22.12.2012 Aufrufe

3,98 MB

3,98 MB

3,98 MB

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

(Zelger Toni, Florian Karl und Gschnell<br />

Karl) und Zelger Erich. Bei der Organisation<br />

des Perloggen half wiederum Zelger<br />

Erich mit.<br />

Um jeden Punkt spielten die Teilnehmer<br />

beim Watten. Den Sieg holten sich<br />

Andreas Gschnell und Patrik Wirth. Bei<br />

den „Patzern“ waren Erich Zelger und<br />

Toni Zelger erfolgreich. Beim Perloggen<br />

spielten auch heuer wieder 64 Teilnehmer.<br />

Neben zahlreichen Kalterer „Perloggern“<br />

konnten zahlreiche Gäste aus<br />

Bozen und Umgebung begrüßt werden.<br />

Zum zweiten Mal in Folge entschieden<br />

Der Landesrettungsverein Weißes Kreuz<br />

weist darauf hin, dass einige Briefe an seine<br />

Jahresmitglieder 2009 nicht zugestellt wurden.<br />

Das bedeutet, dass Mitglieder nicht wie jedes<br />

Jahr die Einladung zur Einzahlung ihrer<br />

Jahresmitgliedschaft erhielten.<br />

Paul Pardatscher und Hans Psenner das<br />

Spiel für sich. Bei den „Patzern“ nahmen<br />

Weißes Kreuz<br />

Weiß-Kreuz-mitglieder: Probleme mit Zustellungen<br />

Das Weiße Kreuz bittet daher jene, die den<br />

Verein mit ihrer Mitgliedschaft auch in<br />

diesem Jahr unterstützen wollen, aber den<br />

Mitgliederbrief mit dem personalisierten<br />

Einzahlungsschein nicht erhielten, das Mitgliederbüro<br />

des Weißen Kreuzes unter der<br />

Rufnummer 0471 444310 / -313 anzurufen<br />

ZIVILsChutZ KALTERN<br />

dANK BEZAhLTE ANZEiGE<br />

Den Gönnern sei gedankt. Insbesondere:<br />

Südtiroler Volksbank (Filiale Kaltern), – Hansjörg Wirth Anderlan, – Geom. Pichler<br />

und Partner, – EMT – Morandell Elmar, – Ambach Alfons, – Genusshotel Badl (Ilse<br />

Roschatt und Morandell Andreas), – Pizzeria Eggbauer (Revolti Raimund), – Gasthof<br />

Turm (Ruedl Herbert), – Laubencafe (Christanell Walter), – Ambach Rudi, – Sparer<br />

Gustl, – Gasthof Kalterer Hof (Thaler Pepi), – Pillon Willi, – ET (Giovanazzi Toni), –<br />

Larcher Rudi, – Kanestrin Alfons, – Andergassen Christl, – Zelger Erich, – Sparer<br />

Transporte (Alex Sparer), – Egger Sebastian, – Morandell Ernst, – E&N Kellerei, –<br />

Bar Skorpion Tschimben Karlheinz, – Sölva Josef, – Cosmeticstudio Sonja, – Eisbar,<br />

– Mathá Robert, – Dancing Rossi.<br />

umweltgruppe Kaltern<br />

Winterwanderung: Tierspuren im Schnee<br />

Sonntag, 25. Jänner<br />

Führung: Stefan Strozzega<br />

Treffpunkt: an der Talstation der Mendelbahn<br />

um 13.50 Uhr<br />

Wir fahren um 14.03 Uhr in Begleitung<br />

Mo 26. Jänner, 20 Uhr, Vereinshaus Kaltern<br />

(Saal 3)<br />

Referent: Simon Huber, Innenarchitekt und<br />

Baubiologe aus Absam, Tirol<br />

Das Wort Geomantie stammt aus dem Griechischen<br />

und ist zusammengesetzt aus Ge<br />

= Erde und Mantis = Wahrsager/Schamane.<br />

Die ursprüngliche Geomatie im arabischeuropäischen<br />

Raum ist Jahrtausende alt<br />

und älter als die chinesische Geomatie, dem<br />

Feng Shui (ca. 2200 vor Christi) – übersetzt:<br />

Wind und Wasser. Leider ist das Wissen<br />

über unsere ursprüngliche Geomantie zum<br />

Großteil während des Mittelalters vernichtet<br />

worden und auch sehr viele alte chinesische<br />

Schriften während der Kulturrevolution.<br />

Aber sie hat uns genügend, vor allem<br />

architektonische Zeitzeugen hinterlassen.<br />

von Stefan Strozzega mit der Bahn auf die<br />

Mendel. Bereits im letzten Jahr hat uns<br />

Stefan in den Latemar-Forst begleitet und<br />

die vorhandenen Tierspuren erklärt und<br />

dazu Interessantes erzählt; heuer machen<br />

Ein Bauwerk der damaligen Zeit wurde nur<br />

dann erstellt, wenn vorher ein Schamane<br />

den Bauplatz mit seiner Umgebung als gut<br />

empfunden hatte. Bei uns in den Alpen sind<br />

es vor allem heidnische und sakrale Bauten,<br />

die übrig geblieben sind und nachweislich<br />

nach geomantischen Gesichtspunkten erstellt<br />

wurden. Keltische Gräber und Friedhöfe,<br />

Bergkapellen und Kirchen, Klöster und<br />

Burgen, aber auch alte Bauernhöfe zeugen<br />

von diesem alten Wissen der Geomantie.<br />

Das chinesische Feng Shui wurde vor allem<br />

als Geschäftsidee von den amerikanischen<br />

Chinesen wiederentdeckt und zu uns nach<br />

Europa transportiert. Man sollte allerdings<br />

zwischen der reinen Geschäftemacherei und<br />

den positiven Aspekten des Feng Shui eine<br />

klare Trennlinie ziehen.<br />

Edi Mahl und Hermann Andergassen das<br />

Siegertreppchen als erstes in Anspruch.<br />

Vortrag: Feng Shui und die Geomantie in den Alpen<br />

oder an mga@wk-cb.bz.it zu schreiben. Das<br />

Büro wird den Brief mit den personalisierten<br />

Unterlagen sogleich zusenden.<br />

Die vielen Mitglieder des Landesrettungsvereins<br />

fördern die aktive Mitarbeit der Freiwilligen<br />

und Ehrenamtlichen, deren Engagement<br />

für alle die Bevölkerung sehr schätzt.<br />

Wenn Sie mehr über dieses Thema wissen<br />

wollen, dann kommen Sie zum Vortrag.<br />

Bringen Sie auch für eventuelle Fragen, die<br />

Sie haben, einen Plan Ihrer Wohnung, Ihres<br />

Hauses oder Grundstückes mit, damit wir<br />

darüber diskutieren können. Gerne steht der<br />

Vortragende auch für eventuell offene Fragen<br />

zur Verfügung. Wir würden uns freuen,<br />

Sie bei diesem Vortrag begrüßen zu dürfen.<br />

Fotos 2008<br />

umWeLt KALTERN<br />

wir eine Rundwanderung auf der Mendel<br />

und hoffen dabei, wieder viele verschiedene<br />

Spuren zu entdecken. Wir freuen uns<br />

auf diesen interessanten Nachmittag. Auch<br />

Kinder sind dazu herzlich eingeladen!<br />

Besuchen Sie uns auf unserer Homepage<br />

www.umweltgruppe-kaltern.it<br />

Wer an unseren Ausflügen und Veranstaltungen<br />

teilgenommen hat, findet dort eine<br />

kleine Auswahl von Erinnerungsfotos.<br />

23. Jänner 2009 | Nr. 4 | 35

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!