22.12.2012 Aufrufe

3,98 MB

3,98 MB

3,98 MB

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

LVH Ortsgruppe Eppan<br />

Erfolgreiche Eppaner Junghandwerker geehrt<br />

(von links) Wirtschaftsreferent Artur Haller, Claudia Frass und LVH-Ortsobmann<br />

Egon Perktold<br />

Drei Eppaner Junghandwerker und eine<br />

Junghandwerkerin hatten bei der Landesmeisterschaft<br />

der Berufe eine Medaille<br />

errungen. Die Ortsgruppe Eppan im Landesverband<br />

der Handwerker (LVH) und<br />

die Gemeindeverwaltung haben die vier<br />

jungen Eppaner bei einem Empfang im<br />

Eppaner Rathaus beglückwünscht.<br />

Bürgermeister Franz Lintner, Wirtschaftsreferent<br />

Artur Haller und LVH-Ortsobmann<br />

Egon Perktold überreichten den<br />

erfolgreichen Junghandwerkern ein Geschenk<br />

und eine Ehrenmedaille. „Wir<br />

freuen uns und sind stolz darauf, dass vier<br />

Eppaner Junghandwerker bei der Landesmeisterschaft<br />

eine Medaille errungen haben“,<br />

betonte Bürgermeister Lintner.<br />

Grafikerin Claudia Frass und Gärtner<br />

Markus Kostner hatten bei der Landesmeisterschaft<br />

des Handwerks und der<br />

Gastronomie im vergangenen November<br />

die Goldmedaille in ihrem Beruf gewonnen.<br />

Metzger Manuel Kostner und Goldschmied<br />

Hannes Kerschbaumer erreichten<br />

jeweils den ausgezeichneten dritten<br />

Platz. Insgesamt knapp 200 Lehrlingen<br />

und Gesellen aus dem ganzen Land haben<br />

sich bei der Landesmeisterschaft in<br />

29 Berufen gemessen.<br />

„Die jungen Handwerkerinnen und<br />

Handwerker haben bei der Landesmeisterschaft<br />

bemerkenswerte Leistungen<br />

vollbracht, umso mehr freut uns das<br />

Spitzenergebnis der Junghandwerker aus<br />

Eppan“, unterstrich Egon Perktold. Für<br />

den LVH-Ortsobmann habe die Landesmeisterschaft<br />

gezeigt, dass Berufe im<br />

Handwerk die Jugendlichen begeistern<br />

und ihnen gute Karrieremöglichkeiten<br />

geben.<br />

„Die Ausbildung von Jugendlichen ist eine<br />

wichtige Leistung der Handwerks- und<br />

WIRtSChAFt EPPAN<br />

(von rechts) LVH-Ortsobmann Egon Perktold und Bürgermeister Franz Lintner<br />

gratulieren Junghandwerker Christian Gaiser<br />

Gastronomiebetriebe in Eppan“, erklärte<br />

Wirtschaftsreferent Haller. Neben dem<br />

Besuch der Berufsschule ist die praktische<br />

Lehre im Betrieb zentraler Bestandteil der<br />

beruflichen Ausbildung in Südtirol.<br />

Diese vier Eppaner Junghandwerker<br />

haben bei der Landesmeisterschaft<br />

eine medaille errungen:<br />

• Claudia Frass, St. Michael-Eppan<br />

Goldmedaille Grafiker<br />

Succus Kommunikation, Bozen<br />

• Manuel Kostner, St. Pauls<br />

Goldmedaille Gärtner<br />

Gärtnerei Reider, Bozen<br />

• Christian Gaiser, St. Michael-Eppan<br />

Bronzemedaille Metzger<br />

Metzgerei Pliger, Eppan<br />

• Hannes Kerschbaumer, Unterrain<br />

Bronzemedaille: Goldschmied<br />

Kerschbaumer Hansjörg, Terlan<br />

Tourismusverein Eppan<br />

Dank 6. WinterRaid, Etappenort St. michael-Eppan<br />

Das Zentrum von St. Michael-Eppan war am vergangenen Freitag,<br />

16. Jänner Etappenziel der wohl härtesten Oldtimer-Rally,<br />

der „WinterRaid“ welche alljährlich im Monat Jänner im Nobelurlaubsort<br />

St. Moritz in der Schweiz ihren Start findet.<br />

Die schönen, wohlgepflegten und besonderen Oldtimer zogen<br />

zahlreiche Besucher und Schaulustige ins Zentrum von St. Michael-Eppan.<br />

Medial wurde die Veranstaltung von der heimischen und<br />

auch von der internationalen Presse aufgenommen, die Teilnehmer<br />

der WinterRaid waren allesamt vom Empfang in Eppan begeistert.<br />

Ein wichtiger Werbeeffekt für die Urlaubsgemeinde Eppan.<br />

Im Namen des Tourismusvereins Eppan-Raiffeisen und der Organisation<br />

WinterRaid möchten wir uns für die wohlwollende<br />

Unterstützung und Mithilfe bei der Gemeinde Eppan bedanken.<br />

Ein besonderer Dank gilt der Gemeindepolizei Eppan für den<br />

reibungslosen Ablauf und auch der Girlaner Böhmischen für die<br />

musikalische Umrahmung.<br />

Bauernbund Eppan<br />

Vorankündigung<br />

Vollversammlung<br />

Die heurige Bauernbundvollversammlung findet am Lichtmesstag,<br />

Montag, 2. Februar, um 16 Uhr im Tannerhof in Girlan statt.<br />

Mit freundlichen Grüßen für den Ortsbauernrat,<br />

der Ortsobmann Peter Pardatscher<br />

23. Jänner 2009 | Nr. 4 | 9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!