22.12.2012 Aufrufe

G ymnastik - Aargauer Turnverband

G ymnastik - Aargauer Turnverband

G ymnastik - Aargauer Turnverband

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Schweizer Meisterschaften<br />

Geräteturnen Turnerinnen,<br />

Final Einzel von Ende November<br />

in Aarau<br />

Die 40 besten Turnerinnen der<br />

Kategorien 5, 6, 7 und die 20 besten<br />

der Kategorie Damen machten<br />

unter sich die Beste der Besten<br />

aus. Für 26 <strong>Aargauer</strong> Turnerinnen<br />

war es ein toller Wettkampf vor<br />

Heimpublikum.<br />

Manuela Crameri, 3. Rang<br />

Kategorie 7<br />

Zum Abschied drei<br />

Medaillen<br />

In der Königkategorie 7 war die<br />

Lokalmatadorin Manuela Crameri<br />

die Favoritin. Die 17-Jährige<br />

bestritt in Aarau ihren letzten<br />

Wettkampf, da sie wegen Rückenproblemen<br />

das Geräteturnen<br />

aufgeben muss. Die BTV-Aarau-<br />

Turnerin zeigte ihr Können und<br />

durfte sich die Bronzemedaille<br />

umhängen lassen. Zur Krönung<br />

gab es noch zwei Medaillen im<br />

Gerätefinal dazu: 3. Rang Schaukelring,<br />

2. Rang Reck. Auch Nadja<br />

Mühlemann (Gränichen) und<br />

Isabelle Zubler (Aarau) konnten<br />

im sehr starken Feld der Kategorie<br />

7 Turnerinnen mithalten und<br />

platzierten sich in den Top 10.<br />

Ein Krimi spielte sich bei der<br />

Kategorie 6 ab. Alle fünf <strong>Aargauer</strong><br />

Turnerinnen, die sich in Spiez<br />

den Schweizer-Meister-Titel in<br />

8<br />

<strong>Aargauer</strong> <strong>Turnverband</strong><br />

Geräteturnen<br />

Eine Schweizer Meisterin vor Heimpublikum<br />

der Mannschaft holten, gelang<br />

es auch in Aarau den Titel zu<br />

gewinnen. Andrea Irniger (Rohrdorf)<br />

startete am Sprung und<br />

setzte sich mit 9.65 direkt in<br />

Führung. Doch am Reck musste<br />

sie einen Patzer in Kauf nehmen<br />

und wurde nur mit einer 9.30<br />

benotet. Die Uerkheimerinnen,<br />

die am Boden starteten, zeigten<br />

sich souverän und rollten das<br />

Feld von hinten auf. Da am<br />

Boden und an den Ringen eher<br />

tiefere Noten verteilt wurden<br />

(Höchstnote Ringe 9.40) kamen<br />

sie in der Zwischenrangliste erst<br />

nach dem Sprung ins Spiel. Stefanie<br />

Arn zeigte dann am Reck<br />

eine sensationelle Übung und<br />

wurde mit einem Total von<br />

37.60 Vize-Schweizer-Meisterin.<br />

Nicht wirklich Punkten konnte<br />

Melanie Fischer. Sie kam auf<br />

keine hohen Noten und wurde<br />

schlussendlich gute Neunte.<br />

Schweizermeistertitel für<br />

einen Profi<br />

In der Kategorie Damen (Turnerinnen<br />

ab Jahrgang 85) zeigten<br />

die <strong>Aargauer</strong>innen, dass sie Profis<br />

sind. Tina Andenmatten und<br />

Andrea Bolliger (Uerkheim)<br />

waren total konzentriert und<br />

schnell wurde klar, dass der Titel<br />

unter den zwei <strong>Aargauer</strong>innen<br />

ausgemacht wird. Im Halbfinal<br />

Stefanie Arn, 2. Rang Kategorie 6<br />

Auszug aus der Rangliste<br />

Kategorie 5: 6. Egloff Miriam, TSV Rohrdorf, 37.20; 8. Arn Isabelle,<br />

Getu Uerkheim, 37.05; 11. Uehli Sereina, TSV Rohrdorf, 37.00<br />

Kategorie 6: 2. Arn Stefanie, Getu Uerkheim, 37.60; 6. Irniger Andrea,<br />

TSV Rohrdorf, 37.50; 9. Fischer Melandie, Getu Uerkheim, 37.30<br />

Kategorie 7: 3. Crameri Manuela, BTV Aarau, 37.80; 10. Mühlemann<br />

Nadja, STV Gränichen, 37.25; 10. Zubler Isabelle, BTV Aarau, 37.25<br />

Kategorie Damen: 1. Andenmatten Tina, Getu Uerkheim, 37.95; 2. Bolliger<br />

Andrea, Getu Uerkheim, 37.90<br />

Gerätefinals<br />

Ringe: 3. Crameri Manuela, BTV Aarau, 9.70; 7. Zubler Isabelle, BTV<br />

Aarau, 9.40. Sprung: 5. Bolliger Daniela, Getu Uerkheim, 9.60. Reck:<br />

2. Crameri Manuela, BTV Aarau, 9.60; 4. Mühlemann Nadja, STV Gränichen,<br />

9.50; 5. Zubler Isabelle, BTV Aarau, 9.50<br />

konnte sich Andrea Bolliger mit<br />

0.05 Punkten vor Tina Andenmatten<br />

platzieren, im Final war<br />

es nun genau umgekehrt. Somit<br />

geht der Schweizer-Meister-Titel<br />

an die routinierte Tina Andenmatten<br />

und die Silbermedaille<br />

an ihre Turnkollegin Andrea Bolliger.<br />

Bronze erturnte sich Yvonne<br />

von Rotz vom TV Kerns. Somit<br />

zeigte sich, dass die «älteren»<br />

Turnerinnen der Kategorie Damen<br />

noch ein grosses Wörtchen<br />

mitzureden haben.<br />

Text und Bilder Tamara Steffen<br />

Informationsabend zu den Weisungen Vereinsgeräteturnen VGT<br />

Die Noten im Vereinsgeräteturnen haben in der letzten Saison zu grossen<br />

Diskussionen geführt. Nach der Überarbeitung der Weisungen Vereinsgeräturnen,<br />

hat sich einiges geändert. Diese Anpassungen sind leider<br />

nicht bis an die Basis gelangt, darum die Unklarheiten und Fragezeichen<br />

nach den Wettkämpfen.<br />

Das Ressort Geräteturnen bietet nun am Donnerstag, 9. Februar 2006<br />

(20 bis 22 Uhr) im Restaurant Schützen in Aarau einen theoretischen<br />

Kurs für alle Vereinsleiterinnen und -leiter an, die sich mit diesen Weisungen<br />

auseinandersetzen wollen. Der Inhalt dieses Kurses ist vor allem<br />

die neue Checkliste – was sagt diese aus und welche Anforderungen<br />

braucht es im Vereinsgeräteturnen? Als Kursleiter steht der Wertungsrichterchef<br />

der Region 3 Beat Kehrli zur Verfügung. Er versucht, alle offenen<br />

Fragen zu beantworten.<br />

Es besteht die Möglichkeit, die eigenen Notenblätter oder sogar eigene<br />

Videos mitzubringen. Wenn die Zeit reicht, können diese miteinander<br />

angeschaut und besprochen werden.<br />

Anmelden kann man sich via Kursplan oder Homepage des <strong>Aargauer</strong><br />

<strong>Turnverband</strong>es www.aargauer-turnverband.ch. Es würde mich freuen,<br />

viele interessierte Leiterinnen und Leiter an diesem Kurs anzutreffen.<br />

Text Mirjam Meier, Ressort Geräteturnen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!