22.12.2012 Aufrufe

Ausgabe 07/10 - Steiermark Panorama

Ausgabe 07/10 - Steiermark Panorama

Ausgabe 07/10 - Steiermark Panorama

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Spatenstich<br />

ortsdurchfahrt St. Stefan<br />

mit Lehrlingsprojekt • von Alois Rumpf<br />

Der offizielle Startschuss für die Ortsdurchfahrt ist mit dem Spatenstich gefallen.<br />

Das Amt der Stmk. Landesregierung mit<br />

LR Mag Kristina Edlinger-Ploder und<br />

die Gemeinde St. Stefan/Stainz mit Bgm<br />

Ernst Summer luden am Dienstag, <strong>10</strong>.<br />

August zum Spatenstich der Ortsdurchfahrt<br />

St. Stefan entlang der L 314, der<br />

Schilcherweinstraße, auf den Hauptplatz<br />

ein.<br />

Als seine Gäste konnte Bgm Summer<br />

außer der Landesrätin vor allem Dechant<br />

und Pfarrer GR Friedrich Trstenjak,<br />

Baugesellschaft Klöcher-Prokurist<br />

Karl Anton Grafeneder, Fa. Swietelsky-<br />

Prokurist Ing. Heinrich Nauter, Ltr FA<br />

18c HR Mag. Karl Lautner; Straßenerhaltungsdienst,<br />

Ltr FA 18b Dipl.Ing. Robert<br />

Rast &Team, Straßeninfrastruktur,<br />

Ltr Baubezirksleitung Leibnitz Dipl.Ing.<br />

Wolfgang Fehleisen, Straßenmeister<br />

Dlbg. Herbert Reiterer inklusive seiner<br />

St. Stefaner Mitarbeiter Anton Schweiger<br />

und Johann Krammer, die Vertreter<br />

der Einsatzorganisationen Rotes Kreuz<br />

VzBgm Josef Schmölzer und Grünes<br />

Kreuz Obmann Gerhard Prall, den Vertreter<br />

des Kdt der Polizeiinspektion St.<br />

Stefan BI Alfred Majcan, Amtsleiterin<br />

Ing. Karoline Herunter, die Bläsergruppe<br />

des MV St Stefan unter Kplm Heinz<br />

Tappler, die Gemeinderäte von St. Stefan,<br />

Bgm a. D. ÖkRat Franz Ninaus,<br />

VSDir Manfred Jochum, Nachbarn und<br />

Anrainer und vor allem die Bevölkerung<br />

54 |<br />

zu diesem wichtigen Akt herzlich willkommen<br />

heißen.<br />

Er führte die Wichtigkeit der L 314 an,<br />

die sowohl als Verbindung „nach außen“<br />

(Autobahnanschluß) als auch „nach innen“<br />

(zu den Gemeindenachbarn) diene.<br />

Prokurist Grafeneder, der die Materialbewegung<br />

dieser 485 Meter neuzuerstellenden<br />

Straße auflistete, versprach vor<br />

allem ein wunderschönes neues Ortsbild.<br />

HR Mag. Lautner bezeichnete diesen<br />

Spatenstich als „doppelte Feier“, denn<br />

einerseits ist die Lehrlingsbaustelle von<br />

km 12,1 bis 12,6 – vom Haus Flori bis<br />

zum Kaufhaus Tschuchnigg – zur Strassenerhaltung<br />

voll im Bau und anderseits<br />

steht die Sanierung bzw. der Vollausbau<br />

der L 314 von km 11,520 bis 12,005 ab<br />

sofort ins Haus und wird im November<br />

20<strong>10</strong> abgeschlossen sein.<br />

LR Edlinger-<br />

Ploder konnte<br />

mit positiven<br />

Nachrichten<br />

die Herzen der<br />

St Stefaner<br />

gewinnen<br />

Besonders stolz ist er darauf, dass die<br />

13 derzeitigen Lehrlinge – ein weiblicher<br />

Lehrling stammt aus dem Bezirk<br />

Dlbg. – diese Baustelle, sie umfasst ein<br />

Kostenvolumen von gesamt 350.000.- €<br />

(280.000 Land Stmk, 70.000 Gde St. Stefan)<br />

, die bereits im Juli begonnen wurde,<br />

zur Zufriedenheit aller bewerkstelligen.<br />

Die Fakten der Baustelle „Ortsdurchfahrt<br />

St. Stefan“erläuterte LR Mag Edlinger-Ploder<br />

von ihrem Standort – dem<br />

„Catwalk von St. Stefan“ – aus und bedankte<br />

sich zunächst bei den „13 jungen<br />

orangen Engeln“ – den Lehrlingen des<br />

Landes, die kurz vor ihrer LAP stehen.<br />

Sie betonte aber auch die gemeinsame<br />

Strategie des Landes mit der Gemeinde<br />

und vor allem, dass gerade der Bezirk<br />

Deutschlandsberg überdimensional –<br />

sie muss mit ihrem Budget ja für 5000<br />

km steirischer Straßen sorgen, davon<br />

wurden im Jahre 20<strong>10</strong> rund 250 km neuerbaut<br />

– viel an finanzieller Förderung in<br />

Bezug auf Strassenerhaltung und -bau<br />

erhalten habe.<br />

„Aufgrund des schlechten Fahrbahnzustandes<br />

der L 314 wird im Ortsgebiet von<br />

St. Stefan eine Sanierung – Vollausbau<br />

(km 11,520 bis 12,005) durchgeführt. Im<br />

Zuge der Sanierung werden bestehende<br />

Gehsteige entfernt und erneuert, eine<br />

Fußgängerquerung errichtet und die<br />

beidseitig der Straße bestehenden Entwässerungen<br />

erneuert, weiters werden<br />

gepflasterte Spitzgräben ausgeführt.“<br />

Kosten der „500 Meter-Baustelle“: Rund<br />

780.000 € – getragen vom Land Stmk mit<br />

690.000 und dem Mitfinanzierungsanteil<br />

der Gde mit 90.000.-, bauausführende<br />

Firma Fa. Klöcher, Projekterstellung<br />

Dipl.Ing. Walter Danninger.<br />

Nach dem erfolgreich durchgeführten<br />

Spatenstich begab sich die gesamte<br />

Festrunde zum Rüsthaus nach St. Stefan,<br />

wo die kulinarischen Köstlichkeiten aus<br />

dem Hause Krainer bzw. dem Weinbau<br />

Friedrich in gemütlicher Runde genossen<br />

wurde.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!