22.12.2012 Aufrufe

Spielzeit 2012 / 2013 - Theater Koblenz

Spielzeit 2012 / 2013 - Theater Koblenz

Spielzeit 2012 / 2013 - Theater Koblenz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

MATINEEN<br />

16.09.<strong>2012</strong><br />

ENTFÜHRUNG<br />

AUS DEM SERAIL<br />

04.11.<strong>2012</strong><br />

THE RAKE’S PROGRESS<br />

16.12.<strong>2012</strong><br />

EVITA<br />

17.02.<strong>2013</strong><br />

HÄNSEL UND GRETEL<br />

21.04.<strong>2013</strong><br />

RIGOLETTO<br />

MELODIENSTRAUSS<br />

Die jeweiligen Termine<br />

entnehmen Sie bitte<br />

dem Monatsleporello<br />

oder unserer Website<br />

www.theater-koblenz.de<br />

In der Regel am Sonntag vor der Premiere einer<br />

Neuproduktion laden wir Sie auch in der neuen<br />

<strong>Spielzeit</strong> zu unseren Einführungsmatineen ein.<br />

Für die Dauer von ca. 90 entspannten Minuten<br />

eröffnen wir interessierten Zuschauern den Kosmos<br />

einer neuen Inszenierung. Sie erfahren Wissenswertes<br />

über den historischen Kontext des<br />

jeweiligen Werks, seine spezifische musikalische<br />

Charakteristik und vor allen Dingen über die Konzeption.<br />

Abgerundet mit musikalischen Kostproben<br />

wollen wir Sie so auf die bevorstehende Premiere<br />

einstimmen.<br />

Auch in dieser <strong>Spielzeit</strong> machen wir die Bühne frei<br />

für den Klang der schönsten Operettenmelodien.<br />

Sich dem Rausch von Csárdás, Walzer oder Polka<br />

hingeben, in die Atmosphäre der Donaumonarchie<br />

des 19. Jahrhunderts abtauchen, akustisch<br />

diese schillernde Welt wiederaufleben lassen,<br />

das Herz und den Takt einer vergangenen Epoche<br />

spüren. Nach dem Erfolg unseres ersten Operettenrauschs<br />

in der vergangenen <strong>Spielzeit</strong> setzen<br />

wir dieses Erlebnis an zwei Abenden der neuen<br />

<strong>Spielzeit</strong> fort und entführen Sie auch dieses Mal<br />

mit dem Zauber der Melodien von Strauss, Lehar,<br />

Kálmán und anderen in die Welt der Kristalllüster<br />

und des Champagnerglases.<br />

SPÄTLESE<br />

06.09.<strong>2012</strong><br />

ALE SECHZEHN JAHRE<br />

IM SOMMER<br />

18.10.<strong>2012</strong><br />

DIE 39 STUFEN<br />

22.11.<strong>2012</strong><br />

DIE RÄUBER<br />

21.02.<strong>2013</strong><br />

DIE PHYSIKER<br />

11.04.<strong>2013</strong><br />

DIE DREIGROSCHENOPER<br />

Die Spätlese bietet neben einem Einblick in den<br />

Probenprozess eine literarische und informative<br />

Einstimmung auf die jeweils nächste Premiere<br />

im Schauspiel. Sie findet jeweils ca. zehn Tage<br />

vor einer Premiere als Abendveranstaltung statt.<br />

So können die Zuschauer dem Regieteam über<br />

die Schulter blicken und begleitend Informationen<br />

über den Autor bzw. die Autorin, über historische<br />

Hintergründe, die Rezeptionsgeschichte<br />

und die Konzeption der <strong>Koblenz</strong>er Inszenierung<br />

erhalten.<br />

100 101

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!