22.12.2012 Aufrufe

Ausgabe 07/10 - Steiermark Panorama

Ausgabe 07/10 - Steiermark Panorama

Ausgabe 07/10 - Steiermark Panorama

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

18. oldtimertreffen<br />

platzte aus allen nähten<br />

• von Alois Rumpf<br />

Mehr als 1500 Fahrzeuge und geschätzte<br />

6000 Besucher ließen die Veranstalter<br />

des 18. Oldtimertreffens in Graggerer/<br />

Gde Stainztal zum Rotieren bringen<br />

und verlangten von den Gastgebern –<br />

der FF Graggererunter HBI Paul Josef<br />

Wiener – alles ab.<br />

Das Aushängeschild der Oldtimer-Traktore – ein<br />

Lanz Bulldog – mit OrgChef Wiener, LAbg Kröpfl und<br />

Schauspieler Schmölzer mit Begleitung<br />

Bereits um 8 Uhr früh rollten die ersten<br />

Traktore – begonnen von Steyr, Holder,<br />

Warchalowski, Fendt, Deutz, M.A.N.<br />

Ackerdiesel, Krasser, Eicher bis John<br />

Deere, Massey Ferguson und Nuffield-<br />

Traktore und PKW-Oldies sowie die<br />

Motorräder an und füllten das Gelände<br />

mit Nostalgie pur.<br />

Bgm Johann Tomberger – eigenhändig<br />

zum x-ten Mal als Grillchef – und seine<br />

vielen Helfer hatten alle Hände voll<br />

zu tun, um die hungrigen und durstigen<br />

Gäste – es hatte ja weit über 30 Grad im<br />

Schatten – zufrieden zu stellen.<br />

Alt(e Räder) und jung (e Damen) passen<br />

bestens zusammen<br />

An highlights waren bei den Traktoren<br />

ein (von zwei) Lanz Bulldogs – Baujahr<br />

1939, 55 PS (eine halbe Stunde<br />

Aufwärmphase vor dem Start), bei den<br />

Autos ein Aero 1934; ein Ford A Sportcoupe<br />

1930 40 PS, 3300 Kubik, Anschaffungspreis<br />

damals 585 US Dollar, einer<br />

von 8660 gebauten Opel<br />

Kadett GT/E 1900 E, ein<br />

Austin Taxi „Röck 1“ zu<br />

sehen. Keineswegs fehlen<br />

durfte Karl Ritter<br />

– Automobilmuseum<br />

Stainz- diesmal mit dem<br />

englischen Sportmodell<br />

Riley Brookland 9, Baujahr<br />

1930, mit Alu-Karosserie<br />

unterwegs.<br />

Den Aufputz besorgten<br />

unzählige Oldies an<br />

Motorrädern, begonnen<br />

von Puch bis Ducati und<br />

Moto Guzzi.<br />

Die Besitzer der Oldtimer<br />

kamen aus allen<br />

Enden der <strong>Steiermark</strong>, Niederösterreich,<br />

Burgenland bis Vorarlberg – aber<br />

auch aus dem Ausland wie Slowenien,<br />

Deutschland und Belgien, und machten<br />

somit das Oldtimertreffen nicht nur<br />

zum grössten seiner Art in Österreich<br />

sondern verliehen ihm einen internationalen<br />

Touch.<br />

Traktorklubs waren aus Vogau („Die<br />

Dieselschnüffler“), St. Nikolai i.S., Radkersburg,<br />

Lannach, Groß St. Florian,<br />

Lassnitztal, Mooskirchen, Frohnleiten,<br />

Weiz, Voitsberg etc. gekommen, – die<br />

Stainzer Oldtimerfreunde<br />

Schilcherland waren wie<br />

immer am stärksten vertreten.<br />

Sie alle bewirkten, dass um<br />

11 Uhr Paul Josef Wiener<br />

das Einfahrtsstopp verfügen<br />

musste und sicher weit<br />

über einhundert Oldies<br />

nicht mehr in das Festge-<br />

lände kamen.<br />

Mitten im Pulk der Gäste<br />

Ein übervoller Festplatz<br />

Ein echter Oldie Ford 1930<br />

LAbg Walter Kröpfl, der aufgrund des<br />

Gedränges froh war „solo“ unterwegs<br />

zu sein, Schauspieler August Schmölzer<br />

mit seiner Anita, Bgm Josef Niggas,<br />

Lannach, Bgm Josef Steiner, St. Martin i.<br />

S. Bgm Dir. Walter Eichmann und Gde-<br />

Kassier Johann Ninaus, Stainz.<br />

Wieder aktiv mit dabei der Obmann des<br />

Steir. Oldtimer- und Geländewagenklubs<br />

Werner Zeschko, der gleichzeitig<br />

zur 13. Oldtimer-Schilcherlandtrophy<br />

von 27. bis 29. August nach Stainz einlud.<br />

Auch der ORF Radio <strong>Steiermark</strong> schloss<br />

sich aus diesem Großereignis nicht aus<br />

und Erich Fuchs berichtete live, ebenso<br />

live spielte die „St. Josefer Blos“ – traditionell<br />

„unplugged“ – zu diesem Großereignis<br />

auf.<br />

Man kann dem Organisationschef Paul<br />

Josef Wiener und seinem fleißigen Team<br />

der Feuerwehrkameraden/Innen zum<br />

reibungslosen Ablauf dieses Großereignisses<br />

und zum ausgezeichneten Service<br />

nur gratulieren.<br />

| 61

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!