22.12.2012 Aufrufe

Ausgabe 07/10 - Steiermark Panorama

Ausgabe 07/10 - Steiermark Panorama

Ausgabe 07/10 - Steiermark Panorama

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Weinbau Langmann & Friedrich<br />

Einzige Weststeirer im<br />

Weinsalon Österreichs<br />

• von Alois Rumpf<br />

Wie schon in der letzten <strong>Ausgabe</strong> angekündigt<br />

ist von zwei Winzern der<br />

Schilcherregion St. Stefan Großartiges<br />

zu berichten, denn als einzige Weststeirer<br />

gelang es ihnen unter die besten<br />

260 Weine des Österr. Weinsalons 20<strong>10</strong><br />

nicht nur aufgenommen zu werden,<br />

sondern beim Sekt auch den Österreichischen<br />

Salonsieger zu stellen.<br />

Die beiden Paradewinzer Stefan Langmann<br />

vlg. Lex und sein etwas südlöstlicher<br />

Fastnachbar Christian Friedrich<br />

– beide Langegg/Gde Greisdorf- gelang<br />

dieses tolle Ergebnis mit ihren bereits<br />

vielfach prämierten Weinen des<br />

Jahrganges 2009. Und der Clou daran<br />

ist, dass Langmann nicht nur mit dem<br />

Schilchersekt brut den Salonsieger<br />

stellt, sondern er mit Weinbau Friedrich<br />

– jeweils mit zwei Schilcherweinen – in<br />

dieser elitären Klasse als Einzige die gesamte<br />

Weststeiermark vertreten.<br />

Hier die Vinifikation des Österreich-<br />

Salonsiegers bei den Sekten unter dem<br />

Motto „So schmecken schäumende<br />

Träume“ :<br />

Stefan Langmann ist dem Geheimnis<br />

prickelnder Perlen wiederum auf der<br />

Spur und produziert feingeschliffene,<br />

mit erfrischendem Mousseux ausgestattete<br />

Winzersekte. Der Grundwein<br />

braucht für die zweite Gärung meist<br />

Monate Zeit, damit es zu einem köstlich<br />

schäumenden Ergebnis kommt. Ein<br />

fülliger, saftiger Sekt mit cremig-feinem<br />

Mousseux und einer perfekt abgestimmten<br />

Dosage, der nach süßen Erdbeeren<br />

und pikanten Ribiseln duftet.<br />

Und hier die für den Salon ausgewählten<br />

Schilcherweine:<br />

Weinbau Langmann:<br />

Langegg 2009, 11,3 Alk, 4 g RZ, trocken<br />

Mehr als 250 Jahre Erfahrung im Weinbau,<br />

Weingärten mit mineralischen Böden<br />

und eine eigene Schaumweinerzeugung.<br />

Das ist das Weingut Langmann<br />

vulgo Lex. Freude an den Trauben, Spaß<br />

am Keltern findet sich in jedem Tropfen.<br />

Sie wollen „den Wein sein lassen,<br />

was er ist.“ So bleibt der Charakter jeder<br />

Sorte erhalten, der Wein wird „typisch“,<br />

seine eigenen Aromen kommen bestens<br />

zur Geltung.<br />

Hochgrail 2009, 11,9 Alk, 3,5 g RZ, trocken<br />

Im weststeirischen Schilcherland pflegen<br />

ehrgeizige Winzer mit großer Leidenschaft<br />

die Traditionen des Weinbaus.<br />

Natürlich nicht ohne aufmerksam<br />

die Entwicklungen der Gegenwart zu<br />

verfolgen. Klassiker und charaktervolle<br />

Lagenweine aus dem Gut sind ideale<br />

Speisenbegleiter. Sie begeistern auch<br />

als „frisch-fruchtige Solisten mit hohem<br />

Spaßfaktor“. Waren Sie schon in der<br />

Stainzer Schilcherregion? Es wird Zeit.<br />

Weinbau Friedrich:<br />

Pirkhofberg 2009, 12,2 Alk, 4 g RZ,<br />

trocken<br />

Friedrich Schilcher – das ist die auf-<br />

wühlende Ballade von der Glocke, die<br />

uns reintönig von der klaren Frucht des<br />

Blauen Wildbacher kündet. Friedrich<br />

Schilcher, das ist auch großes Theater.<br />

Es spielt alle Stückeln: Elf (!)verschiedene<br />

Ausbauvariationen – von gleichgepresst<br />

über Rose, von Rot bis Süß.<br />

Friedrich Schilcher ist „ganz oben“. Auf<br />

einer Seehöhe von 580 m bietet das Gut<br />

seinen Gästen eine atemberaubende<br />

Aussicht.<br />

Kirchberg 2009, 12,2 Alk, 2,9 g RZ, trocken<br />

Friedrich Schilcher ist wie ein poetischer<br />

Fels in der Brandung durchschnittlicher<br />

Tropfen, turmhoch erheben sich Gneis<br />

und Schiefer in das Reizklima der Weststeiermark.<br />

All das gibt dem Friedrich<br />

Schilcher Frucht und Fülle und betört<br />

die Besucher. So große Dichtung hinterlässt<br />

im überwältigten Publikum hocharomatische<br />

Eindrücke, die ein Leben<br />

lang eingebrannt bleiben, im Bewusstsein<br />

des Weingenießers.<br />

Die Vertreter der Weststeiermark im Österr. Weinsalon 20<strong>10</strong> :<br />

Stefan Langmann mit Gattin und Christian Friedrich<br />

| 31

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!