22.12.2012 Aufrufe

G ymnastik - Aargauer Turnverband

G ymnastik - Aargauer Turnverband

G ymnastik - Aargauer Turnverband

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Freitag, 14. Oktober, 16.20 Uhr.<br />

Ein herrlicher Herbsttag wie er<br />

im Buche steht. Auf dem Parkplatz<br />

vor dem Schulhaus in<br />

Oberflachs steht ein Grüpplein<br />

von rund 20 Personen. Alles<br />

geehrte Mitglieder des Kreisturnverbandes<br />

Brugg sowie ZV-Mitglieder<br />

des Kreisturnverbandes.<br />

Urs Acklin, Erwin Müller und<br />

Max Schmid – Mitglieder der<br />

«Ehrenmitgliederkommission» –<br />

laden zum diesjährigen Ehrenmitgliederhock<br />

und heissen alle<br />

«Herzlich Willkommen» im<br />

Schenkenbergertal. Ein kurzer<br />

Fussmarsch führt auf das Schloss<br />

Kasteln. Hier gewährt der langjährige<br />

Abwart Werner Roller Einblick,<br />

wie die knapp 30 Kinder<br />

wohnen. Im September konnte<br />

das Schulheim sein 150-jähriges<br />

Bestehen feiern. An den Wänden<br />

sind daher Bilder zu sehen, die<br />

aus der früheren Zeit erzählen.<br />

Die Wandlung, die das Schloss<br />

28<br />

In den Rebbergen des<br />

Schenkenbergertal<br />

<strong>Aargauer</strong> <strong>Turnverband</strong><br />

Kreisturnverbände<br />

respektive Heim durchgemacht<br />

hat, ist faszinierend und interessant<br />

zugleich.<br />

Vom vielen Besichtigen gibt es<br />

natürlich Durst. Eine wiederum<br />

kurzweilige Wanderung durch<br />

den Rebberg von Oberflachs<br />

endet beim Rebhüsli von Urs<br />

Acklins Vater, wo ein feiner Apéro<br />

mit herrlichem einheimischen<br />

Wein wartet. Frisch gestärkt geht<br />

es los zu Peter Zimmermann,<br />

Weinbauer in Oberflachs. Zimmermann<br />

führt kurz durch die<br />

vor drei Jahren neu erstellte<br />

Trotte sowie den Weinkeller.<br />

Nach und nach treffen weitere<br />

Ehrenmitglieder ein. Insgesamt<br />

35 Personen geniessen anschliessend<br />

ein währschaftes Znacht<br />

und ein genüssliches Dessert im<br />

gemütlichen Degustationsraum.<br />

Gespräche über einst und heute<br />

kamen dabei nicht zu kurz.<br />

Text und Bild Karin Süess<br />

Neben den Rebbergen galt ein Besuch der Ehrenmitglieder dem Schloss<br />

Kastelen.<br />

Vom Fliegen und Steinheben<br />

Anfangs November fand zum<br />

zweiten Mal der Kaderkurs des<br />

Kreisturnverbandes Fricktal statt.<br />

Eingeladen wurden wie im letzten<br />

Jahr alle Technischen Leiterinnen<br />

und Leiter sowie Präsidentinnen<br />

und Präsidenten der Aktivriegen<br />

sowie der Männer- und Frauenturnvereine.<br />

110 Turnerinnen und Turner<br />

folgten der Einladung des KTVF.<br />

Pia Schreiber, Kursverantwortliche,<br />

begrüsste alle Anwesenden<br />

und die beiden Kursleiter ganz<br />

herzlich.<br />

Die diesjährigen Themen waren<br />

wie auch schon im letzten Jahr<br />

in Theorie und Praxis aufgeteilt.<br />

Motivation: Erfolgsfaktor<br />

für mich und andere...<br />

Das Thema steht im Zentrum<br />

jedes Einzelnen in der Familie,<br />

im Beruf und in der Freizeit. Tino<br />

Künzler war äusserst motiviert,<br />

den Turnerinnen und Turnern das<br />

Thema schmackhaft zu machen.<br />

Das Referat enthielt Theorie und<br />

Praxis – die Zuhörer wurden immer<br />

wieder einbezogen, sodass<br />

keine Langeweile entstand.<br />

Tino Künzler verstand es mit interessanten<br />

und humoristischen<br />

Beispielen zu faszinieren und<br />

Brugg<br />

Der alljährliche Technikerkurs fand dieses Jahr Ende Oktober in der<br />

Dreifachhalle Möriken-Wildegg statt. Über 80 Personen fanden den<br />

Weg in diese schöne Halle. Die Lebensgeister wurden beim Einlaufen<br />

mit Vicky Alexander so richtig geweckt. Keine Ahnung, wie viele am<br />

nächsten Tag ihre Pobacken, Oberschenkel oder was auch immer noch<br />

bewegen konnten. Und Vicky Alexander war sicher heiser.<br />

In drei Gruppen wurden nach diesem anspruchsvollen Einlaufen drei<br />

Lektionen in Angriff genommen. Köbi Brack führte die Teilnehmer in die<br />

Faszination Trampolinspringen ein. Herrlich, einfach fliegen zu können.<br />

Guido Müller und Andreas Wernli entführten in die Techniken des<br />

Steinhebens respektive Steinstossens. Schön urchig wir Schweizer.<br />

Ramon Wächter und Roger Keller zeigten ein interessantes und vielfältiges<br />

aber intensives Cirquit für das Wintertraining in der Leichtathletik.<br />

Blaue Flecken danach waren hier keine Seltenheit.<br />

Text Karin Süess<br />

Sich und andere motivieren<br />

schlussendlich zu motivieren. In<br />

der Pause spendierte der KTVF<br />

Mineral, feine Äpfel und Farmerstengel.<br />

Anschliessend wechselten<br />

die Gruppen.<br />

Pilates – eine Trainingsmethode<br />

für Balance und<br />

Beweglichkeit<br />

Josef Pilates entwickelte einfache<br />

Übungen zur besseren Körperhaltung.<br />

Diese Übungen werden<br />

sehr oft bei Tänzern, in der Reha<br />

und im Fitness angewendet.<br />

Jacqueline Eng zeigte nach einer<br />

kurzen theoretischen Einführung<br />

einfache, aber wirkungsvolle Pilatesübungen<br />

auf der Matte. Turnerinnen<br />

und Turner wurden<br />

aufgefordert mitzumachen. Bald<br />

war es in der Halle sehr ruhig.<br />

Man hörte das ausatmen und die<br />

kompetente Stimme der Kursleiterin.<br />

Fricktal<br />

Text Annelies Schraner,<br />

G<strong>ymnastik</strong> Frick

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!