22.12.2012 Aufrufe

G ymnastik - Aargauer Turnverband

G ymnastik - Aargauer Turnverband

G ymnastik - Aargauer Turnverband

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Delegiertenversammlung des<br />

<strong>Aargauer</strong> <strong>Turnverband</strong>es<br />

in Ehrendingen Mitte November<br />

Das Stichwort «Ehrenamtlichkeit»<br />

war der rote Faden der Versammlung<br />

in der Turnhalle Lägernbreite.<br />

Ehrenamtlichkeit, die heute an<br />

Grenzen stosse, weil der Druck<br />

im wirtschaftlichen Umfeld dem<br />

Einzelnen kaum mehr Zeit lasse,<br />

sich in diese Richtung zu betätigen,<br />

bemerkte Präsidentin Silvia<br />

Kneuss in ihrer Begrüssung.<br />

Gerade deshalb sei sie stolz auf<br />

die Arbeit eines jeden einzelnen<br />

<strong>Aargauer</strong> Vereins.<br />

Ohne Ehrenamtlichkeit gehe es<br />

im Turnsport nicht, schloss Regierungsrat<br />

Rainer Huber seine<br />

«visionäre» Rede, die ein zukünftiges<br />

Szenario ohne Turnen, aber<br />

mit grossen gesundheitlichen und<br />

gesellschaftlichen Folgen heraufbeschwor.<br />

«Wir brauchen Ihren<br />

Verband und die Tausenden von<br />

Stunden, die manchmal auch<br />

<strong>Aargauer</strong> <strong>Turnverband</strong><br />

Verbandsnachrichten<br />

Ehrenamtliche Arbeit im Mittelpunkt<br />

unter Zähneknirschen geleistet<br />

werden.»<br />

Die Rücktritte beschäftigen<br />

Nach der Verlesung der Kurzfassung<br />

der Rücktrittsschreiben der<br />

beiden Vorstandsmitglieder Barbara<br />

Plüss und Thomas Widmer<br />

stellte Hansruedi Vogler, Präsident<br />

des Badener Kreisturnverbandes,<br />

als Redner aller Kreisturnverbände<br />

die Frage, warum<br />

es soweit habe kommen können.<br />

Die Kreisturnverbände fordern<br />

innerhalb eines Monates eine<br />

Aussprache mit dem Zentralvorstand.<br />

Präsidentin Silvia Kneuss<br />

informierte, dass sich der Zentralvorstand<br />

um valable Nachfolger<br />

bemühe und diese an der<br />

Delegiertenversammlung vom<br />

nächsten Jahr zur Wahl vorgeschlagen<br />

würden.<br />

Finanzen und Ehrungen<br />

Das Budget für das nächste Verbandsjahr<br />

sieht einen Gewinn<br />

Stellvertretend für alle erfolgreichen Turnerinnen und Turner: die jungen<br />

Kunstturnerinnen.<br />

4<br />

Die beiden Ehrenmitglieder Anita Herzog und Mauro Mungo.<br />

von rund 16 000 Franken vor, bei<br />

einem Umsatz von rund zwei<br />

Millionen Franken. Die Delegierten<br />

stimmten dem Budget wie<br />

auch den unveränderten Mitgliederbeiträgen<br />

zu.<br />

Neu gewählt als Revisor wurde<br />

Kurt Hunziker, STV Kirchleerau.<br />

Hunziker ist kein Unbekannter in<br />

der Turnszene: Er ist Ressortleiter<br />

Finanzen beim Schweizerischen<br />

<strong>Turnverband</strong> STV in Aarau.<br />

Einen grossen Teil der Versammlung<br />

war für die Ehrungen reserviert.<br />

So feierten die Delegierten<br />

aus den verschiedenen Kreisturnverbänden<br />

die erfolgreichen Turnerinnen<br />

und Turner auf nationaler<br />

Ebene (siehe Kasten rechts).<br />

Auch das Kernteam des Kantonalturnfestes<br />

Zofige 05 wurde<br />

vom <strong>Aargauer</strong> <strong>Turnverband</strong> geehrt.<br />

Die beiden langjährigen Mitarbeiter<br />

des <strong>Aargauer</strong> Turnverban-<br />

des Mauro Mungo, Birrwil und<br />

Anita Herzog, Wallbach wählten<br />

die Delegierten zu neuen Ehrenmitgliedern.<br />

Text und Bilder<br />

Julia Zuberbühler Schaub<br />

Applaus für den Aargau.<br />

Förderungspreis des <strong>Aargauer</strong> <strong>Turnverband</strong>es<br />

Der Preis wurde vom ATV in diesem Jahr nach der Anzahl gekauften<br />

Festkarten für Zofige 05 vergeben.<br />

Der STV Obermumpf hatte mit 86.07 Prozenten am meisten Festkarten<br />

im Verhältnis zu seinen Vereinsmitgliedern. Obermumpf hatte auf 122<br />

Mitglieder 105 Festkarten gelöst. Der STV Stetten lag mit 78.63 Prozenten<br />

an zweiter Stelle. Stetten war mit 103 von 131 Mitgliedern am KTF.<br />

An dritter Stelle kam der STV Fischbach-Göslikon mit 76.56 Prozenten.<br />

Die Freiämter besuchten mit 98 von 128 Mitgliedern das KTF.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!