22.12.2012 Aufrufe

kommission, wissenschaft- licher beirat, gutachter, mitglied

kommission, wissenschaft- licher beirat, gutachter, mitglied

kommission, wissenschaft- licher beirat, gutachter, mitglied

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

BLICK<br />

NACH<br />

VORN<br />

Damit wir die steigende Zahl der Patienten<br />

mit Herzrhythmusstörungen<br />

künftig optimal versorgen können,<br />

richten wir ein zweites Elektrophysiologie<br />

Labor ein. Die Einweihung<br />

ist für den Sommer 2008 geplant.<br />

Auch unsere Herzkatheteranlage<br />

wirderneuert und erweitert. Personellen<br />

Zuwachs erhalten wir im Bereich<br />

der invasiven Kardiologie, für<br />

den wir ab dem 1. Juli 2008 einen<br />

neuen leitenden Arzt in unserem<br />

Team begrüßen.<br />

Eines der Ziele unserer Klinik ist<br />

seit vielen Jahren die Verbesserung<br />

der integrierten Versorgung für kardiologische<br />

Patienten im Großraum<br />

Essen. Mit der Gründung eines Zentrums<br />

für ambulante Kardiologie,<br />

mit Anbindung an das Elisabeth-<br />

Krankenhaus, kommen wir diesem<br />

Ziel einen großen Schritt näher.<br />

2007 war ein sehr erfolgreiches Jahr,indem wir unsere medizi-<br />

nischenAktivitäten im Diensteder Patienten ausgebaut haben.<br />

Das deutsche Gesundheitswesen fordert uns jedoch weiter<br />

heraus und so arbeiten wir mit Herzblut und großem Engage-<br />

ment an neuen Projekten für 2008.<br />

Unter der Obhut von Professor Gerd<br />

Haffner, Leiter des ZLM-Zentrums<br />

für Labormedizin und Mikrobiologie,<br />

und Dr.Oliver Bruder,Leitender<br />

Oberarzt Kardiale Bildgebung an<br />

der Klinik für Kardiologie und Angiologie,<br />

fungiert das Zentrum als<br />

Nahtstelle in der Versorgungskette<br />

von Herz-Kreislauferkankungen.<br />

Für das erfolgreiche Kardio-MR-<br />

Qualitätsregister planen wir in<br />

diesem Jahr eine Ausweitung von<br />

der nationalen auf die europäische<br />

Ebene. Das Projekt, das wir mit Dr.<br />

Heiko Mahrholdt und Prof. Dr. Udo<br />

Sechtem in Stuttgart federführend<br />

betreuen, umfasst die Sammlung<br />

und Auswertung aller kardiologischen<br />

MRT-Untersuchungen mit<br />

dem Ziel, die Einsatzmöglichkeiten<br />

der Kernspintomographie zu verbessern.<br />

Abrunden möchte ich diese kleine<br />

Auswahl an laufenden Aktivitäten<br />

mit einem Blick in die Zukunft:<br />

Bereits jetzt laufen die Planungen<br />

für den 2. nationalen Präventionskongress<br />

in Zusammenarbeit mit<br />

Prof. Raimund Erbel von der kardiologischen<br />

Klinik der Universitätskli-<br />

nik Essen. Mit dieser für 2009 angesetzten<br />

Veranstaltung greifen wir<br />

das große Interesse auf, das wir mit<br />

dem ersten Kongress vor zwei Jahrengeweckt<br />

haben.<br />

Im vorliegenden Jahresbericht<br />

stellen wir Ihnen das Team der Klinik<br />

für Kardiologie und Angiologie und<br />

dessen Leistungen im Jahr 2007<br />

einmal etwas anders vor. Wir laden<br />

Sie ein, uns einen „Tag in der Klinik“<br />

zu begleiten.<br />

Viel Spaß beim Lesen!<br />

Herzlich Ihr Georg V. Sabin

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!