22.12.2012 Aufrufe

G ymnastik - Aargauer Turnverband

G ymnastik - Aargauer Turnverband

G ymnastik - Aargauer Turnverband

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Leiterinnenweiterbildungskurs<br />

Muki in Frick im Oktober<br />

«Willkommen bei KidBalù» so<br />

wurden die gut 50 Teilnehmerinnen<br />

mit ihren Kindern am<br />

Sonntagmorgen in der Turnhalle<br />

in Frick begrüsst. Und schon<br />

ging es los, mit der ersten von<br />

drei Lektionen zum Thema<br />

gesunde Ernährung. Etwas, das<br />

momentan in aller Munde ist<br />

Nicht so einfach die Wasserpfütze<br />

zu erreichen.<br />

Eigentlich wäre ein Training im<br />

Schwingkeller in Althäusern geplant<br />

gewesen, doch irgendwie<br />

ist irgendetwas dazwischen gekommen.<br />

Oder wie auch immer:<br />

David Meier, der Jugileiter, war<br />

letzte Woche noch an der dreitägigen<br />

militärischen Aushebung.<br />

Zu den «Motfahrern» wäre er<br />

gerne eingeteilt worden. Doch<br />

wie es im Leben eben so geht, sie<br />

bilden erst später wieder «Solche»<br />

aus und so hat es halt nur zu den<br />

Panzerfahrern gereicht. Nichts<br />

desto Trotz: Die Sportfachprüfung<br />

hat er mit Bravour abgeschlossen<br />

und viele hundert Fragen und<br />

Psycho-Tests erfolgreich beantwortet<br />

und überstanden. «Es isch<br />

halt nümm so wie früehner», meinen<br />

da auch einmal die Jüngeren.<br />

18<br />

<strong>Aargauer</strong> <strong>Turnverband</strong><br />

Jugend<br />

«Gesunde Ernährung»: das Muki-Thema<br />

und hier auf eine bewegte Art<br />

thematisiert wurde.<br />

In der ersten Lektion wurden die<br />

Kinder, und natürlich auch die<br />

Leiterinnen, vom Brokkoli-Kobold<br />

in die Ernährungspyramide<br />

eingeführt. Bei einem Postenlauf<br />

mit Teppichresten konnten die<br />

Kinder sich Kärtchen mit Nahrungsmitteln<br />

erwerben. Diese<br />

wurden dann an die richtige<br />

Stelle der Ernährungspyramide<br />

geklebt. Als Abschluss half der<br />

Brokkoli-Kobold und erklärte,<br />

warum man gewisse Nahrungsmittel<br />

häufiger essen sollte als<br />

andere. Zur Grundlage dieser<br />

Lektion lag ein Bilderbuch, das<br />

den kleinen Kindern auf sehr<br />

eindrückliche Weise die Nahrungsmittel<br />

und ihren Nutzen<br />

für den Körper näher bringt.<br />

In der zweiten Lektion wurde<br />

den Kindern das «Wasser» und<br />

seine Bedeutung auf sinnliche<br />

Weise näher gebracht. Diverse<br />

Posten um kaltes und warmes<br />

Wasser zu spüren, verschiedene<br />

Schwämme mit den Füssen ertas-<br />

Doch um wieder zum Nationalturnen<br />

zurückzukommen – dort<br />

wird im Moment eher eine ruhige<br />

Kugel geschoben. Der letzte<br />

Wettkampf, den er mit den Jungs<br />

bestritten hat, war der ANTV-Hit<br />

Nationalturnen Mitte November<br />

in Niederwil. Bei diesem Hallenwettkampf<br />

für alle Jugendriegen<br />

konnten die Disziplinen zum<br />

Teil unter erleichterten Bedingungen<br />

absolviert werden. Drei<br />

Gänge Ringen waren indes obligatorisch.<br />

«Für das Ringen trainieren<br />

wir eigentlich nie speziell<br />

viel und lang. Wir üben ein paar<br />

Wochen davor eben im Schwingkeller<br />

in Althäusern». Spiele wie<br />

Unihockey, Fussball, Völkerball,<br />

Brennball und andere mehr stehen<br />

im Moment auf dem Pro-<br />

Zum Stossen braucht es Kraft und<br />

die kommt vom Essen.<br />

ten, indem man an den Ringen<br />

hängt oder verschiedene Bälle in<br />

«Wasserpfützen», sprich blaue<br />

Papierseen, werfen sind nur einige<br />

dieser Wasserposten. Kleine<br />

Petflaschen mit viel oder wenig<br />

Wasser gefüllt luden ebenfalls zu<br />

sinnlichen Experimenten ein –<br />

«Wie unterschiedlich tönen die<br />

Flaschen?», «Wie ist es, wenn<br />

man sie einander zurollt oder<br />

wirft?» und das Tollste: Einen<br />

Schluck Wasser trinken, wenn<br />

man so viel Turnen muss und<br />

schwitzt. So schmeckt Wasser<br />

eben gut.<br />

Einblicke ins Nationalturnen: Wintertraining der Jugi Aristau<br />

gramm der Jugi Aristau. Daneben<br />

kommen immer wieder Turnstunden<br />

am Barren, Reck, den<br />

Schaukelringen und dem Minitrampolin<br />

zum Zug. Übungen<br />

für die Koordination – mit dem<br />

Fussball einen Slalom zurücklegen<br />

und gleichzeitig einen Ball<br />

prellen – und diverse Parcours<br />

und Stafetten runden diese Ein-<br />

Mit dem Bilderbuch «Neues vom<br />

Bahnhof Bauch» erlebten die<br />

Kinder in Partnerübungen wie<br />

Spagetti vom Mund bis in den<br />

Magen gelangen und vor allem,<br />

was alles mit ihnen passiert. Die<br />

Bilder illustrieren den Kindern<br />

diesen abstrakten Ablauf und<br />

ergänzen die Lektion zu einem<br />

Ganzen. Eine Stunde, in der die<br />

Mutter viel Zeit mit ihrem Kind<br />

verbringt und viel Körperkontakt<br />

hat. Die Kinder lernen zudem,<br />

wie wichtig langsames Essen und<br />

intensives Kauen ist.<br />

Text und Bilder Claudia Kalt,<br />

Kurschefin LWK Muki<br />

Die Neugierde der Kinder für das<br />

Thema nutzen.<br />

heiten ab. Aufbauphasen für den<br />

Wettkampf, immer und immer<br />

wieder geübt und bereits kleine<br />

Stufen vom Wettkampfprogramm<br />

bestimmen den Trainingsalltag<br />

zur Zeit.<br />

Text Helene Riedwyl<br />

Helene Riedwyl, Medienverantwortliche der Abteilung Jugend, möchte<br />

in einer kurzen Serie den Lesern des «aartur» Einblicke in das Nationalturnen<br />

verschaffen. Ihre Berichterstattung begann bereits in der Juni-<br />

Ausgabe mit der Vorbereitung auf das Kantonale in Zofingen. In der<br />

letzten Ausgabe des «aartur» schrieb Helene Riedwyl über die Nationalturntage<br />

in Aristau. In dieser Nummer schreibt sie über das Training der<br />

Jugi Aristau. Die Redaktion

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!