>und</strong> -leitungen vom kleinen Hausanschluss bis<br />

hin zu großen Abwassersammlern. Dazu vermessen sie<br />

zunächst die Arbeitsstrecke <strong>und</strong> sichern die Baustelle.<br />

Dann heben sie Schächte <strong>und</strong> Gräben aus, legen diese<br />

trocken <strong>und</strong> sichern sie, z. B. mit Kanaldielen oder Sp<strong>und</strong>wandprofilen<br />

ab. Sie verlegen die Rohre <strong>und</strong> überprüfen<br />

deren Dichtheit, um sicherzustellen, dass keine Abwässer<br />

ins Gr<strong>und</strong>wasser sickern. Auch Hausanschlüsse stellen sie<br />

her. Außerdem halten sie Abwassereinrichtungen instand<br />

<strong>und</strong> sanieren alte Rohre.<br />

AUFSTIEGSMÖGLICHKEITEN:<br />

z. B. Tiefbau, Abwasserwirtschaft, Bauamt<br />

z. B. Geprüfter Polier (m/w/d) oder Techniker (m/w/d)<br />

Tiefbau<br />

z. B. Bauingenieurwesen oder Abfall-, Entsorgungstechnik<br />

ANFORDERUNGEN:<br />

Sie sind auf wechselnden Baustellen tätig <strong>und</strong> deshalb<br />

viel unterwegs. Wenn die Betriebe, <strong>für</strong> die sie tätig sind,<br />

Aufträge auch b<strong>und</strong>esweit oder im Ausland annehmen,<br />

übernachten Kanalbauer ggf. auch auswärts, teilweise<br />

in Wohncontainern in der Nähe der Baustelle. Teamgeist<br />

ist daher besonders wichtig: Damit die Arbeit auf der<br />

Baustelle zügig vorangehen kann, müssen Kanalbauer<br />

gut mit Kollegen, Vorgesetzten <strong>und</strong> ggf. Hilfskräften <strong>und</strong><br />

Auszubildenden zusammenarbeiten können. Auch wenn<br />

verschiedene Maschinen <strong>und</strong> Geräte die Arbeit auf den<br />

Baustellen erleichtern, müssen Kanalbauer kräftig zupacken<br />

<strong>und</strong> beispielsweise Baumaterialien tragen, Kanalschächte<br />

mauern <strong>und</strong> Motorhämmer sowie andere Spezialmaschinen<br />

bedienen. Zudem sind laufende Maschinen laut <strong>und</strong> erzeugen<br />

starke Vibrationen <strong>und</strong> Erschütterungen.<br />

Karosserie- <strong>und</strong> Fahrzeugbaumechaniker<br />

(m/w/d)<br />

3,5 Jahre<br />

TÄTIGKEIT:<br />

Karosserie- <strong>und</strong> Fahrzeugbaumechaniker sind Spezialisten<br />

<strong>für</strong> Unfallreparaturen <strong>und</strong> <strong>für</strong> Fahrzeuge nach Maß: Behindertenfahrzeuge<br />

mit Hebebühnen, gepanzerte Geldtransporter,<br />

rollende Imbissbuden oder Wohnmobile. Sie<br />

prüfen Fahrzeugrahmen, Karosserien <strong>und</strong> Aufbauten,<br />

halten sie instand <strong>und</strong> montieren, z.B. Rahmenteile durch<br />

Schrauben oder Schweißen. Sie schließen mechanische,<br />

pneumatische <strong>und</strong> hydraulische sowie elektrische <strong>und</strong><br />

elektronische Systeme <strong>und</strong> Anlagen an, stellen sie ein,<br />

prüfen sie <strong>und</strong> stellen Fehler <strong>und</strong> Störungen sowie Schäden<br />

am Fahrzeug fest. Karosserie- <strong>und</strong> Fahrzeugbaumechaniker<br />

werden in einer der drei Fachrichtungen ausgebildet:<br />

Karosserieinstandhaltungstechnik, Karosseriebautechnik<br />

<strong>und</strong> Fahrzeugbautechnik.<br />

AUFSTIEGSMÖGLICHKEITEN:<br />

z. B. Kraftfahrzeugbau oder CNC-Technik<br />

z. B. Industriemeister (m/w/d) Metall, Techniker (m/w/d)<br />

Karosserie- <strong>und</strong> Fahrzeugbautechnik<br />

z. B. Fahrzeugtechnik<br />

ANFORDERUNGEN:<br />

Die Auszubildenden sollten handwerklich geschickt sein,<br />

technisches Interesse haben sowie zuverlässig <strong>und</strong> genau<br />

arbeiten. An den Lärm beim Einsatz mancher Maschinen,<br />

z. B. von Trennschleifern, müssen sich die Auszubildenden<br />

ebenso gewöhnen wie an die Zugluft in den Werkhallen, den<br />

Umgang mit Schmierstoffen <strong>und</strong> Öl sowie an die Dämpfe<br />

von Lacken <strong>und</strong> Reinigungsmitteln, die in der Luft liegen<br />

<strong>und</strong> die Atemwege reizen können. Um Verletzungen beim<br />

Schweißen vorzubeugen, tragen sie Schutzkleidung.<br />

53

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!