22.12.2012 Aufrufe

G ymnastik - Aargauer Turnverband

G ymnastik - Aargauer Turnverband

G ymnastik - Aargauer Turnverband

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ein Versprechen für die Zukunft<br />

Schweizer Mannschaftsmeisterschaften<br />

anfangs November in<br />

Wünnewil<br />

Gleich mit vier Teams präsentierten<br />

sich die <strong>Aargauer</strong> Kunstturnerinnen<br />

an den Schweizer<br />

Mannschaftsmeisterschaften, da<br />

Aargau 3 letztes Jahr den Aufstieg<br />

in die NLB geschafft hatte.<br />

So wurde in der NLC ein Platz<br />

frei für junge Turnerinnen aus<br />

den Vereinen. Obwohl einige<br />

von ihnen sich erstmals nach<br />

internationalen Anforderungen<br />

bewerten lassen mussten, schaffte<br />

das Team gleich den Sprung<br />

aufs Podest. Nur gerade Vaud mit<br />

seinem einzigen Team klassierte<br />

sich vor Aargau 4.<br />

Erfolgreiche <strong>Aargauer</strong>innen an<br />

der SM.<br />

Auch in der NLB standen die <strong>Aargauer</strong>innen<br />

auf dem Silberplatz.<br />

Hier vermochten die Kunstturnerinnen<br />

des RLZ dem Angriff<br />

aus der Südschweiz nicht standzuhalten.<br />

Verständlich, verhalf<br />

doch allein die Luzernerin Ariella<br />

Käslin den Tessinerinnen zum<br />

Sieg. Gegen eine Turnerin mit<br />

dem WM-Billet in der Tasche<br />

Auszug aus der Rangliste<br />

<strong>Aargauer</strong> <strong>Turnverband</strong><br />

Kunstturnen<br />

vermochten die jungen <strong>Aargauer</strong>innen<br />

nicht anzukommen. Sie<br />

sorgten aber mit ihren schwierigen<br />

Übungen für Aufsehen und<br />

für einen veritablen Vorsprung<br />

von 8.80 P. auf die Zürcherinnen.<br />

Nur knapp am Podest vorbei auf<br />

Rang 4 klassierte sich das Team<br />

Aargau 3. Den Amateurinnen gelangen<br />

vor allem die Sprünge<br />

ausgezeichnet.<br />

Auch in der NLA bestimmten die<br />

Turnerinnen des Nationalkaders<br />

mit den Weltmeisterschaften in<br />

Australien vor Augen über die<br />

Platzverteilung auf dem Podest.<br />

Melanie Marti aus Glarus und<br />

Linda Stämpfli bestätigten in<br />

Wünnewil ihre WM-Selektionen.<br />

Sie zeigten dem zahlreichen<br />

Publikum reife Leistungen auf<br />

hohem Niveau. Dafür erhielten<br />

sie hohe Noten und führten<br />

Zürich 1 zum Sieg. Die <strong>Aargauer</strong>innen<br />

demonstrierten auch in<br />

der NLA, wem die Zukunft gehört.<br />

Sie turnten anspruchsvoll,<br />

zeigten Übungen mit hohen<br />

Ausgangswerten und brillierten<br />

mit Doppelsalto und Tsukuhara<br />

am Boden.<br />

Mannschaftsmeisterschaften lassen<br />

einen Quervergleich unter<br />

allen Kantonen zu. Der Aargau<br />

steht ausgezeichnet da: Qualitativ<br />

und quantitativ auf hohem Niveau:<br />

Die Turnerinnen sind ein<br />

Versprechen für die Zukunft.<br />

Kunstturnen<br />

Text und Bild Margot Wiederkehr<br />

NLA: 1. Zürich 1 102.50 Punkte; 2. Aargau 98.525 mit Minu Krasniqi,<br />

Sabina Flückiger, Jessica Diacci, Carina Fürst, Natascha Küsterling;<br />

3. Bern 1 92.550<br />

NLB: 1. Tessin 96.750; 2. Aargau 2 91.850 mit Myriam Schlienger, Sara<br />

Catanzaro, Carmen Schmid, Jennifer Senn, Deborah Senn; 3. Zürich 3<br />

83.050; 4. Aargau 3 82.400 mit Aline Imoberdorf, Céline Frei, Anna<br />

Krumm, Deborah Müller, Nadia Urech<br />

NLC: 1. Vaud 79.700; 2. Aargau 4 78.700; 3. Zürich 4 75.500<br />

24<br />

...sind nicht nur was für Kunstturnerinnen.«One-team-one-spirit-Erfolgssöckli»<br />

könnte auch euer Talis-<br />

Der fruchtige, elegante<br />

Turnerwy aus dem<br />

Schenkenbergertal,<br />

für jeden Anlass.<br />

Erfolgssöckli<br />

mann für den nächsten Wettkampf<br />

sein.<br />

Text und Bild<br />

Margot Wiederkehr<br />

79. Laufentaler Verbandsturnfest<br />

Datum 9.–11. Juni 2006<br />

Ort Zwingen, Sportanlage Grossmatt<br />

Organisator Turnverein Zwingen<br />

Wettkampfangebot Freitag: Plausch-Night (3-Spiele-Turnier)<br />

Samstag: Einzelwettkampf Leichtathletik<br />

1-teiliger und 3-teiliger Vereinswettkampf<br />

Sonntag: 1-teiliger und 3-teiliger Vereinswettkampf<br />

Fahnenstafette<br />

Rahmenprogramm Sommernachtsparty mit DJ, Bar, Bayrische Wiesen,<br />

diverse Beizlis und Verpflegungsstände,<br />

Übertragung der Fussball-WM<br />

Anmeldung bis 17. Februar 2006 an Mario Borer, Schleife 43,<br />

4616 Kappel oder unter www.tvzwingen.ch,<br />

turnfest@tvzwingen.ch<br />

Turnerwy weiss RxS 2003/2004 Fr. 11.70/Fl.<br />

Turnerwy rot BLB 2003/2004 Fr. 13.70/Fl.<br />

WEINBAUGENOSSENSCHAFT<br />

SCHINZNACH-DORF<br />

Tel. 056 463 60 20 Tel. Verkaufsladen 056 443 13 13<br />

info@weinbaugenossenschaft.ch laden@weinbaugenossenschaft.ch<br />

www.weinbaugenossenschaft.ch

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!