22.12.2012 Aufrufe

G ymnastik - Aargauer Turnverband

G ymnastik - Aargauer Turnverband

G ymnastik - Aargauer Turnverband

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Letzte ATV-Wanderwoche in<br />

Samedan<br />

Da das Ferienhaus der Stadt<br />

Lenzburg verkauft wird, fand die<br />

beliebte Wanderwoche des <strong>Aargauer</strong><br />

<strong>Turnverband</strong>s zum letzten<br />

Mal in Samedan statt. 39 Turnerinnen<br />

aus dem ganzen Kanton<br />

nahmen an der Wanderwoche<br />

teil, die bei Bilderbuchwetter<br />

durch die Engadiner Berg- und<br />

Gletscherwelt führte.<br />

Etwas wehmütig war den Teilnehmerinnen<br />

schon zumute bei<br />

ihrem letzten Einzug ins Ferienhaus<br />

der Stadt Lenzburg, wo<br />

man über 30 Jahre einquartiert<br />

war und sich wohl gefühlt hatte.<br />

Wenigstens bescherte Petrus den<br />

<strong>Aargauer</strong> Turnerinnen zu ihrer<br />

letzten Wanderwoche im Oberengadin<br />

viel Sonnenschein. Es<br />

war eine Freude mit den Wanderleiterinnen<br />

Claire Dörflinger,<br />

Vreni Brack und Ursula Merki<br />

über Berge und durch Täler zu<br />

schweifen und das Engadin, wie<br />

schon so oft, von seiner schönsten<br />

Seite erleben zu dürfen.<br />

Anspruchsvolle Touren im<br />

sonnigen Süden<br />

Fantastische aber auch anspruchsvolle<br />

Touren mit happigen Aufund<br />

Abstiegen standen auf dem<br />

Wanderprogramm. Nach einem<br />

26<br />

<strong>Aargauer</strong> <strong>Turnverband</strong><br />

Sport für alle<br />

Das Engadin von seiner schönsten Seite erlebt<br />

Mit den Steigeisen über den Persgletscher durch eine fantastische Landschaft.<br />

«harmlosen» Auftakt am Sonntag<br />

zum Akklimatisieren, ging es<br />

am Montag auf romantischen<br />

Wanderwegen durch südliche<br />

Gefilde von Vicosoprano nach<br />

Solio. Die Dienstagswanderung<br />

führte gleich nochmals in den<br />

sonnigen Süden, von Baruffini<br />

(I) via Viano nach Brusio und<br />

Miralogo. Danach kam den meisten<br />

der «freie» Mittwoch gerade<br />

recht.<br />

Über Geröllhalden und<br />

Gletscherspalten<br />

Für diejenigen, die daran teilgenommen<br />

haben, war das sechsstündige<br />

Gletschertrekking mit<br />

der Bergführerschule Pontresina<br />

zweifellos das Highlight der Woche.<br />

Bei strahlendem Sonnenschein<br />

und einem wolkenlosen<br />

stahlblauen Himmel führte der<br />

Weg von der Diavolezza über<br />

Geröllhalden und Gletschermoränen<br />

zum Persgletscher, wo die<br />

Frauen die Steigeisen anschnallten.<br />

Dann ging es mit den Bergführern<br />

Gino und Michel in zwei<br />

Zehner-Seilschaften über das ewige<br />

Eis, an imposanten Gletscherspalten<br />

und Gletschermühlen<br />

vorbei durch eine grandiose<br />

Berglandschaft.<br />

Wer gedacht hatte, am Freitag<br />

verschnaufen zu können, war auf<br />

dem Holzweg. Zum Abschluss der<br />

Wanderwoche stand die Fuorcla<br />

Val Champagna (2806 m) auf dem<br />

Programm, die man von Muottas<br />

Muragl aus erreichte. Auf dem<br />

Berg angelangt wurden die Wanderinnen<br />

von Claire und Ursula<br />

mit einem Gipfeltrunk überrascht.<br />

Zum Glück war der<br />

«Champis» alkoholfrei, da den<br />

Frauen noch ein steiler Abstieg<br />

von 1000 Höhenmetern bevorstand.<br />

Rohkostplatten und<br />

Schoggiorden<br />

Nach den anstrengenden Wanderungen<br />

mundete das feine<br />

Essen umso besser, das Barbara<br />

Auf der Fuorcla Val Champagna beim Gipfeltrunk.<br />

und Stefan allabendlich auf den<br />

Tisch zauberten. Besonders die<br />

knackige Rohkost und die vitaminreichen<br />

Salate waren äusserst<br />

begehrt und im Nu aufgefuttert.<br />

Nebst acht «Neuen» nahmen<br />

auch viele «alte Hasen» am fröhlichen<br />

Lagerleben teil. Einen<br />

«Schoggiorden» für 20 Jahre<br />

bekam Rosmarie Husistein aus<br />

Windisch. Zu den langjährigsten<br />

Teilnehmerinnen zählten Hanni<br />

Kropf, Aarau, Elisabeth Flückiger,<br />

Aarburg (21 Jahre) sowie Ursula<br />

Simmen, Schinznach Dorf, die<br />

bereits zum 23. Mal dabei war.<br />

Neben dem Kraxeln in den Bergen<br />

blieb den Frauen genügend<br />

Zeit zur Pflege der Kameradschaft,<br />

zum Lockern der Muskeln<br />

in Claires «Massagestudio», zum<br />

Jassen, Singen und für einen<br />

Schlummertrunk im Ausgang.<br />

Zwar war man das letzte Mal in<br />

Samedan stationiert, aber zum<br />

Glück nicht in der letzten ATV-<br />

Wanderwoche. Die nächste findet<br />

vom 3. bis 9. September 2006<br />

in Schanf statt, wo Claire Dörflinger<br />

ein schönes Ferienhaus<br />

gefunden hat, auf das man<br />

gespannt sein darf.<br />

Sport für alle<br />

Text und Bilder Heidi Braun

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!