22.12.2012 Aufrufe

3,98 MB

3,98 MB

3,98 MB

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kameradenkreises der ehemaligen Gebirgstruppe<br />

Treffen des Kameradenkreises der ehemaligen<br />

Gebirgstruppe O.K.<br />

Am Samstag, 10. Jänner haben sich 25<br />

Mitglieder des Kameradenkreises der<br />

ehemaligen Gebirgstruppe O.K. zum<br />

alljährlichen Treffen in Kaltern eingefunden.<br />

Köstlich bewirtet und umsorgt von<br />

den Wirtsleuten des „Spuntloches“, Gerry<br />

und Renate, wurde Heinrich Hanni einstimmig<br />

zum neuen Obmann gewählt.<br />

Er folgt in diesem Amt Hermann Walli,<br />

der nicht mehr zur Wahl antrat. Heinrich<br />

Hanni dankte dem bisherigen Obmann<br />

für seinen langjährigen, geschätzten Einsatz.<br />

Als Zeichen der Anerkennung wurde<br />

ihm eine Dankesurkunde überreicht.<br />

Zum Kassier wurde Erich Vorhauser ernannt.<br />

Zwei Mal im Jahr unternehmen die Kameraden<br />

der ehemaligen Gebirgstruppe<br />

O.K., die heute im Alter zwischen 81 und<br />

96 Jahren sind, einen Ausflug, um so ihre<br />

Freundschaft und den Kontakt zu pflegen.<br />

Der Kameradenkreis besteht bereits<br />

seit der Zeit des 2. Weltkrieges.<br />

Bild vom Treffen des Kameradenkreises am 10.<br />

Jänner<br />

Bei der Vollversammlung waren auch<br />

der Kalterer Bürgermeister Wilfried<br />

Verein der Absolventen Landwirtschaftlicher Schulen<br />

Weinbautagung in St. michael am<br />

29. Januar<br />

Der Verein der Absolventen Landwirtschaftlicher<br />

Schulen veranstaltet<br />

in Zusammenarbeit mit der Abteilung<br />

Landwirtschaft, dem Versuchszentrum<br />

Laimburg und dem Südtiroler Beratungsring<br />

für Obst- und Weinbau die 47. Südtiroler<br />

Weinbautagung am Donnerstag, 29.<br />

Januar in St. Michael/Eppan a. d. Weinstraße,<br />

Raiffeisenhalle.<br />

Tagungsprogramm<br />

8.30 Uhr<br />

• Begrüßung der Teilnehmer durch<br />

den Obmann des ALS, Andreas Graf<br />

Khuen<br />

• Eröffnung der Tagung durch Landesrat<br />

Hans Berger<br />

• Konsortium „Südtiroler Wein“ –<br />

die neue Plattform der Südtiroler<br />

Weinwirtschaft (Helmuth Zanotti,<br />

Direktor Konsortium „Südtiroler<br />

Wein“)<br />

• Peronospora: Aktueller Kenntnisstand<br />

(Georg Hill, Dienstleistungszentrum<br />

Ländlicher Raum Rheinhessen, Oppenheim)<br />

• Peronospora: Reduzierung des Befallsdrucks<br />

und Verbesserung des Bekämpfungserfolges<br />

(Erwin Haas, Versuchszentrum<br />

Laimburg)<br />

ab 14 Uhr<br />

• Esca im Freiland: Erfahrungen mit<br />

weinbaulichen Maßnahmen (Michael<br />

Fischer, Staatliches Weinbauinstitut<br />

Freiburg)<br />

• Klonenselektion am Versuchszentrum<br />

Laimburg am Beispiel von Weißem<br />

Sauvignon und Lagrein (Josef Terleth,<br />

Versuchszentrum Laimburg)<br />

• Pflanzenschutz im Weinbau – neue<br />

Herausforderungen (Hansjörg Hafner,<br />

Südtiroler Beratungsring für Obst- und<br />

Weinbau)<br />

Im Anschluss an die Tagung werden im<br />

„Lanserhaus Raiffeisen-Forum“ Kostproben<br />

von Sauvignon 2008 und der Sorte<br />

Lagrein, ältere Jahrgänge, geboten.<br />

ÜBERETSCH<br />

Battisti Matscher und der Eppaner Vizebürgermeister<br />

Rudolf Gutgsell anwesend,<br />

die ihre Bewunderung für den Zusammenhalt<br />

der Kameraden während<br />

ihrer langjährigen Freundschaft zum<br />

Ausdruck brachten. Beide erinnerten<br />

in ihren Grußworten daran, dass gerade<br />

diese Generation durch den Krieg sehr<br />

viel Leid mitmachen musste und trotz<br />

allem mit viel Einsatz am Wiederaufbau<br />

der Wirtschaft und für das Wohlergehen<br />

unserer heutigen Gesellschaft mitarbeitete:<br />

„Ihr Vorbild soll den Menschen<br />

von heute die Wichtigkeit des Friedens<br />

unter den Völkern ins Bewusstsein rücken.“<br />

Sie wünschten den Männern des<br />

Kameradenkreises weiterhin gute Gesundheit<br />

und Lebensfreude.<br />

Anschließend wurde eine gute Gulaschsuppe<br />

serviert und bei einem Glas guten<br />

Rotwein ließ man das gemütliche Beisammensein<br />

ausklingen.<br />

RG<br />

Carabinieristation Eppan<br />

Augenzeugen<br />

gesucht<br />

Am 9. Jänner (Freitag), zwischen 8.30<br />

und 8.45 Uhr wurde in Eppan, Sillweg an<br />

der Höhe der SACRA eine Fußgängerin<br />

am Rande des Gehsteiges von einem Auto<br />

erfasst und zu Boden geschleudert, wobei<br />

sie sich mittelschwere Verletzungen zuzog.<br />

Der Fahrzeuglenker hingegen ergriff die<br />

Flucht und begann somit die Straftat der<br />

unterlassenen Hilfeleistung.<br />

Der Fahrzeuglenker, der gesucht wird, ist<br />

eine jugendliche Person (männlich) die<br />

zur Tatzeit einen dunkelblauen Renault<br />

Clio fuhr.<br />

Bis jetzt wurden leider keine Augenzeugen<br />

ausfindig gemacht, um den Täter zu<br />

identifizieren.<br />

Sollte jemand von der Bevölkerung<br />

den Unfallvorgang beobachtet haben<br />

und wichtige Auskünfte über den<br />

Fahrzeuglenker oder übers Fahrzeug<br />

geben können, ist er/sie gebeten, sich<br />

bei den Carabinieri von Eppan zu melden.<br />

23. Jänner 2009 | Nr. 4 | 27

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!