22.12.2012 Aufrufe

Ausgabe 07/10 - Steiermark Panorama

Ausgabe 07/10 - Steiermark Panorama

Ausgabe 07/10 - Steiermark Panorama

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Sportfest der Volksschule<br />

Deutschlandsberg<br />

Bei herrlichem Sonnenschein veranstaltete<br />

die Volksschule Deutschlandsberg<br />

ihr Abschlussfest im Koralmstadion.<br />

240 Kinder konnten sich in 20 Stationen<br />

sportlich und mit Geschick bewegen.<br />

Ein Hit war die Dusche, die die<br />

Stadionwarte, Herr Pommer und Herr<br />

Weber, liebevoll für die Kinder installierten.<br />

Viel Wasser war notwendig, da<br />

die Hitze groß war, aber all das bot das<br />

Koralmstadion.<br />

Die Stationen wurden lustbetont und<br />

bewegungsbetont von den LehrerInnen<br />

der Volksschule Deutschlandsberg gestaltet,<br />

danke auch Herrn Brandner<br />

und Frau Resch vom Tennisclub Raiba,<br />

Herrn Walter vom Schiclub Volksbank<br />

und Herrn Sommersguter und Herrn<br />

Hirtl vom DSV für die Gestaltung der<br />

Stationen Tennis, Fußball und Skaten.<br />

Die Sportvereine nutzten die Gelegenheit<br />

die Kinder für ihre Sportarten<br />

zu begeistern, das ist ihnen mit diesem<br />

Vormittag wunderbar gelungen.<br />

Ein Flashmob von allen SchülerInnen<br />

und LehrerInnen getanzt, beendete das<br />

Schulfest. Ein großes Lob gebührt der<br />

Lehrerin Karin Koele, die dieses Sportfest<br />

hervorrragend organisiert hat und<br />

ein großes Danke an alle Helfer.<br />

Der Elternverein der Volksschule<br />

sorgte wieder für ein hervorragendes<br />

Buffet. Die langjährige Elternvereinsobfrau,<br />

Frau Elfi Mußbacher verlässt<br />

die Volksschule, Dir.Monika Schirgi<br />

bedankte sich für die vielen Jahre der<br />

gemeinsamen Elternarbeit, die Blüten<br />

des überreichten Blumenstockes sollten<br />

Frau Mußbacher immer wieder an die<br />

Volksschule erinnern.<br />

ausbaustopp der Fachhochschulen<br />

„Ist das ‚mehr <strong>Steiermark</strong>‘ der ÖVP, wenn man jungen Leuten<br />

den Zugang zur Bildung verwehrt?“, so Landesrätin Elisabeth<br />

Grossmann.<br />

Über die Aussagen von Wissenschaftsministerin Beatrix Karl,<br />

dass es an den Fachhochschulen ab Herbst 2011 keine neuen<br />

Studienplätze geben wird, zeigt sich die steirische Bildungslandesrätin<br />

empört: „Die Auslastungen der FH Joanneum und<br />

die BewerberInnenzahlen sprechen für sich, Einsparungen<br />

sind hier fehl am Platz.“<br />

Derzeit absolvieren 3.500 Studierende an den drei Standorten<br />

der Fachhochschule Joanneum Graz, Kapfenberg und Bad<br />

Gleichenberg ein Studium.<br />

In sämtlichen nationalen und internationalen unabhängigen<br />

Rankings liegt die FH Joanneum im Spitzenfeld. Die Curricula<br />

der Studiengänge werden regelmäßig evaluiert und auf ihre<br />

Arbeitsmarktrelevanz überprüft. Gerade deshalb können die<br />

Fachhochschulen auch rasch auf geänderte Anforderungen<br />

der Wirtschaft reagieren.<br />

Die AbsolventInnen sind am Arbeitsmarkt sehr begehrt,<br />

weshalb auch WK Präsident Leitl heute in der Presse die vorgeschlagenen<br />

Einsparungen ablehnt. „Wie so oft bin ich in<br />

bildungspolitischen Fragen auf der sachlichen Ebene einer<br />

Mag a . Elisabeth Grossmann<br />

Meinung mit Vertretern der Wirtschaft und Industrie. Leider<br />

scheint deren Meinung innerhalb der ÖVP nach wie vor nicht<br />

gehört zu werden“, so Grossmann abschließend.<br />

Büro LR in Mag a . Elisabeth Grossmann<br />

JUGEND | FRAUEN | FAMILIE | BILDUNG<br />

tel: +43316-877-4204<br />

fax: +43316-877-4665<br />

Herrengasse 16, 80<strong>10</strong> Graz, Landhaus<br />

| 47

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!