22.12.2012 Aufrufe

Ausgabe 07/10 - Steiermark Panorama

Ausgabe 07/10 - Steiermark Panorama

Ausgabe 07/10 - Steiermark Panorama

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Für eine starke <strong>Steiermark</strong><br />

in sozialer Harmonie<br />

Die Zukunft wählen: LH Franz Voves<br />

und sein Team sind zuversichtlich, dass<br />

die steirische SPÖ bei der Landtagswahl<br />

im Herbst wieder die relative Stimmenmehrheit<br />

erreichen kann. Denn: Noch<br />

nie ist in der <strong>Steiermark</strong> in so kurzer<br />

Zeit so viel weitergegangen wie in den<br />

letzten fünf Jahren. Und auch für die<br />

kommende Periode haben sich die steirischen<br />

Sozialdemokraten sehr viel vorgenommen.<br />

Die bisherige Zwischenbilanz der SPÖgeführten<br />

Landesregierung kann sich<br />

sehen lassen: „Wir haben von den 23<br />

Punkten im Arbeitsübereinkommen<br />

bereits 21 erledigt“, so der Landeshauptmann.<br />

Große Infrastrukturprojekte -<br />

Koralmbahn, Semmering-Basistunnel,<br />

S-Bahn, zahlreiche Straßenbauprojekte<br />

- wurden realisiert bzw. befinden sich<br />

in Umsetzung. „Wir haben massiv in<br />

Forschung und Entwicklung investiert,<br />

bildungspolitische Pionierarbeit wurde<br />

im Bereich der `Neuen Mittelschule´<br />

geleistet. Wir haben den Gratis-Kindergarten<br />

fixiert. Wohnbeihilfe Neu,<br />

erhöhte Heizkostenzuschüsse oder die<br />

Abschaffung der Studiengebühren an<br />

den landeseigenen Fachhochschulen<br />

helfen vor allem jenen, die es wirk-<br />

lich brauchen. Es handelt sich dabei<br />

um Entlastungen in der Höhe von <strong>10</strong>0<br />

Millionen Euro jährlich.“ Die steirische<br />

Sozialdemokratie hat für die notwendige<br />

Balance zwischen wirtschaftlichem<br />

Fortschritt und gelebter sozialer Gerechtigkeit<br />

gesorgt. Aber auch für die<br />

kommenden fünf Jahre haben sich LH<br />

Franz Voves und sein Team sehr viel<br />

vorgenommen. „Einer der wichtigsten<br />

Punkte ist ein energisches Vorantreiben<br />

der Budget-Konsolidierung ab 2011“, so<br />

Voves, der betont: „Weitere Ziele sind<br />

die Abschaffung des Propozes, die Verkleinerung<br />

der Landesregierung und<br />

des Landtags sowie die Reform der Landesverwaltung.<br />

Auf Basis des Konzeptes<br />

`<strong>Steiermark</strong> der Regionen – Regionext´<br />

soll die regionale Zusammenarbeit weiter<br />

ausgebaut werden.“ Oberste Priorität<br />

habe auch die Forcierung von Forschung<br />

und Entwicklung zur Sicherung<br />

des Wirtschafts- und Beschäftigungsstandortes<br />

<strong>Steiermark</strong>. „Wir werden, so<br />

wie vom Bund zugesichert, auch weiterhin<br />

mit aller Kraft daran arbeiten, dass<br />

unser Bundesland durch den Bau des<br />

Semmering-Basistunnels und dem Weiterbau<br />

der Koralmbahn in Zukunft an<br />

der großen Baltic-Adriatic-Achse angeschlossen<br />

sein wird“, erklärt der Landeshauptmann.<br />

Weitere wichtige Punkte<br />

sind die `Steirische Qualifizierungs-<br />

Offensive´, die Erhaltung des hohen<br />

Qualitätsstandards in der Altenpflege,<br />

die Standortgarantie für die steirischen<br />

Spitäler, der Ausbau des Kindergrippen-<br />

Angebotes, die Ausweitung des Modells<br />

der `Neuen Mittelschule´ und die konsequente<br />

Fortführung der erfolgreichen<br />

`Energiestrategie <strong>Steiermark</strong> 2025´, bei<br />

der es darum geht, durch die Forcierung<br />

von Solarenergie, Photovoltaik und Biomasse<br />

sowie Wind- und Wasserkraft<br />

die Umwelt zu schonen und neue, krisensichere<br />

Arbeitsplätze zu schaffen.<br />

Und schließlich wird die steirische SPÖ<br />

unter der Führung von LH Franz Voves<br />

auch in Zukunft mit allen ihren Möglichkeiten<br />

für sozialen Ausgleich und<br />

mehr Verteilungsgerechtigkeit eintreten.<br />

SteuerTipps<br />

Vermietung einer<br />

Wohnung / eines<br />

Hauses<br />

Was ist steuerlich zu beachten,<br />

wenn ich eine bisher leerstehende<br />

Wohnung oder ein Haus vermieten<br />

möchte?<br />

Neue Einkunftsquelle<br />

Die Vermietung einer Immobilie<br />

ist eine eigene Einkunftsquelle. Der<br />

Überschuss der Einnahmen über die<br />

<strong>Ausgabe</strong>n ist steuerpflichtig, allfällige<br />

Verluste können mit anderen<br />

Einkünften ausgeglichen werden.<br />

Da Vermietungseinkünfte keine Tätigkeitseinkünfte<br />

sind, besteht keine<br />

Sozialversicherungspflicht.<br />

Vermietungsabsicht und Sanierungskosten<br />

Zumeist sind einige größere <strong>Ausgabe</strong>n<br />

erforderlich, um eine bisher<br />

leerstehende Wohnung erstmals<br />

vermieten zu können. Spätestens<br />

jetzt sollten Sie einen Steuerberater<br />

konsultieren, um diese <strong>Ausgabe</strong>n<br />

auch optimal steuerlich berücksichtigen<br />

zu können.<br />

Weiters ist einmalig der Gebäudewert<br />

zu ermitteln, der im Wege der<br />

jährlichen Abschreibung als fiktive<br />

<strong>Ausgabe</strong> ebenfalls steuerlich absetzbar<br />

ist.<br />

Und dann...<br />

Ich empfehle Ihnen jedenfalls ein<br />

Beratungsgespräch mit Ihrem Steuerberater.<br />

Rufen Sie mich an, ich<br />

helfe Ihnen gerne weiter.<br />

Mag. Thomas Fiebich<br />

Ihr Steuerberater<br />

in Eibiswald<br />

Tel.: 03466 / 42 3 24<br />

Mobil: 0664 5432 383<br />

www.consensio.at<br />

| 13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!