22.12.2012 Aufrufe

G ymnastik - Aargauer Turnverband

G ymnastik - Aargauer Turnverband

G ymnastik - Aargauer Turnverband

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Schweizer Meisterschaften<br />

Einzel vom Oktober in Luzern<br />

Gleich einen Doppelerfolg konnten<br />

<strong>Aargauer</strong> Kunstturnerinnen<br />

an den Schweizer Meisterschaften<br />

der Amateurinnen feiern. Aline<br />

Imoberdorf (Kutu Windisch)<br />

brillierte dabei mit der Bestnote<br />

am Sprung und mehr als einem<br />

Punkt Vorsprung auf Platz 2.<br />

Imoberdorf turnte souverän und<br />

sicher an allen vier Geräten und<br />

Erfolgreiche <strong>Aargauer</strong>innen in Luzern.<br />

nals nahe an ihre Teamkolleginnen<br />

heran. Sabina lebt bereits<br />

seit eineinhalb Jahren in Magglingen<br />

und ist dort eine Stütze<br />

des Teams Schweiz an Länderkämpfen.<br />

In Luzern verpasste sie<br />

die Wiederholung des letztjährigen<br />

Erfolges, als sie mit dem<br />

Gewinn einer Bronzemedaille<br />

aufgetrumpft hatte.<br />

Mit unterschiedlichen Ambitionen<br />

traten die beiden Kunstturnerinnen<br />

von Stein-Fricktal zu<br />

den diesjährigen Schweizer Meisterschaften<br />

der Eliteturnerinnen<br />

<strong>Aargauer</strong> <strong>Turnverband</strong><br />

Kunstturnen<br />

Gold und Silber für den Aargau<br />

freute sich nachher riesig an<br />

ihrem grossen Erfolg. Ebenfalls<br />

überglücklich reagierte Anna<br />

Krumm (Obersiggenthal) auf<br />

den Gewinn der Silbermedaille.<br />

Krumms Stärken liegen am Balken<br />

und am Boden. Sie bekam<br />

für diese zwei Übungen Höchstnoten.<br />

Mit Céline Frei (Obersiggenthal)<br />

sicherte sich eine weitere<br />

<strong>Aargauer</strong>in im Feld von 25<br />

Kunstturnerinnen eine begehrte<br />

Auszeichnung. Frei gewann mit<br />

an. Carina Fürst wollte dabei als<br />

jüngstes Mitglied des Nationalkaders<br />

ihre Fortschritte unter<br />

Beweis stellen. Die Fünfzehnjährige<br />

aus Hornussen lebt und<br />

trainiert seit Februar 2005 in<br />

Magglingen. In den vergangenen<br />

Monaten erschwerte das Trainerteam<br />

ihre Übungen durch neue<br />

Elemente mit hohem Schwierigkeitsgrad.<br />

Noch erwartete an den<br />

Meisterschaften in Luzern niemand<br />

von Carina, dass ihr alles<br />

gelingen würde. Sie wird im nationalen<br />

Trainingszentrum auf<br />

einer guten Barrenübung auf<br />

Platz 5 ein Diplom. Nur 0.05 P.<br />

trennten die dritte Turnerin aus<br />

Obersiggenthal von den Diplomrängen.<br />

Als Neunte trumpfte<br />

Valerie Probst am Boden ebenfalls<br />

mit der Höchstnote auf,<br />

während Nadja Urech (Obersiggenthal)<br />

auf Rang 16 den guten<br />

Eindruck der <strong>Aargauer</strong>innen abrundete.<br />

Ein Viertel aller Kunstturnerinnen<br />

im Feld der Elite stammten aus<br />

die Weltmeisterschaften 2006<br />

vorbereitet. Die Kunstturnerin<br />

zeigte ihre Übungen keck und<br />

überraschte mit einem Entwicklungsschub<br />

in Sachen Reife und<br />

Intensität. Am Sprung schaffte<br />

sie den Einzug in den Gerätefinal<br />

und verpasste dort als Vierte die<br />

Bronzemedaille nur um winzige<br />

0.1 Punkte. Im Mehrkampf holte<br />

sie sich auf Platz 7 das begehrte<br />

Diplom.<br />

Ebenfalls mit einem Diplom verabschiedete<br />

sich die zweite Fricktalerin<br />

auf Rang 8 aus dem Elite-<br />

<strong>Aargauer</strong> Vereinen. Nur schon<br />

zahlenmässig ein Erfolg und eine<br />

Bestätigung der guten Aufbauarbeit,<br />

die im Regionalen Leistungszentrum<br />

Niederlenz geleistet<br />

wurde und wird. Sabina Flückiger<br />

(Kutu Windisch) präsentierte<br />

sich mit guten Übungen an allen<br />

vier Geräten in der Poleposition<br />

hinter den etablierten älteren<br />

Turnerinnen des Nationalkaders.<br />

Sie rückte auf Platz 4 und den<br />

Qualifikationen für alle Gerätefi-<br />

feld. Myriam Schlienger hat in<br />

den vergangenen Monaten ihren<br />

Trainingsaufwand reduziert, um<br />

sich um Schulabschluss und Lehrstelle<br />

zu kümmern. Trotzdem präsentierte<br />

sich Myriam vor einem<br />

grossen Publikum mit guten Vorstellungen.<br />

Vor allem ihre Barrenübung<br />

mit einem Salto rückwärts<br />

aus dem Handstand überzeugte.<br />

Text und Bild Margot Wiederkehr<br />

23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!