22.12.2012 Aufrufe

kommission, wissenschaft- licher beirat, gutachter, mitglied

kommission, wissenschaft- licher beirat, gutachter, mitglied

kommission, wissenschaft- licher beirat, gutachter, mitglied

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

M. Jochims, O. Bruder,C.Jensen,<br />

G. V. Sabin<br />

High-Dose Dobutamine Stress<br />

Cardiac MR Imaging for Detection of<br />

Myocardial Ischemia<br />

MAGNETOM Flash, CMR Edition,<br />

Issue no. 2/2007, 42-49<br />

T. Schlosser,N.Malyar,<br />

M. Jochims, F. Breuckmann,<br />

P. Hunold, O. Bruder,R.Erbel,<br />

J. Barkhausen<br />

Quantification of aortic valve stenosis<br />

in MRI-comparison of steady-state<br />

free precession and fast low-angle<br />

shot sequences<br />

Eur Radiol. 2007 May,<br />

17(5):1284-90<br />

R. Zahn, T. Bonzel, C. W. Hamm,<br />

U. Tebbe, S. Schneider,G.V.Sabin,<br />

U. Zeymer,C.A.Nienaber,<br />

G. Richardt, T. Pfannebecker,<br />

M. Kelm, J. Senges, B. Levenson<br />

The Sirolismus-eluting coronary stent<br />

in daily routine practice in Germany:<br />

Trends in indications over the years.<br />

Results from the prospective multicentreGerman<br />

Cypher Stent Registry<br />

Clin Res Cardiol. 2007<br />

Aug;96(8):548-56<br />

A. A. Khattab, C. W. Hamm,<br />

J. Senges, R. Toelg, V. Geist,<br />

T. Bonzel, M. Kelm, B. Levenson,<br />

F. J. Neumann, C. A. Nienaber,<br />

T. Pfannebecker,G.V.Sabin,<br />

S. Schneider,U.Tebbe, G. Richardt<br />

Sirolimus-Eluting Stent Treatment<br />

for Unprotected versus Protected Left<br />

Main Coronary Artery Disease<br />

in the Widespread Clinical Routine: 6-<br />

Month and 3-Year Clinical Follow-up<br />

Results From The Prospective Multi-<br />

CentreGerman<br />

Cypher Registry. Heart. 2007 May 8,<br />

(Epub ahead of print)<br />

Hoffmann R., Hamm C., Nienaber<br />

C. A., Levenson B., Bonzel T.,Sabin<br />

G. V.,Senges J., Zahn R., Tebbe U.,<br />

Pfannebecker .T,Richardt H.G.,<br />

Schneider S., Kelm M.; for the<br />

German Cypher Registry<br />

Implantation of sirolimuseluting<br />

stents in saphenous vein<br />

grafts is associated with high clinical<br />

follow-up event rates compared with<br />

treatment of native vessels<br />

Coron ArteryDis. 2007<br />

Nov;18(7):559-64<br />

Zahn R., Hamm C. W.,Schneider S.,<br />

Zeymer U., Richardt G., Kelm M.,<br />

Levenson B., Bonzel T.,Tebbe U.,<br />

Sabin G. V.,Nienaber C. A., Pfannebecker<br />

T.,Senges J.<br />

German Cypher Stent Registry.<br />

The Sirolimus-eluting coronary stent<br />

in daily routine practice in Germany:<br />

trends in indications over the years.<br />

Results from the prospective multicentreGerman<br />

Cypher Stent Registry.<br />

Clin Res Cardiol. 2007 Aug,<br />

96(8):548-56<br />

Khattab A. A., Hamm C. W.,<br />

Senges J., Toelg R., Geist V.,Bonzel<br />

T.,Kelm M., Levenson B., Neumann F.<br />

J., Nienaber C. A., Pfannebecker T.,<br />

Sabin G. V.,Schneider S., Tebbe U.,<br />

Richardt G.; German Cypher<br />

Registry<br />

Sirolimus-eluting stent treatment for<br />

unprotected versus protected left<br />

main coronary artery disease in widespread<br />

clinical routine: 6-month and<br />

3-year clinical follow-up results from<br />

the prospective multicentreGerman<br />

Cypher Registry<br />

Heart. 2007 Oct;93(10):1251-5<br />

PRÜFUNGS-<br />

KOMMISSION,<br />

WISSENSCHAFT-<br />

LICHER BEIRAT,<br />

GUTACHTER,<br />

MITGLIED-<br />

SCHAFTEN<br />

Dr.V.Bongers<br />

•Mitglied des Prüfungsausschusses<br />

für das Gebiet „InnereMedizin“,<br />

den Schwerpunkt „Angiologie“<br />

und die fakultative Weiterbildung<br />

„spezielle Internistische Intensivmedizin“,<br />

Ärztekammer Nordrhein<br />

•Mitglied im Kompetenz-Zentrum<br />

Gefäßmedizin der AGKAMED und<br />

stellvertretendes Mitglied des Ärztlichen<br />

Beirates der AGKAMED<br />

•Kreisvorsitzender des Roten Kreuzes<br />

Essen<br />

•Sachverständigen-Gutachter des<br />

Landgerichts Osnabrück<br />

Dr.B.Grosch<br />

•Mitglied der Prüfungs<strong>kommission</strong><br />

für die Mündliche Prüfung,<br />

3. Staatsexamen Dekanat der Medizinischen<br />

Fakultät der Universität<br />

Essen<br />

Prof. Dr.G.V.Sabin<br />

•Mitglied der Prüfungs<strong>kommission</strong><br />

für die Teilgebietsbezeichung<br />

„Kardiologie“, Ärztekammer<br />

Nordrhein, Düsseldorf<br />

•Wissenschaft<strong>licher</strong> Beirat am Institut<br />

für Kardiodiabetes, Innovative<br />

Therapieoptionen für die Bereiche<br />

Kardiologie &Diabetologie<br />

•Mitglied des Wissenschaftlichen<br />

Beirats der Zeitschrift „Der Gesundheitsmanager“<br />

der AOK<br />

•Vorstand der Rheinisch-Westfälischen<br />

Gesellschaft für InnereMedizin<br />

und Vorsitzender der 183. Jahrestagung<br />

2007<br />

•Vorstand „Hans &Gerti Fischer<br />

Stiftung“<br />

•Beirat „Infarktverbund“ Gesundheitsamt<br />

Essen<br />

•Wissenschaft<strong>licher</strong> Beirat der Zeitschrift<br />

„Assistenz-Personal in der<br />

Kardiologie“<br />

•Mitglied des Wissenschaftlichen<br />

Beirats der Zeitschrift „TOP MA-<br />

GAZIN ESSEN“<br />

•Gutachter der Deutschen Gesellschaft<br />

für Kardiologie<br />

FACHARZT-<br />

PRÜFUNGEN<br />

&ZUSATZ-<br />

BEZEICHNUNGEN<br />

„Magnetresonanztomographie“<br />

in Verbindung mit der<br />

Facharztbezeichnung InnereMedizin<br />

•Dr. Oliver Bruder<br />

•Dr. Markus Jochims<br />

Facharzt für InnereMedizin<br />

•Marco Eifler<br />

•Dr. Karsten Meuter<br />

•Dr. Andreas Ritzel<br />

„Spezielle Internistische Intensivmedizin“<br />

in Verbindung mit der<br />

Gebietsbezeichnung InnereMedizin<br />

die Anerkennung der Fakultativen<br />

Weiterbildung<br />

•Annette Friese<br />

„Kardiologie“ in Verbindung mit der<br />

Gebietsbezeichnung InnereMedizin<br />

die Anerkennung des Schwerpunktes<br />

•Annette Friese<br />

Zusatzweiterbildung Hämostaseologie<br />

•Dr. Volkmar Bongers

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!