22.12.2012 Aufrufe

Turfgrass Science - Deutsche Rasengesellschaft

Turfgrass Science - Deutsche Rasengesellschaft

Turfgrass Science - Deutsche Rasengesellschaft

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

GOLFPLATZ 35<br />

Erfolgreiche Road-Show an fünf Standorten<br />

Scotts, Optimax und Rain<br />

Bird setzen Zeichen für<br />

die Weiterbildung. Über<br />

300 Teilnehmer waren ein<br />

Beweis für das große Interesse,<br />

das die Greenkeeper<br />

an umfangreichen Detail-<br />

Informationen haben.<br />

Schwerpunkt des diesjährigen<br />

Rasen-Seminars war<br />

das Thema Bunker.<br />

„Kann man einen Tag lang<br />

nur über Bunker sprechen?”<br />

so die Frage von<br />

Hans Ruhdorfer, 1. Vorsitzender<br />

des GVD RV Bayern<br />

vor Beginn der Veranstaltung.<br />

Während der Mittagspause<br />

stellte er dann im Gespräch<br />

mit Thomas Fischer,<br />

Scotts Deutschland, fest,<br />

dass er seine Frage eindeutig<br />

mit „Ja!” beantworten<br />

kann.<br />

Bunker gehören zu den entscheidendenSpielelementen<br />

und dies nicht nur, wenn<br />

der Ball im Bunker liegt,<br />

sondern auch dann, wenn<br />

schon die Lage des Bunkers<br />

Einfluss auf den Schlag ausübt.<br />

Einführungsreferate zum<br />

Thema Bunker-Bau- und<br />

Design wurden in Bad Hall<br />

und Bad Wiessee von Hein<br />

Zopf gehalten. Im Frankfurter<br />

Golf-Club berichtete<br />

Stefan Fath von seinen eigenen<br />

Erfahrungen als<br />

Greenkeeper im Umbau<br />

Fairwaybesanden<br />

leicht<br />

gemacht.<br />

Topdresser DS 3800<br />

Rufen Sie einfach an! Breitstreutechnik von ihrer besten Seite<br />

von Bunkern. In Recklinghausen<br />

im Vestischen Golf-<br />

Club und bei Green Eagle<br />

in Winsen referierte Hartmut<br />

Schneider. Es ist immer<br />

wieder interessant, wie<br />

unterschiedlich die Herangehensweise<br />

an so ein Thema<br />

sein kann. So beeinflussen<br />

natürlich auch länderspezifische<br />

Gegebenheiten<br />

den Bunker-Bau. So hat<br />

Hein Zopf sehr anschaulich<br />

die Verwendung von Vlies<br />

zur Qualitätsverbesserung<br />

dargestellt. Hartmut<br />

Schneider legte besonderen<br />

Wert auf Design und<br />

korrekte Lage der Bunker.<br />

In den Fachreferaten der<br />

Ausrichter wurden unterschiedliche<br />

Schwerpunkte<br />

gesetzt. Christa und Gerhard<br />

Lung stellten u. a. mit<br />

Zoysia ein Warm-Season-<br />

Gras vor, dass zukünftig<br />

auch in unseren Breitengraden<br />

ein interessanter Mischungspartner<br />

sein kann.<br />

Darüber hinaus konnte sehr<br />

anschaulich dargestellt<br />

werden, wie veränderte<br />

Pflegeintervalle das Budget<br />

entscheidend beeinflussen<br />

können. Durch Einsatz angepasster,<br />

das heißt, trockenheitsresistenter<br />

Gräser<br />

an Bunkerrändern können<br />

z. B. die Mähintervalle verlängert<br />

werden. Dies führt<br />

zu deutlicher Einsparungen,<br />

die den Quadratmeter-<br />

Preis der Bunkerpflege bis<br />

Neu bei<br />

Wangener Straße 20<br />

D-88279 Amtzell<br />

Telefon: 07520/95 69 0<br />

Telefax: 07520/95 69 40<br />

e-mail: info@rink-spezial.de<br />

Internet: www.rink-spezial.de<br />

1/2008 Greenkeepers Journal

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!