22.12.2012 Aufrufe

Ausgabe 07/10 - Steiermark Panorama

Ausgabe 07/10 - Steiermark Panorama

Ausgabe 07/10 - Steiermark Panorama

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

7. reinischkogler<br />

Weisenbläsertreffen<br />

Die am Fuße des Hahnkogels auf knapp<br />

über <strong>10</strong>00 m hoch idyllisch gelegene<br />

Hahnhofhütte in Sommereben war am<br />

Sonntag, dem 11. Juli 20<strong>10</strong> wiederum<br />

Schauplatz eines gut besuchten Weisenbläsertreffens.<br />

Dass diese Veranstaltung<br />

sich immer steigender Beliebtheit erfreut,<br />

liegt an der guten Organisation<br />

und Durchführung der Familien Höller<br />

und Grinschgl. Sie sorgten nicht nur für<br />

einen musikalischen Ohrenschmaus,<br />

sondern waren auch auf das leibliche<br />

Wohl ihrer Gäste sehr bedacht. So ließen<br />

es sich neben den Musikbegeisterten<br />

und Naturliebhabern auch Stammgäste<br />

und vor allem viele Ausflügler speziell<br />

aus dem Raum Graz und Umgebung<br />

sowie aus dem Bezirk Voitsberg nicht<br />

nehmen – viele legten einen Teil der<br />

Strecke zu Fuß zurück – zu dieser Veranstaltung<br />

zu kommen. Ein Wortgottesdienst<br />

mit Gedanken zum Evangelium<br />

am 15. Sonntag im Jahreskreis, „Wer ist<br />

mein Nächster“, gehalten von dem Dekanatsratsvorsitzenden<br />

Werner Reboll<br />

und musikalisch begleitet von Bläsern<br />

des MV Gratwein, stand am Anfang<br />

dieses Musikantentreffens. Danach wur-<br />

62 |<br />

den die zahlreichen<br />

Besucher abwechselnd<br />

von den einzelnen<br />

Musikgruppen<br />

mit musikalischen<br />

Leckerbissen verwöhnt.<br />

Die Hahnhofhütte<br />

- umgeben<br />

von einer wunderbaren<br />

Naturkulisse<br />

- bildete dazu ein<br />

rustikales Ambiente.<br />

Als Erste ließ<br />

die „Teibinger Musi“ die Instrumente<br />

erklingen. Und sie sorgte mit ihren flott<br />

aufgespielten Tanzl’n für gute Laune<br />

und beste Stimmung. Schöne überlieferte<br />

Weisen mit viel Gefühl hat eine<br />

Abordnung der Trachtenmusikkapelle<br />

Judendorf-Straßengel hör´n lassen. Erfreulich<br />

ist die Tatsache, dass sich immer<br />

mehr junge MusikantInnen für das<br />

Weisenblasen interessieren. Ihre Auftritte<br />

in Begleitung von engsten Familienangehörigen<br />

fanden überaus großen<br />

Anklang und wurden mit viel Applaus<br />

bedacht. So begeisterten die Zuhörer<br />

die erst achtjährige Chiara gemeinsam<br />

mit Opa Franz Latzko sowie der zehnjährige<br />

Alexander und sein zwölfjäh-<br />

riger Bruder Maximilian mit Vater<br />

Helfried Zmug. Anschließend war die<br />

„Berger Musi“ mit zwei feschen Dirndln<br />

als Aufputz aus Schiefling bei Bad St.<br />

Leonhard im Lavanttal an der Reihe. Ihr<br />

war es vorbehalten – wie es sich geziemt,<br />

wenn man aus dem Kärntnerland<br />

kommt – vor allem bekannte Volkslieder<br />

zu singen. Die schwungvollen<br />

Gesänge wie zum Beispiel „Innsbruck,<br />

du wunderschöne Alpenstadt“ animierten<br />

viele zum Mitsingen. Für einen<br />

weiteren musikalischen Höhepunkt zeichneten<br />

die bekannten Blechsteirer verantwortlich.<br />

Die fünf Vollblutmusiker<br />

stellten mit alten Melodien und vor allem<br />

mit traditionellen Volksweisen und<br />

Musikstücken aus der Feder der legendären<br />

„Kern Buam“ – wohl in Gedenken<br />

an den erst kürzlich verstorbenen „Vater<br />

des steirischen Brauchs“, Sepp Kern, -<br />

ihr Können unter Beweis. Wann immer<br />

das Gasselberg Trio, Franz, Hans und<br />

Sepp in Original Edelseer Besetzung<br />

oder das Bläser Duo der Bergkapelle<br />

Rosental zu den Instrumenten griffen,<br />

so verwandelten sie den Reinischkogel<br />

in einen Musikberg. Mit schwungvollen<br />

zünftigen Stück´ln ließen sie das<br />

Stimmungsbarometer weiter ansteigen,<br />

so dass manch einer in Versuchung<br />

kam ein Tänzchen zu wagen. Für<br />

das „Grande Finale“ waren Markus<br />

und seine Hahnkogler zuständig. Sie<br />

begeisterten ebenso wie alle übrigen<br />

Musikgruppen mit ihren Darbietungen<br />

die rundum zufriedenen Besucher. So<br />

klang im wahrsten Sinne des Wortes<br />

eine bestens gelungene Veranstaltung<br />

aus und man darf sich schon auf das<br />

Weisenbläsertreffen 2011 freuen!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!