22.12.2012 Aufrufe

3,98 MB

3,98 MB

3,98 MB

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Schützenkompanie Sepp Kerschbaumer<br />

Schützenkompanie Eppan feiert 50-jähriges<br />

Wiedergründungsfest<br />

KuLtuR, GESChIChtE & BRAuChtuM EPPAN<br />

Mit 65 Mitgliedern ist die Eppaner Kompanie eine der stärksten im Bund. Die angelobten Mitglieder v.l.n.r. Hauptmann Reinhard Gaiser, Verena Meraner,<br />

Armin Gurndin, Gregor Werth, Simon Pertoll, Hannes Pertoll, Fähnrich Dietmar<br />

Meraner, Benjamin Doná, Hannes Pichler, Elisa Ramoser, Oberleutnant Karl<br />

Larcher<br />

Jubiläumskonzert und Sebastianifeier<br />

stehen im mittelpunkt<br />

Am vergangenen Wochenende feierte<br />

die Schützenkompanie Sepp Kerschbaumer<br />

Eppan gemeinsam mit vielen<br />

Freunden, Förderern und Kameraden<br />

das Fest des Heiligen Sebastian im<br />

Rahmen ihres 50-jährigen Wiedergründungsjubiläums.<br />

Das Fest begann bereits am Samstag<br />

mit einem Jubiläumskonzert durch die<br />

befreundete Bundesmusikkapelle aus<br />

Fritzens im Tannerhof das für jeden Musikliebhaber<br />

zu einem unvergesslichen<br />

Ohrenschmaus wurde.<br />

Der eigentliche Höhepunkt war dann am<br />

Sonntag mit einem Einzug in die Pfarrkirche<br />

von Girlan, wo eine Heilige Messe<br />

für die lebenden und verstorbenen Mitglieder<br />

durch Pfarrer Josef Kronbichler<br />

gelesen und durch die Musikkapelle Fritzens<br />

feierlich umrahmt wurde.<br />

Nach der Messe platzierten sich die Formationen<br />

vor der Kirche und schossen zu<br />

Ehre des Heiligen Sebastian und im Gedenken<br />

an die verstorbenen Schützenkameraden<br />

eine Ehrensalve. Dann zogen die<br />

Schützen zum Tannerhof, wo die Feier<br />

ihre Fortsetzung fand.<br />

Hauptmann Reinhard Gaiser ging in<br />

seinem geschichtlichen Rückblick auf<br />

die Wiedergründungszeit der Eppaner<br />

Schützen im Jahre 1959 ein, als ein paar<br />

begeisterte Männer unter dem unvergessenen<br />

Lehrer Alois Schwarz die Wiedergründung<br />

in die Wege leiteten, und freute<br />

sich, dass zahlreiche Gründungsmitglieder<br />

der Feier beiwohnten und mit drei noch<br />

aktiven Schützen das Fundament in der<br />

Kompanie bilden.<br />

Weitere Ehrengäste konnte Gaiser begrüßen,<br />

darunter Bürgermeister und<br />

Ehrenkranzträger Dr. Franz Lintner, Vizebürgermeister<br />

und Ortsvorsteher Rudolf<br />

Gutgsell, die Gemeindeausschussmitglieder<br />

Walburga Kössler, Ehrentraut<br />

Troger, Vroni Schwarzer und Peter Pardatscher<br />

sowie die Ortsvorsteher von<br />

St. Michael, Erika Dellagiacoma, und<br />

Günther Roner von Frangart. Besonders<br />

erfreut zeigte sich Gaiser über die Anwesenheit<br />

von Bundesgeschäftsführer Major<br />

Elmar Thaler und Bezirksleitungsmitglied<br />

Arnold Kemenater, der Partnerschaftskompanie<br />

aus Fritzens in Tirol mit Hauptmann<br />

Norbert Kogler, der Bayrischen Gebirgsschützen<br />

aus Gmund am Tegernsee<br />

mit Hauptmann Robert Stumbaum und<br />

der Fahnenabordnungen der Musikkapelle<br />

Girlan und St. Michael, sowie der Vertretung<br />

der Frauensinggruppe.<br />

Im Rahmen der Feierlichkeiten konnte<br />

Hauptmann Gaiser einige Ehrungen<br />

an langjährige Mitglieder vornehmen,<br />

so erhielten Harald Marseiler für 15<br />

Jahre die bronzene, Dietmar Meraner,<br />

Reinhold Tschigg, Josef Pichler, Michael<br />

Kössler, Christian Werth für 25 Jahre<br />

Mitgliedschaft die silberne, Ehrenoberleutnant<br />

Albert Spitaler die Andreas-<br />

Hofer-Medaille in Gold für 40 Jahre<br />

sowie die Gründungsmitglieder, Ehrenhauptmann<br />

Karl Zublasing, Johann Pichler<br />

und Leo Ortler, ebenso die Goldene<br />

Andreas-Hofer-Medaille für 50<br />

Jahre Mitgliedschaft.<br />

Für die Verdienste um das Schützenwesen<br />

wurde zudem Fritz Kofler zum Ehrenleutnant<br />

ernannt und Theo Lanthaler<br />

erhielt den Ehrenkranz der Kompanie.<br />

Ein weiterer Höhepunkt war die feierliche<br />

Angelobung von sechs Schützen<br />

und zwei Marketenderinnen durch Leutnant<br />

Andreas Wenter und Daniel Pircher.<br />

Mit Gruß- und Dankesworten an die Jubelkompanie<br />

durch einige Ehrengäste,<br />

erhielt die Feier eine besonders feierliche<br />

Note. Kabarettist Dietmar Prantl überraschte<br />

die Festgemeinschaft mit witzigen<br />

Einlage und zog die Lacher auf seine Seite,<br />

indem er das Schützenwesen und das<br />

anstehende Tiroler Gedenkjahr aus seiner<br />

Sicht durchleuchtete.<br />

Mit flotten Klängen der Musikkapelle<br />

Fritzens wurde das Essen serviert. Bis in<br />

die späten Nachmittagsstunden wurde<br />

gefeiert und alte und neue Kameradschaften<br />

gepflegt.<br />

23. Jänner 2009 | Nr. 4 | 17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!