22.12.2012 Aufrufe

G ymnastik - Aargauer Turnverband

G ymnastik - Aargauer Turnverband

G ymnastik - Aargauer Turnverband

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

In der ersten Herbstferienwoche<br />

fuhren wir, 116 Kinder und 18<br />

Leiter, bei strömendem Regen<br />

Richtung Süden ins Herbstlager<br />

des <strong>Aargauer</strong> <strong>Turnverband</strong>es. Natürlich<br />

hofften wir auf besseres<br />

Wetter auf der anderen Seite des<br />

Gotthards, aber leider wurde<br />

unser Flehen an Petrus nicht<br />

erhört. Kein Tag verging, ohne<br />

dass wenigstens einmal die<br />

Regenjacke zum Einsatz kam.<br />

Nichtsdestotrotz genossen die<br />

Turnerinnen und Turner im Alter<br />

von 11 bis 16 Jahren die sportlichen<br />

Aktivitäten im Centro Sportivo<br />

in Tenero in vollen Zügen.<br />

Das Angebot war vielfältig: Aerobic,<br />

Biken, Disk-Golf, Baseball,<br />

Speerwurf, Rope-Skipping, Polo-<br />

Bike, Klettern an der Kletterwand,<br />

Bodenturnen, Trampolin springen,<br />

Badminton, Beach-Volleyball,<br />

Minitramp, Inline skaten,<br />

Tennis, Training für den Kids<br />

Cup, Hip-Hop. Ein paar ganz<br />

Unerschrockene liessen es sich<br />

sogar nicht nehmen im ziemlich<br />

kalten Lago Maggiore ein Bad zu<br />

nehmen. Dazu kam noch ein<br />

Ausflug auf den Monte Tamaro<br />

mit einem Besuch im Adventure<br />

Park, wo man hoch in den Bäumen,<br />

angeseilt und mit Karabinerhaken<br />

und Rolle ausgerüstet,<br />

verschieden schwierige Hindernisse<br />

überwinden musste. Vor<br />

allem der Tarzansprung an der<br />

Liane hatte es in sich. Dennoch<br />

blieben nur wenige «Salamis»<br />

hängen.<br />

Ein weiteres Highlight war das<br />

Air-Game: Angegurtet konnte auf<br />

einem speziellen Trampolin so<br />

hoch gesprungen werden, dass bis<br />

zu 3-fach Salti möglich waren.<br />

Nach dem Abendessen bis zur<br />

20<br />

«Salamis» und «Bananen» in Tenero<br />

<strong>Aargauer</strong> <strong>Turnverband</strong><br />

Jugend<br />

Nachtruhe wurden die Lagerteilnehmer<br />

mit vielen anderen Aktivitäten<br />

wie einem Postenlauf<br />

über Nahrung und Nahrungs-<br />

mittel, DVD schauen, Spielturnier<br />

zwischen den beiden ältesten<br />

Gruppen gegen die Leiter im<br />

Unihockey und Brennball. Den<br />

Leitern gelang dabei in diesem<br />

Jahr ein hauchdünner Vorsprung!<br />

Fulminanter Abschluss war der<br />

Freitag mit einem bunten Abend,<br />

an dem so wichtige Fragen wie<br />

«Wer wird summer and camp<br />

champ?» oder «Bist du eine Chiquita<br />

oder nur eine Banane?»<br />

geklärt wurden.<br />

Die Verletzungshexe schlug während<br />

der ganzen Woche nur harmlos<br />

zu: Verstauchungen, Prellungen,<br />

Bauch-, Kopf-, und ein bisschen<br />

Heimweh gab es zu beklagen.<br />

Müde aber zufrieden kehrten wir<br />

am Samstagabend in den sonnigen<br />

Aargau zurück und freuen<br />

uns jetzt schon auf das Hela 06.<br />

Text und Bilder Petra Weber<br />

ANTV-Hit im Nationalturnen<br />

Mitte November in Niederwil<br />

44 jugendliche Nationalturner<br />

bestritten den Hallenmehrwettkampf<br />

des Aargauischen Nationalturnerverbandes<br />

ANTV. Die<br />

Teilnehmer aus Aristau, Beinwil<br />

Freiamt, Tegerfelden, Leuggern,<br />

Zuzgen und Niederwil wurden<br />

erstmals in vier Kategorien eingeteilt<br />

(Unter-, Mittel-, Oberstufe<br />

und Junioren). Alle starteten zu<br />

den Vornotendisziplinen Hochweitsprung,<br />

Medizinballwurf, Kugelheben,<br />

Pendellauf und Freiübung<br />

(Bodenturnen). Daraus<br />

zählen drei Noten. Dann wurden<br />

die Jungturner zum Zweikampf,<br />

drei Gänge Mattenringen, eingeteilt.<br />

Da feuerten die «Gspänli»<br />

ihre Kameraden auf der Matte<br />

lautstark an. Es wurde im wahrsten<br />

Sinne des Wortes gefightet –<br />

Punkt für Punkt. Der Wanderpokal<br />

für die Riege mit den best-<br />

Der Kampf um die Punkte<br />

ANTV-Hit Kugelheben<br />

Grosses Echo beim Kinderturnen<br />

Viele neue Gesichter sorgten<br />

für ein grosses Teilnehmerfeld<br />

am letzten Leiterinnenweiterbildungskurs<br />

LWK Kitu. Deren<br />

95 absolvierten den zweiten<br />

LWK in diesem Jahr in Oberentfelden.<br />

Neben den Basistests<br />

des STV mit polysportiver<br />

Grundausbildung für Kinder<br />

Jugend<br />

platzierten Athleten ging an Zuzgen.<br />

Die heimischen Niederwiler,<br />

die sich im Trainingsweekend in<br />

Oberägeri befanden und für den<br />

Wettkampf extra heimkamen, wie<br />

auch die Riege Aristau wurden mit<br />

dem Mannschaftspreis für die<br />

meisten Teilnehmer, einem Salami,<br />

ausgezeichnet.<br />

Text und Bild Irma Meier<br />

von fünf bis zehn Jahre und<br />

der Lektion «Aktive Kindheit»<br />

konnten die Leiterinnen mit<br />

einer Lektion Nordic Walking<br />

auch ihre persönliche Fertigkeit<br />

schulen.<br />

Text und Bild Helene Riedwyl

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!