22.12.2012 Aufrufe

G ymnastik - Aargauer Turnverband

G ymnastik - Aargauer Turnverband

G ymnastik - Aargauer Turnverband

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

3. Delegiertenversammlung<br />

des Kreisturnverbandes<br />

Freiamt von Ende November<br />

in Waltenschwil<br />

Die Kasse des Kreisturnverbandes<br />

schloss in diesem Jahr wiederum<br />

mit einer positiven Bilanz ab.<br />

Dennoch beantragte der Vorstand<br />

der Versammlung eine Beitragserhöhung.<br />

Zuwenig stark<br />

waren in der Folge die Argumente<br />

mit denen die Kassierin Ruth<br />

Strebel und Präsident Philipp<br />

Käppeli den Entscheid den Delegierten<br />

unterbreiteten. Nach einem<br />

Votum aus der Versammlung<br />

und mit dem positiven Rechnungsabschluss<br />

vor Augen lehnten<br />

die Delegierten den Antrag<br />

um eine Pro-Kopf-Beitragserhöhung<br />

um einen Franken auf vier<br />

Franken ab. Die Aussicht auf die<br />

Einnahmen aus dem Kreisturnfest<br />

2006 und die ausgeglichene<br />

Rechnung 2005 waren zu starke<br />

Argumente gegen den Antrag des<br />

Vorstandes.<br />

Aus dem Bericht der Rechnungsrevisoren<br />

war zu entnehmen,<br />

dass die Kostensparvision einer<br />

Fusion von Verbänden wie im<br />

Kreisturnverband Freiamt nicht<br />

eingehalten werden kann. Kassierin<br />

Ruth Strebel bestätigte unter<br />

ihrem Traktandum Finanzen die<br />

Wahrnehmung der Revisoren.<br />

Nach Abklärungen des Vorstandes<br />

benötigt der Verband die<br />

aktuelle Grösse der Vorstands-<br />

<strong>Aargauer</strong> <strong>Turnverband</strong><br />

Kreisturnverbände<br />

Delegierte lehnen Beitragserhöhung ab<br />

und Technikerorganisation um<br />

die laufenden Geschäfte und das<br />

Kurs- und Wettkampfangebot<br />

durchführen zu können.<br />

Ebenfalls zu Diskussionen führte<br />

der Jugendförderungsbeitrag, der<br />

aus dem Sport-Toto-Fonds des<br />

Kantons Aargau ausgeschüttet<br />

und vom <strong>Aargauer</strong> <strong>Turnverband</strong><br />

an seine Mitgliederverbände verteilt<br />

wird. Im abgeschlossenen<br />

Verbandsjahr erhielt der Kreisturnverband<br />

aus diesem Fonds<br />

einen beachtlichen Beitrag, den<br />

die Jugendkommission am Kreisturnfest<br />

für die Freiämter Jugend<br />

einsetzen wird. Die angekündigte<br />

Preiserhöhung der Festkarte<br />

von zwei Franken wird sistiert.<br />

Diese Kosten werden durch den<br />

Jugendförderungsbeitrag gedeckt.<br />

Ruhiger speditiver<br />

Versammlungsverlauf<br />

Präsident Philipp Käppeli begrüsste<br />

die rund 150 Verantwortlichen<br />

der Freiämter Turnvereine, Gäste<br />

und Delegierte von befreundeten<br />

Verbänden in der Banegghalle in<br />

Waltenschwil. Protokoll und Tätigkeitsberichte<br />

wurden einstimmig<br />

genehmigt. Hans Bachmann<br />

und Erika Walter als Technisches<br />

Leiterteam des Verbandes stellten<br />

ein reich befrachtetes Jahresprogramm<br />

vor. Höhepunkte im<br />

2006 werden das Kreisturnfest in<br />

Merenschwand vom 16. bis 18.<br />

Juni und der 20. Freiämtercup<br />

vom 19. Mai in Niederwil sein.<br />

Noch auf Organisatorensuche ist<br />

der Verband für den Kreisspielund<br />

Stafettentag vom 26. August.<br />

Neu im Vorstand:<br />

Sarina Baumgartner und<br />

Fabian Huwiler<br />

Sarina Baumgartner vom DTV<br />

Sins wurde als Administrativverantwortliche<br />

in den Vorstand des<br />

KTV gewählt. Bereits seit einigen<br />

Jahren ist Fabian Huwiler vom<br />

TV Muri Mitglied der JUKO-Freiamt.<br />

Er wurde als Nachfolger<br />

von René Koch gewählt. Nadine<br />

Leuthard vom STV Büttikon<br />

konnte als neues Mitglied in die<br />

JUKO-Freiamt gewählt werden.<br />

Bereits seit einigen Jahre sind Simone<br />

Haller und Herbert Strebel<br />

im KTV tätig. Mit einem grossen<br />

Applaus wurden sie in ihren<br />

Ämtern überzeugend bestätigt.<br />

Nach langjähriger Tätigkeit im<br />

KTV traten Claudia Niederberger,<br />

DTV Oberrüti und Erich Rey, STV<br />

Merenschwand aus ihren Ämtern<br />

zurück. Der Vorstand verabschiedete<br />

sie mit einem Geschenk und<br />

dem Dank für die geleistete Arbeit.<br />

Erfolgreiche Freiämter<br />

Sportler<br />

Im vergangen Jahr haben eine<br />

grosse Anzahl Turnerinnen und<br />

Turner aus dem Freiamt Ausbildungen<br />

bestanden und sich<br />

mit <strong>Aargauer</strong>-Meister-Ehren oder<br />

Schweizer-Meister-Titel und Podestplätzen<br />

hervor getan. Sie wurden<br />

an der Versammlung durch<br />

den Vorstand geehrt.<br />

René und Roger Koch neue<br />

Ehrenmitglieder<br />

René Koch und Roger Koch wurden<br />

für ihre Tätigkeit im Kreisturnverband<br />

geehrt. Haben die<br />

beiden doch ein rundes Jahrzehnt<br />

ihren Einsatz für den Turnsport<br />

für die Freiämter Jugend<br />

und als Vizepräsident und Protokollführer<br />

geleistet. Auf Antrag<br />

des Vorstandes wurden sie zu<br />

Ehrenmitgliedern des Kreisturnverbandes<br />

Freiamt ernannt. Präsident<br />

Philipp Käppeli würdigte<br />

die langjährige Arbeit seines Vizepräsidenten<br />

und Administrativverantwortlichen<br />

Roger Koch<br />

und wusste Einiges zu berichten.<br />

Mails mit nächtlichen Absendezeiten<br />

zeigten ihm oft auf, dass<br />

sein Vize Nachtarbeit nicht scheute.<br />

TK-Präsident Hans Bachmann<br />

wusste aus der über zehnjährigen<br />

Tätigkeit von René Koch zu berichten.<br />

So entstanden wichtige<br />

Wertungstabellen im Jugendbereich<br />

– massgeblich durch den<br />

grossen Einsatz des scheidenden<br />

JUKO-Präsidenten. Davon profitiert<br />

heute die Turnjugend im<br />

ganzen Kanton.<br />

Freiamt<br />

Text Verena Wigger<br />

29

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!